Word
Status: [An]
Status: [Aus]
Aus
An
Version
Aktiviert
Deaktiviert
Warte
Name
Status
Beschreibung
Job hinzufügen
Job bearbeiten
Job ausführen
Job löschen
Liste drucken
Start
Stop
Datei
Dienst starten
Dienst anhalten
Einstellungen
Beenden
Aufgaben
ALLE Jobs löschen
Aufgabenliste drucken
Statistik anzeigen
Hilfe
Hilfedatei anzeigen
Besuchen sie die VisualCrons Support-Seite
Über...
Nach Updates suchen
Über VisualCron
Über neteject.com
Sagen sie uns ihre Meinung / Machen sie Vorschläge!
Übersetzen sie VisualCron in ihre Sprache!
Anwendungsinformationen
Offizielle Version
Build
Build-Datum
neteject.com ist eine kleine Firma, die Anwendungen und Web-Seiten entwickelt. Für mehr Informationen besuchen sie unsere Homepage oder schreiben sie uns eine E-Mail.
Homepage
Email
Dienst starten wenn VisualCron startet
Bei jedem Start nach Updates suchen
Beim Beenden bestätigen
Haupteinstellungen
Zeiteinstellungen
Zusammenfassung
Hauptinformationen
Befehl
Argumente
Weitere Einstellungen
Einmal ausführen (Kann später wieder aktiviert werden)
In verstecktem Fenster ausführen
In Log-Datei schreiben (wenn ausgeführt)
Aktivieren (sobald hinzugefügt)
Ausgabe in Datei umlenken
An Datei anhängen
Ausgabe-Datei
Datei suchen
Job testen
Monat(e)
Tag(e) oder Wochentag(e)
Stunde(n)
Minute(n)
Monat(e) wählen
Zwischen Monaten
Tag(e) wählen
Wochentag(e) wählen
Zwischen Tagen
Zwischen Wochentagen
Stunde(n) wählen
Zwischen Stunden
Minute(n) wählen
Zwischen Minuten
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember
Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
Abbrechen
Jeden Monat
Jeden Tag
Jede Stunde
Jede Minute
Job aktualisieren
Sie müssen zuerst eine Zeile auswählen!
Zeiteinstellungen verwenden
Befehl und Argumente verwenden
Zusätzliche Einstellungen verwenden
Seite einrichten
Vorschau
Drucken
Statistik
Datum der Erstellung
Zuletzt ausgeführt
Anzahl ausgeführt
Letzter Ausführungszeitpunkt
Aktivieren
Deaktivieren
Job löschen?
Sind sie sicher, dass sie die Aufgabe löschen wollen?
Kein Update verfügbar. Sie haben die aktuellste Version bereits installiert.
VisualCron ist ein kostenloser Jobplaner für Windows, der wie Cron für Linux/Unix funktioniert. Seine Hauptaufgabe ist das Ausführen von Befehlen/Programmen zu bestimmten Zeiten oder Intervallen. Das Programm ist graphisch und einfach zu bedienen. Einige Funktionen von VisualCron: * Jobs werden in einer Liste mit Namen, Beschreibung und momentanem Status angezeigt * Aktuelle Zeit und Status der Jobs werden angezeigt * Eine Liste der Jobs kann ausgedruckt werden * Von den Jobs können Statistiken generiert werden * Logging in eine Datei * Konsolenausgabe kann in eine Datei umgeleitet werden Für mehr Informationen und Download besuchen sie bitte sie VisualCron Homepage: http://www.visualcron.com
Auf neue Version überprüfen
Neue Version herunterladen
Sie müssen dem Job einen eindeutigen Namen geben!
Sie müssen einen Befehl angeben, damit die Aufgabe ausgeführt werden kann
Sie müssen eine Ausgabe-Datei angeben, wenn sie die Ausgabe umleiten wollen!
Name und Befehl werden zum Testen benötigt.
Starte
Dies wird die Anwendung beenden und keine weiteren Aufgaben werden ausgeführt. Sind die sicher, dass sie beenden wollen? Verwenden sie den "Minimieren"-Befehl, wenn sie wollen, dass die Anwendung versteckt im Hintergrund läuft.
Sind sie sicher, dass sie das Programm beenden wollen?
Es sind keine Drucker installiert. Installieren sie zunächst einen Drucker.
Ein Job mit diesem Namen existiert bereits. Sie müssen einen eindeutigen Namen verwenden.
Liste der laufenden Aufgaben
Eine andere Instanz dieser Anwendung läuft bereits. Diese Instanz wird nun beendet.
Sie müssen zumindest einen Monat auswählen!
Sie müssen zumindest einen Tag auswählen
Sie müssen zumindest einen Wochentag auswählen!
Sie müssen zumindest eine Stunde auswählen!
Sie müssen zumindest eine Minute auswählen!
Bitte spenden sie, wenn sie VisualCron mögen!
Die Systemdatei perfc009.dat fehlt, bitte besuchen die die Support-Seite von VisualCron für mehr Informationen.
Der Druckvorgang wurde vom Benutzer abgebrochen.
Der VisualCron-Dienst ist nicht korrekt installiert. Bitte schließen sie alle Programme und installieren sie VisualCron neu. Kontaktieren sie den Support, wenn das Problem weiterhin auftritt.
Januar
Jan
Feb
Mär
Apr
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Fehler
Ja
Nein
Aufgabe
angefangen
Wird ausgeführt
bis
k.A.
s
Fehler im Job:
Sie haben keine ausreichende Berechtigung.
Wie kann ich VisualCron unterstützen?
und
Einmal ausführen
Tag(e)
Wollen sie wirklich alle Aufgaben löschen?
Alle Jobs löschen?
Informationen anzeigen
Aufgabenliste
Informationen und Statistiken
Neue Version verfügbar!
Ein Fehler ist aufgetreten als VisualCron nach Updates suchte. Bitte stellen sie sicher, dass sie mit dem Internet verbunden sind und ihre Firewall VisualCron die Verbindung erlaubt. Nehmen sie mit webmaster@neteject.com Kontakt auf, wenn der Fehler weiterhin auftritt. Wenn sie nicht wollen, dass VisualCron nach Updates sucht, verändern sie die entsprechende Einstellung.
Folgende Datei konnte nicht gefunden werden:
VisualCron muss neugestartet werden um die Änderungen zu übernehmen!
Sprache auswählen:
Danksagung/Besonderer Dank an
SMTP Einstellungen
SMTP-Server
Server-Port
Der Server benötigt eine Authentifizierung
Benutzername
Passwort
Sie müssen eine E-Mail-Adresse angeben, wenn sie einen Report erhalten wollen!
Sie müssen einen Prozessnamen angeben, wenn sie den Prozessstatus überprüfen wollen. Beachten sie, dass auf Groß-/Kleinschreibung geachtet wird.
wurde NICHT ausgeführt, weil es bereits lief.
Sie müssen ein Arbeitsverzeichnis angeben!
E-Mail-Fehlerreport senden
wurde ausgeführt
wurde beendet am
VisualCron - ihr freies Cron für Windows
Arbeitsverzeichnis
Job nicht starten, wenn ein Prozess bereits läuft
E-Mail schicken, wenn die Aufgabe beendet is
E-Mail senden, wenn die Aufgabe beendet ist
Aufgaben-Prozessname
Aktive Prozesse anzeigen
Aktive Prozesse
Den auszuwählenden Prozessnamen doppelklicken.
Sende Testmail
Versend von E-Mails nicht möglich. Gehen sie in das "Einstellungen" - Menü und setzen sie die fehlenden SMTP - Einstellungen
beendet mit Code:
Jede Sekunde
Sekunde(n) auswählen
Zwischen Sekunde(n)
Sekunde(n)
Ein Job muss zu einer bestimmten Sekunde ausgeführt werden, Default ist 0.
Filter löschen
Filter
Spalten
Liste
Jobs importieren
Jobs exportieren
Jobtyp
Ausführen
Prozess beenden
Erinnerung
Prozess mit dem folgenden Namen beenden
Aktionen mit folgenden Credentials durchführen
Domäne
Ton abspielen
Popup Meldung
E-Mail senden an
Jahr
Monat
Tag
Stunde
Minute
Sekunde
Zeitfehler
Popup Meldung
E-Mail Einstellungen
Fortschritt
Einwählen
Server verwalten
Login
Verbinden
Mit Kompression (höhere CPU - Belastung, geringere Bandbreite nötig)
Autoconnect mit diesem Benutzerkonto
Verbindungsoptionen
Sie müssen Server, Port und Benutzername angeben!
Editieren
Löschen
Hinzufügen
Update
Verbindung
Port
Prozess(e) wurde unter folgendem Jobnamen gekillt:
Send keys
Mehr über die Tasteneingabe hier
Tasten, die gesendet werden
Datum / Uhrzeit
Jobname
Testmail
Testmail erfolgreich gesendet!
von VisualCron
Anwendungsname
Log Einstellungen
Jahr(e)
Jedes Jahr
Jahr(e) auswählen
Zwischen Jahren
Mit Profil
Nur mit Netzwerk Credentials
Logon Art
Löschen
Nächster Durchlauf
Job nach der Ausführung löschen
Art der Prozessbeendung
Prozess stoppen
Hauptfenster schliessen
Unbekannt
Ab
Auf
Die Reihenfolge mit den Auf- und Abspalten verändern. Sichtbarkeit der Zeile mit der Checkbox verändern.
Verwende Proxy
Job klonen
Server Hinzufügen / Einstellungen Ändern
Verbinde..
Timeout!
Informationen über Jobs empfangen..
Job empfangen
von
Verbunden, warte auf Versionsinformationen.
Login fehlgeschlagen!
Sende Login Daten..
Login Ok, warte auf Servereinstellungen..
Die aktuelle Zeit des Servers empfangen..
Servereinstellungen empfangen..
Erstelldatum
Befehlszeile
Letzer Durchlauf
Die E-Mail Adresse ist ungültig!
Ok
Sie müssen den Names des zu killenden Jobs angeben!
Doppelklicken, um den Prozessnamen auszuwählen
Doppelklicken, um den Fenstertitel auswählen
Aktive Fenstertitel
Sie müssen einen Anwendungsnamen eingeben!
Sie müssen ein paar Sendkeys eingeben!
Bitte schreiben sie eine Popup Meldung!
Sprache
Clientsprache auswählen
Serversprache auswählen
Dokumentation anzeigen
Server
In
Ausgabe
Einstellungen übernehmen
Client debuggen
Server debuggen
Benutzername / Passwort ändern
Alte Anmeldung
Neue Anmeldung
Alter Benutzername
Altes Passwort
Neuer Benutzername
Neues Passwort
Neues Passwort bestätigen
Es konnte keine Verbindung mit dem VisualCron - Server hergestellt werden: Die Zielmaschine hat die Verbindung abgelehnt. Gründe: * Die Hostadresse ist falsch * Der Service ist gestoppt * Der Service ist auf einen anderen Port konfiguriert * Eine Firewall blockiert die Verbindung
Verbunden mit
Serverzeit
Getrennt
Verbindungsfehler: Host nicht gefunden
Die Version des Servers ist älter als die Clientversion. Sie müssen die Serverversion updaten um sich einwählen zu können!
Die Version des Clients ist älter als die auf dem Server. Sie müssen die Clientversion updaten, damit sie sich einwählen können!
Die Verbindung zum Server wurde verloren. Möchte sie die Verbindung wieder aufnehmen ? Abbruch wird das Programm beenden.
Letzte Änderung
Nicht mehr wieder
Server down
Popup
Importieren von VisualCron 1.6.0.
Import abgeschlossen.
Ich habe die Information gelesen.
Wichtige Information
Ich bin ein neuer Benutzer von VisualCron.
Ich habe VisualCron schon verwendet.
Server starten
Server stoppen
Verbindungsstatus
Empfangene Daten in Kilobyte
Gesendete Daten in Kilobyte
Ortszeit auf dem Server
Registrieren
Überspringen
Ihr Name
Ihre E-Mailadresse
Registrieren Sie sich, damit sie über VisualCron und wichtige Updates informiert werden.
Sie müssen ihre E-Mailadresse eingeben.
Sie müssen ihren Namen eingeben.
Beim Registrieren ist ein Fehler aufgetreten. Bitte konfigurierren sie ihre Firewall, damit VisualCron Zugang zum Internet hat, und wiederholen sie die Registrierung.
Vielen Dank für die Registrierung von VisualCron!
Sie müssen einen Port angeben!
Niemals
Sie müssen eine Zeit angeben für die Funktion "Prozess beenden nach ..."
Nachricht vom Server
Der Job konnte nicht gestartet werden, weil die Datei nicht gefunden werden konnte. Bitte prüfen Sie den Pfad.
Der Job konnte nicht von dem angegebenen Nutzer aus gestartet werden. Nutzername, Passwort oder Domain waren falsch. Bitte überprüfen Sie ihre Angaben.
Ein unbekannter Fehler trat auf beim Versuch den Job zu starten. Fehler:
Kein Fenster wurde gefunden beim Versuch Tastaturbefehle zu senden. Bitte prüfen Sie den Titel der Applikation bei den Einstellungen.
Konnte keinen Prozess finden zum Beenden mit dem angegebenen Jobnamen.
Sound-Datei kann nicht abgespielt werden, Fehler:
Der angegebene Ordner konnte nicht gefunden werden beim Schreiben der Ausgabe. Bitte überprüfen sie den Ordnerpfad!
Timeout in Sekunden
Zeit-Ausnahmen verwalten
Befehl ausführen als
verpasste Jobs einmal beim Start ausführen
Sound-Ausgabe
Befehle und Parameter
Weiteres
Prozess des Jobs
Priorität des Prozesses
wenig Systemlast verbrauchend
etwas weniger Systemlast verbrauchend als Normal
Normal
etwas mehr Systemlast verbrauchend als Normal
Hoch
Echtzeit
Starten und Stoppen
Befehlsausgabe
Eine E-Mail senden, wenn der Code beim Beenden auffällig ist
Ausgabe als E-Mail senden
Ersetzen
alle ersetzen
Name der Kollektion
Sammlung hinzufügen
nächste Ausnahme
Importieren
Ausgewähltes exportieren
Alle auswählen
Alles abwählen
Sammlungen
Ausnahmen
Kollektion bearbeiten
Kollektion löschen
Ausnahme hinzufügen:
Ausnahmen bearbeiten
Ausnahme löschen
habe Informationen über die Zeit-Ausnahmen
habe Sammlung von Zeit-Ausnahmen
Zeit-Ausnahme der Kollektion erfolgreich durchgeführt.
nach
an die E-Mail-Adresse
von einer E-Mail
Nur lokale Verbindungen erlauben
existiert bereits. Was wollen Sie unternehmen?
Kollektion(en) wurden exportiert in die Datei:
Resultat exportieren
keine Kollektion wurde ausgewählt.
Warte auf die Prozessliste des Servers...
keine E-Mail angegeben.
Code bei der Beendigung des Jobs:
weitere Informationen verfügbar unter
Ausgabe des Jobs:
Ausgabe:
In ein UNC-Pfad umwandeln
Sie nutzen sehr wahrscheinlich eine Testversion, keine neuere ofizielle Version ist verfügbar.
Falsche Länge im Feld
Aktivieren Sie ihre VisualCron-Version
Aktivieren
Aktivierung
Bitte geben Sie ihren Aktivierungscode ein und klicken Sie auf den Button "Aktivieren"!
Sie müssen mit dem Internet verbunden sein um die Aktivierung durchzuführen. Wenn Sie eine Firewall installiert haben so müssen Sie VisualCron Zugriff auf das Internet gewähren und erst dann VisualCron aktivieren. Jeglicher Versuch der illegalen Nutzung wird sofort der BSA gemeldet.
habe Lizenzinformationen
Die Aktivierung wurde erfolgreich durchgeführt. Vielen lieben Dank für den Erwerb von VisualCron!
Dieser Aktivierungscode wurde bereits registriert. Bitte erwerben Sie ihre eigene Lizenz unter www.visualcron.com/buy.php
Es trat ein Fehler bei der Aktivierung auf. Bitte kontaktieren Sie den VisualCron-Support so schnell wie möglich!
Es kam zu einem unbekannten Fehler. Bitte kontaktieren Sie den Visualcron-Support!
Der Aktivierungscode, den Sie angegeben haben, ist nicht gültig. Bitte überprüfen Sie ihn.
VisualCron - ihre Alternative für das automatische Starten von Prozessen / Befehlen!
Probemodus: Sie sind in der Lage alle Funktionen von VisualCron für einen begrenzten Zeitraum zu nutzen. Sie können die verbleibende Testzeit jederzeit einsehen im Menüpunkt "Über". Nach der Probezeit können Sie den Server nicht mehr mithilfe des Klienten kontrollieren. Dennoch wird der Server alle Jobs ohne Einschränkungen wie gewohnt weiter ausführen. Sie müssen allerdings eine Lizenz erwerben, wenn Sie den Server und damit die Jobs verwalten / ändern möchten. Lizenz: Sie benötigen einen Aktivierungsschlüssel um VisualCron zu aktivieren, diesen erhalten Sie automatisch bei der Bestellung. Eine Lizenz kann unter http://www.visualcron.com/license/ bestellt werden. Die Lizenz ist an den Server gebunden. Wenn Sie VisualCron aktivieren, so aktivieren Sie in Wirklichkeit den Server, zu dem Sie sich verbinden. Internetverbindung: Um ihren Aktivierungscode überprüfen zu können wird VisualCron sich mit der Internet verbinden. Dies wird automatisch durchgeführt wenn sie auf "Aktivieren" drücken. Allerdings müssen Sie 1. Mit dem Internet verbunden sein und 2. VisualCron den Zugriff auf das Internet gewähren (Firewall) Wenn ihre Firewall Sie fragen sollte, was zu tun sei - so gewähren Sie Visualcron bitte den Zugriff auf das Internet.
Übertragung des Jobs abgeschlossen
zufällig starten mit dem Wert:
Sie müssen einen Wert angeben, wenn Sie die Option "zufälliges Starten ..." ausgewählt haben.
Wert für das zufällige Laufen darf nicht 0 betragen!
Lizenzstatus: Probe
Lizenzstatus: Aktiviert
Tage verbleiben
Parameter
Das URL-Feld kann nicht leer sein! Bitte füllen Sie es aus.
Ihre Probezeit für dieses Programm ist leider abgelaufen. Wenn Sie es weiternutzen wollen, so besuchen Sie bitte http://www.visualcron.com/license/ und erwerben Sie eine Lizenz.
Methode
Dieser Server wurden so eingestellt, dass er einzig lokale Verbindungen annimmt.
Nach Groß- und Kleinbuchstaben unterscheidend
von Name
Ein Fehler bei der Aktivierung trat auf. Bitte überprüfen Sie, ob sie mit dem Internet verbunden sind und ob die Firewall VisualCron Zugriff gewährt. VisualCron nutzt den Standard Port 80 zur Aktivierung. Bitte kontaktieren Sie den Support unter support@visualcron.com, falls das Problem weiter besteht.
Proxy-Einstellung automatisch erkennen
Protokoll anfertigen in einer Datei
Protokolle des Servers an die Klienten weiterreichen
Ereignisse beim Klienten
Ereignisse beim Server
Filter im Protokoll-Fenster
Debug-Modus zur Fehlerfindung
Informationen
Kommunikation
Frage ab...
Exportieren
Filter
Fenster schliessen
Protokoll
Erhalte die Protokolldatei des Servers
einen neuen Filter aufsetzen
Klient
Server
Nachricht
kein Filter
Quelle
Art des Ereignisses
Zeit des Ereignisses
Exel-Dateien
Fehler beim Exportieren der Protokolldatei.
Zählen der Protokolldatei
letztes Ereignis
Netzwerk-Accounts verwenden
aktuelle Accounts
Accounts verwalten
keine Accounts genutzt
Sie müssen einen Nutzernamen angeben!
habe Netzwerk-Accounts
XML-Dateien
Ein Fehler ereignete sich beim Versuch den Code zur Beendigung zu erhalten.
Protokoll anzeigen
kein Account
Anmeldeinformationen
Protokoll-Informationen erhalten
Proxy
VisualCron besteht aus 2 Teilen: Einem Server und dem Klienten. Der Server läuft ständig im Hintergrund. Sie können sich mit dem Klienten zu einem lokalen oder entfernten Server verbinden.
Bitte wählen Sie unter ihren vordefinierten Verbindungen. Eine vordefinierte Verbindung besteht aus einerm Server, Port, Benutzernamen und Passwort. Sie können ihre vordefinierten Verbindungen administrieren, indem Sie auf den Button "Server verwalten" klicken.
Dies ist ein lokaler oder entfernter PC zu dem Sie verbinden wollen. Sie können IP-Adressen oder DNS-Namen eingeben.
Dies ist der Port, den VisualCron für die Kommunikation nutzt. Standardport ist 16444. Bitte stellen Sie sicher, dass dieser Port von beiden Seiten aus erreichbar ist (Firewall) wenn Sie sich zu einem entfernten PC verbinden wollen.
Der Benutzername und/oder Passwort wird genutzt um unautorisierten Zugriff auf VisualCron zu verhindern. Standard-Benutzername lautet "admin".
Nutzername und Passwort werden genutzt um unautorisierten Zugriff auf VisualCron zu unterbinden. Es gibt kein voreingestelltes Passwort (sinnvoll für den lokalen Zugriff ohne Fernverbindungen)
Wenn Sie sich zu einem entfernten PC verbinden über eine langsame Internetverbindung so wird empfohlen die Kompression einzuschalten. Wenn Sie sich über eine schnelle lokale Netzwerkschnittstellen verbinden, so ist eine Kompression i.d.R. nicht nötig.
Bitte wählen Sie diese Option, wenn Sie sich automatisch einloggen wolllen und auf das Login-Fenster verzichten möchten.
Dieser Sekundenwert bestimmt die Zeit, die ein Klient auf eine Antwort vom Server wartet bevor ein Timeout eintritt.
Geben sie einen Filtertext für die Tabelle an. Der Text basiert auf dem auf der linken Seite ausgewählten Filter. "Filter löschen" bewirkt, dass wieder alle Tabellenelemente zus ehen sind.
Dies ist ein einmaliger Job-Name, er ist sichtbar in der Job-Tabelle und in dem Protokoll.
Dies ist die Beschreibung, welche Sie in der Job-Tabelle sehen werden. Dieses optionale Feld ist zur Unterscheidung der Jobs gedacht.
Wenn ausgewählt dann wird der Job einmalig ausgeführt und danach deaktiviert. Er wird allerdings dennoch in der Job-Liste verbleiben und kann somit jederzeit reaktiviert werden.
Dies sind die Haupteinstellungen ihres Jobs. Bitte überprüfen Sie jede Einstellung gewissenhaft.
Wenn Sie diese Option wählen so wird VisualCron ihren Job automatisch ausführen, wenn der Server zu der Zeit nicht erreichbar war, an der der Job hätte ausgeführt werden müssen. Ihr Job wird dann sofort gestartet wenn der Server wieder verfügbar ist.
Wenn ausgewählt so wird der Job nach seiner ersten Ausführung gelöscht.
Wenn Sie möchten, dass der Job zufällig ausgeführt wird, so wählen Sie diese Option aus. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie, wenn Sie in der Dokumentation nachschauen.
Wenn ausgewählt so wird ihr Job nicht (geplant) gestartet werden, wenn er bereits läuft.
Wenn ausgewählt, so werden ihre Tasks in diesem Job einer nach dem anderen 'abgearbeitet'. Andernfalls wird versucht alle Tasks gleichzeitig auszuführen, was möglicherweise schneller vonstatten gehen wird.
Wenn ausgewählt, so wird ihr Job nach dem Zufügen aktiviert und ist so bereit zur Ausführung. Ansonsten wird ihr Job als inaktiv hinzugefügt. Der Job kann allerdings später reaktiviert werden.
Dies ist ein einmaliger Name für ihren Task welcher ihnen beim Identifizieren helfen wird.
Bitte wählen Sie zwischen den verschiedenen Task-Typen. Es werden dann speziell für diesen Typ angepasste Einstellungsfelder erscheinen.
Dies ist der Pfad zu der Datei, welche sie ausführen wollen. Nutzen Sie bitte UNC-Pfade bei Netzwerklaufwerken.
Geben Sie Argumente an zu ihrem Befehl. Bitte "" um Pfade nutzen.
Wenn Sie ein Arbeitsverzeichnis definieren, so können sie von diesem Verzeichnis ausgehend relative Pfade in ihren Befehlen (zum Beispiel in einer .bat/.cmd - Datei) nutzen.
Wenn Sie diese Option wählen so wird VisualCron das Fenster des Programms verstecken. Wenn Sie ein GUI Programm mit grafischer Oberfläche verstecken möchten, so müssen Sie "Shell-Ausführung" wählen.
Wenn Sie diese Option wählen so ist es möglich zusammen mit "versteckt Starten" GUI Anwendungen zu verstecken. Sie müssen dies nur wählen, wenn sie sich ohne einen Account einloggen. Bitte beachten Sie, dass dann keine Ausgaben der Anwendung aufgezeichnet werden können!
Zunächst ist es vorgesehen, dass alle Befehle unter dem Account LOCALSYSTEM durchgeführt werden. Befehle setzen teilweise aber vorraus unter einem bestimmten Nutzeraccount zu laufen. Daher können Sie hier verschiedene Accounts auswählen.
Nur Netzwerk-Accounts : Einloggen aber nutzen Sie Option einzig im Netzwerk. Einloggen mit dem Profil: Einloggen, dann wird das Nutzerprofil / Registry geladen.
Probemodus: Sie sind in der Lage alle Funktionen von VisualCron für einen begrenzten Zeitraum zu nutzen. Sie können die verbleibende Testzeit jederzeit einsehen im Menüpunkt "Über". Nach der Probezeit können Sie den Server nicht mehr mithilfe des Klienten kontrollieren. Dennoch wird der Server alle Jobs ohne Einschränkungen wie gewohnt weiter ausführen. Sie müssen allerdings eine Lizenz erwerben, wenn Sie den Server und damit die Jobs verwalten / ändern möchten. Lizenz: Sie benötigen einen Aktivierungsschlüssel um VisualCron zu aktivieren, diesen erhalten Sie automatisch bei der Bestellung. Eine Lizenz kann unter http://www.visualcron.com/license/ bestellt werden. Die Lizenz ist an den Server gebunden. Wenn Sie VisualCron aktivieren, so aktivieren Sie in Wirklichkeit den Server, zu dem Sie sich verbinden. Offline-Aktivierung: Bei Firmenlizenzen können wir ihnen eine Offline-Aktivierung anbieten. Ein Offline-Aktivierungscode können Sie per Mail an sales@visualcron.com beantragen. Bitte fügen Sie dieser ihren existierenden Aktivierungscode bei, welchen Sie bei ihrer Bestellungs-E-Mail erhalten haben.
Anmeldung fehlgeschlagen. Grund: Account ist inaktiv.
Anmeldung fehlgeschlagen. Grund: Benutzername existiert nicht
Anmeldung fehlgeschlagen. Grund: falsches Passwort.
habe Benachrichtigungszähler:
habe Benachrichtigungen
Benachrichtigungen wurden alle versandt
habe Bedingungen
Die Prozesse des Jobs wurde ausgeführt
Prozesse der Aufgaben erfolgreich ausgeführt
Prozesse
Servereinstellungen verwalten
Klonen
Starten
Status ändern
Bedingungen
Bedingungen verwalten
Task zum Job hinzufügen
Task bearbeiten
Task klonen
Task löschen
Task starten
Task deaktivieren
Task aktivieren
Task stoppen
Job deaktivieren
Job aktivieren
Job stoppen
Status
Abbild der Aufgabe
Job: ID
ID der Aufgabe
erstellt von
modifiziert von
Aufgabenname
Ausgabe
Ergebnis
Reihenfolge
Status vom Abbild
Aufgaben in angegebener Reihenfolge starten
Benachrichtigungen
Benachrichtigungen verwalten
Aufgaben-Log
Log des Jobs
Bitte besuchen Sie die Tutorial/Demo-Seiten
Nutzername und Passwort bearbeiten
Klienteneinstellungen verwalten
Nutzerberechtigungen verwalten
Aufgaben
Timeout
Auslöser
Den Job beenden wenn eine Zeitüberschreitung (Timeout) eintritt
benutze Timeout / Auslaufen
Den Job nicht starten wenn er bereits läuft.
Reihenfolge der Aufgaben ändern
HTTP-Download
SQL
Dateien kopieren
Benutzerdefiniert
Intervall
zeitlicher Auslöser
Ereignis-Auslöser
Prozess
Dienst
Ereignis-Log
Registry
Datei-Benachrichtigung
SystemLog-Benachrichtigung
E-Mail Benachrichtigung
Popup-Benachrichtigung
klangliche Benachrichtigung
SQL-Benachrichtigung
Ereignis-Log Benachrichtigungen
Benachrichtigung beim Start
Benachrichtigung bei vollständiger Ausführung
Benachrichtigung bei Fehlern
Aufgabentyp:
Die Aufgabe beenden wenn eine Zeitüberschreitung (Timeout) eintritt
benutze
Aufgabe starten als
Prozess der Aufgabe
Prozessname der Aufgabe
Prozessname
Shell-Ausführung aktivieren
Aufgabe nicht starten wenn der Prozess bereits läuft
die Testphase ist vorbei
Sie haben keine Berechtigung um eine solche Aktion durchführen zu können. Grund: Ihre Probezeit von VisualCron ist bereits abgelaufen. Bitte erwerben Sie eine Lizenz um alle Funktionen reaktivieren zu können. Bis Sie ihre Lizenz kaufen werden alle Jobs weiter wie gewohnt auf dem Server laufen. Vielen Dank.
Sie haben keine Berechtigung um eine solche Aktion durchführen zu können. Bitte kontaktieren Sie diesbezüglich ihren VisualCron Administrator.
Treiber-Manager
Beispiele
Verbindung
SQL-Anfrage
gespeicherte Prozeduren
Name der gespeicherten Prozedur
Wert
Richtung
Datentyp
Richtung des Parameters
Parameter
Quellordner
Zielordner
Dateimaske
die Reihenfolge ändern
Anmeldeinformationen
Unterordner einschließen
Überschreiben wenn Objekt existiert
Überschreiben wenn Objekt aktueller ist
Überschreiben wenn Quelldatei aktueller ist als die Zieldatei
Quelldatei löschen nach dem Kopieren
Das Ergebniss des Logs ausgeben
Aufgabe hinzufügen/ändern
eine Bedingung hinzufügen
Bedingung bearbeiten
Bedingung klonen
Bedingung löschen
ein Bedingungs-Satz hinzufügen
Bedingungs-Satz bearbeiten
Bedingungs-Satz klonen
Bedingungs-Set löschen
Bedingungs-Satz
Bedingung
Bedingungs-Set hinzufügen/ändern
erweitertes Fehler-Logging
Aktionen
bei Übereinstimmung mit Allem
bei Übereinstimmung mit Irgendeinem
bei keiner Übereinstimmung
bei Übereinstimmung mit Fehler
warte
nicht warten
Fortführen
Nächstes
Wiederholen
Es wurde kein Job ausgewählt
Es wurde keine Aufgabe ausgewählt
Variablen
Benachrichtigung hinzufügen/ändern
Computername
aktuelles Verzeichnis
Betriebssystem-Plattform
ServicePack-Status des Betriebssystems
Betriebssystemversion
Datum
Zeit
Job: Beschreibung
Job: Erstellungsdatum
Aufgabe: Datum der letzten Änderung
Job: nächste Ausführung
Job: Anzahl der Ausführungen
Aufgabe: ID
Aufgabe: Typ
Aufgabe: Name
Aufgabe: Reihenfolge
Aufgabe: Ausführungszeit
Aufgabe: Code beim Beenden
Aufgabe: Beschreibung zum Beendendigungscode
Aufgabe: Anzahl der Ausführungen
Aufgabe: Standardfehler
Aufgabe: Standardausgabe
Art der Benachrichtigung
Anhänge
Pfad zur Datei
Zielrechner
Level
Nachrichten-Einstellungen
Bitte geben Sie die System-Log-Nachricht im Reiter 'Nachrichten' ein
Fenster
Fenster soll blinken
Bitte geben Sie die Popup-Nachricht im Reiter 'Nachrichten' ein
jetzt Starten
spiele den VisualCron-Klang
spiele einen anderen Klang
Betreff
Ignoriere E-Mail Einstellungen
an folgende E-Mailadresse(n)
Bitte geben Sie den Inhalt der E-Mail im Reiter 'Nachrichten/Inhalt' ein
Nachrichten/Inhalt
Anhänge hinzufügen/ändern
Dateiinformationen
endet
verzögert Starten
Starten wenn der Auslöser greift
Zeit(en)
Intervall der Befragung
prüfen alle
entferntes Ereignis
Ereignisse zu den Jobs
Der Job wurde gestartet
Der Job wurde vollständig ausgeführt
Verzeichnispfad
Beobachtungsmodus der/des Datei/Ordners
starte Prozess
der Prozess endete
geändert
erstellt
Gelöscht
Umbenannt
Benachrichtigungsfilter
Attribute
Zeit der Erstellung
Ordnername
Dateiname
letzter Zugriff
zuletzt geschrieben
Sicherheit
Größe
Ereignis hinzufügen/ändern
Ereignistyp der Registry
lagern
Pfad zum Registry-Schlüssel
Wertname der Registry
Ereignistyp des Prozesses
Auswählen
Informationen über den Dienst
Name des Dienstes
Status des Dienstes wird geändert
Status des Dienstes wurde geändert auf
Tooltips anzeigen
Variablen der Ereignis-Log-Einträge
Protokolldatei
Kategorie
Kategorie-ID
Ereignis-ID
Beschreibung enthält
Ignorieren
benutzerdefinierte WMI-Anfragen
Pfad
Name der Ereignis-Klasse
Anfrage
Lesen Sie mehr über das Schreiben von eigenen Anfragen im WMI
Einschließen
Bedingungs-Typ
Ordner
ist
ist nicht
Enthält
Falsch
Wahr
Bedingung - Objekt überprüfen
Automatisch (voriger Task / Job)
spezifisch
übereinstimmt
Aufgabe
Beendigungs-Code
Datei existiert bereits
Datei-Kontext
Ordnerinformationen
Ordner existiert bereits
Informationen zum Prozess
läuft
Wenn der Auslösemechanismus nicht griff bei x-Ausführungen
Timeout / Auslaufen - Aktion
'Fire(Feuer)-Auslöser'
Timeout / Auslaufen des Auslösers
Verfall aktiviert
Verfallsdatum
Läuft ab nachdem es ausgelöst wurde
Aktion des Auslaufens
Auslöser deaktivieren
Auslöser löschen
Rechte
lesen
Recht
zeitlichen Auslöser hinzufügen/ändern
Typ des zeitlichen Auslösers
Intervall des zeitlichen Auslösers
benutzerdefinierte Auslöse-Bedingungen
Timeout / Auslaufen des Auslösers aktivieren
Wochen
Täglich
Stündlich
Minütlich
Sekündlich
bestimmte Tage des Monats
bestimmte Tage der Woche
Letzter Tag des Monats
Letzter Arbeitstag des Monats
Zuerst
3.
Weiter
letzte
Die nächsten Tage
Startzeit
alle
noch nicht ausgeführt
Aufgabe löschen?
Sind Sie sicher, dass Sie diese Aufgabe löschen möchten?
fehlende Werte
Online-Aktivierung
Offline-Aktivierung
Bitte geben Sie den Aktivierungcode ein
Bitte geben Sie die eigene offline-ID ein
Missbrauchen Sie nicht ihre Lizenz! Geben Sie nicht ihre Aktivierungs-Code aus der Hand - jeder Missbrauch ihrer persönlichen Lizenz kann und wird zu Ihnen zurückverfolgt und straf- wie zivilrechtlich verfolgt werden!
keine Ausgabe vorhanden
Diese Aufgabe hat keine Ausgabe erzeugt
läuft
Erfolgreich
installiert in einer Cluster-Umgebung
Stil der Anzeige
Intervall der Aktualisierung
Laufzeit
Prozess-ID des Jobs
"Datei kopieren" hinzufügen/ändern
Bedingung hinzufügen/ändern
JobID
Bitte klicken Sie doppelt um sich die Ausgabe ansehen zu können.
Oder
benutzerdefiniertes Ereignis
alles ausklappen
an den Job
Job ausgeführt
Job gestartet
Der Job wurde nicht gestartet, weil er bereits lief
Die Aufgabe wurde nicht gestartet, weil sie bereits lief
Aufgabe ausgeführt
Aufgabe gestartet
Ausgabe
Job: Ausführungszeit
VisualCron,Cron,Aufgabenplaner,Windows,Automatisierung,geplante Aufgaben,Skript
ein umfassender Aufgabenplaner für Windows
ein umfassender Aufgabenplaner für Windows
umfassendes Aufgaben- bzw Automatisierungstool für Windows. Client/Server Architektur. sicherer, ferner Zugriff über das Internet. Startet Prozesse, kopiert Dateien und führt Skripte aus. Auslöser, welche Jobs abhängig von Ereignissen startet.
umfassendes Aufgaben- bzw Automatisierungstool für Windows. Client / Server Architektur. sicherer, ferner Zugriff über das Internet. Startet Prozesse, kopiert Dateien, führt Skripte aus und sendet Tastenanschläge. implementiert Auslöser, welche Jobs abhängig von best. Ereignissen startet - z. B. wenn sich eine Datei / Log verändert hat, ein Prozess startet / endet etc. In Echtzeit ablaufende, moderne und einfach bedienbare Benutzeroberfläche
umfassendes Aufgaben- bzw. Automatisierungstool für Windows. Client / Server Architektur. Sicherer, ferner Zugriff über das Internet. Startet Prozesse, kopiert Dateien, führt Skripte aus und sendet Tastenanschläge. Bedingungen kontrollieren den internen Ablauf von Aufgaben - basierend auf bestimmte Fehler / Resultate der letzten Aufgaben, ob eine Datei existiert bzw. einen bestimmten Text enthält. Auslöser, welche Jobs abhängig von bestimmten Ereignissen starten - z. B. wenn sich eine Datei / Log verändert hat, ein Prozess startet / endet etc. In Echtzeit ablaufende, moderne und einfach bedienbare Benutzeroberfläche. Benachrichtigungen informieren Sie über das Ergebnis des Jobs / der Aufgabe auf verschiedensten Wegen, z. B. über das Schreiben in eine Datei / Datenbank oder über das Senden einer E-Mail. Alles ist anpassbar. Besuchen Sie die Homepage <A HREF="http://www.visualcron.com">http://www.visualcron.com</A>
hoher Kompressionsgrad
geringer Kompressionsgrad
keine Kompression
normaler Kompressionsgrad
Archiv
ein Archivelement hinzufügen / bearbeiten
Element packen
Packen
Entpacken
Inhalt
Aktionen
Typ des Archivs
Passwort benutzen
Einstellungen zum Archiv
Komprimierungsgrad
Verschlüsselungsmethode
Stärke der Verschlüsselung
Archive überschreiben, sofern Sie bereits vorhanden sind
an ein Archiv anhängen
in einen Ordner entpacken
Pfad des Archivs
Kompatibel
FTP Verbindungen verwalten
Ordner ändern
Ordner erstellen
Ordner löschen
Datei löschen
Hochladen
Herunterladen
Datei umbenennen
Ordner umbenennen
Befehlstyp
Adresse
Verbindungstyp
einen FTP-Befehl hinzufügen / ändern
Bitte wählen Sie eine Verbindung aus:
Kein Name
benutzerdefinierter Befehl
Sie müssen einen Computernamen / Domain angeben.
eine FTP-Verbindung hinzufügen / bearbeiten
anonymer Zugang
Datenverbindungstyp
Protokoll
Protokolltyp
Zertifikate
nutze ein Klient-Zertifikat
Zertifikat für den Klienten
Passwort des Zertifikates
akzeptiere automatisch alle Server-Zertifikate
HTTP Proxy
durch einen HTTP Proxy verbinden
Datenaufkommen aufzeichnen
ausgehende Nachrichten zu den Tasks aufzeichnen
einkommende Nachrichten zu den Tasks aufzeichnen
Verbindungen verwalten
Transfertyp
nicht überschreiben, wenn es bereits existiert
Ordnername
Zum Ordner wechseln
aktueller Name
neuer Name
benutzerdefinierte(r) Befehl(e)
Ziel
nutze Benutzerkonten
Standardausgaben behalten
Standardfehler behalten
Timeout
Bitte versuchen Sie zuerst das Hauptfenster der Anwendung zu schließen.
Wenn mehr als ein passender Prozess gefunden wird, dann
den ältesten Prozess beenden
den neusten Prozess beenden
Bitte warten Sie - keine Benutzerinteraktion bitte!
alle passenden Prozesse beenden
Es sind Probleme mit den regionalen Einstellungen aufgetreten. Bitte kontaktieren Sie den VisualCron-Support für weitere Unterstützung.
Vorschau des Wertes
Benutzerdefiniert
In die Zwischenablage kopieren
variabler Schlüssel
Browser für Ordner
Dateibrowser
Neustarten
Herunterfahren
entfernten Computer neu starten
lokalen Computer neustarten
Das System zu einem Neustarten zwingen ohne Benachrichtigungen.
lokalen Computer herunterfahren
entfernten Computer herunterfahren
Das System zu einem Herunterfahren zwingen ohne Benachrichtigungen.
Abmelden
Abmelden erzwingen ohne Benachrichtigung
aufwachen
nach dieser Verzögerung
zu diesem Zeitpunkt (Datum und Zeit)
Keine Anfragen an die Anwendung senden
Arbeitsstation sperren
Start-Werte
Dienst pausieren
Service fortsetzen
Service installieren
Service entfernen
alle schrumpfen
ausgewählten Task zum Job verschieben
Variable hinzufügen / ändern
Art der Authentifizierung
Verschlüsselungsalgorithmus
private Schlüsseldatei
öffentlicher Schlüssel
Proxy-Typ
kein Proxy
Der angegebene Proxy-Typ unterstützt nicht den genutzen Protokolltyp
Der Job existiert nicht oder wurde nicht ausgewählt.
Die Aufgabe existiert nicht oder wurde nicht ausgewählt.
ungültiges Argument
Beschreibung des Exit-Codes
Berarbeitungszeitpunkt
Systemlaufzeit
--- generische Aufgabenvariablen ---
--- spezifische Aufgaben-Variablen ---
Parameter-Name
Wert des Parameters
Gegenstände
--- generische Variablen ---
--- spezifische Variablen ---
Letzter Ausführungszeitpunkt des Auslösers.
nächster Ausführungszeitpunkt
ID
Art der Veränderung
Anzeigename
Prozess-ID
serverspezifische Austritts-Codes (exit codes)
Handle
Ereigniscode
Nummer des Satzes
Datumsvariablen
Systemvariablen
Dateivariablen
Ordnervariablen
VisualCron Variablen
benutzerdefinitierte Variablen
Startzeit des Computers
Arbeitssatz
Umgebungsvariablen abrufen
Systemverzeichnis
Woche
Datumsformat
letzter Auslöser
aktiver Job
aktive Aufgabe
FTP
PGP
Typ
verwalten
Ausführungszeit
Zeichen
Ausgabe begrenzen auf
Auslösen, wenn die Datei freigegeben wurde
zuletzt beendet
Zeitüberschreitungen als Fehler ansehen / interpretieren
Datei automatisch benennen
existierende Optionen
Inhalt speichern
Job aktualisiert
Job hinzugefügt
FTP Verbindungen empfangen.
PGP Schlüsselringe wurden empfangen
PGP Schlüsselringe verwalten
Sie haben leider nicht alle Felder korrekt ausgefüllt. Bitte überprüfem Sie, ob alle notwendigen Felder korret ausgefüllt worden sind.
Die Passwörter stimmen nicht überein.
automatisch in einen UNC Pfad umwandeln
neue Klasse
Schlüssel auswählen für das Signieren.
Bitte wählen Sie einen Schlüssel aus, welcher Widerrufen werden soll.
Schlüssel auswählen
verschlüsseln
entschlüsseln
Gering
Schlüssel-Ring auswählen
Einstellungen exportieren
Einstellungen importieren
FTP/FTPS/SFTP
Export erfolgreich abgeschlossen
Pfad vom Ordner
Quelldatei danach löschen
Datei lesen
Verbindung hinzufügen / bearbeiten
SSH
Text senden
Befehl senden
Befehl / Text
Ruhezustand
Benutzer abmelden
Herunterfahren
Standby
Arbeitsstation entsperren
Aufwachen
Kontroll-Monitor
SSIS-Paket ausführen
DTS-Paket ausführen
entferntes Ausführen
entferntes Töten / Beenden
Sie müssen ein Element auswählen!
Fehler
Dokument drucken
Verlängerung der Versuchszeit
Testzeit verlängern
1. Um ihre Testversion zu verlängern, müssen Sie mit dem Internet verbunden sein. Es reicht, wenn der VisualCron Client mit dem Internet verbunden ist. 2. Sie müssen den VisualCron Support kontaktieren (support@visualcron.com) und ihm mitteilen, a) warum Sie ihre Testzeit verlängern müssen und b) bis wann sie verlängert werden muss 3. Nachdem der Support ihre Bitte bewilligt hat, erhalten Sie einen 'Testzeit-Verlängerungs-Code'. Nutzen Sie diesen Code weiter unten.
Geben Sie bitte den Trial-Code unten ein und klicken Sie auf 'Aktivieren'
Sie müssen mit dem Internet verbunden sein, um ihre Testzeit zu verlängern. Jegliche Art des Missbrauches wird den zuständigen Behörden gemeldet.
Ein unbekannter Fehler ist aufgetreten.
Fehlgeschlagen. Ihrer Testzeit-Verlängerungs-Code ist bereits in Benutzung.
Fehlgeschlagen. Ein solcher Trial-Code existiert nicht.
Ihre Testzeit wurde erfolgreich verlängert zum:
Wenn der Server, auf dem VisualCron residiert, keinen Internetzugang besitzt, so ist es dennoch möglich ihn zu aktivieren. Dazu steht ein 'Offline-Modus' zur Verfügung. Sie müssen ihren Aktivierungscode eingeben, den Sie bei der Bestellung erhalten haben. Danach wird eine URL erstellt. Diese URL wird automatisch in die Zwischenablage kopiert. Bitte nutzen Sie diese URL auf einem Computer mit Internetzugang und besuchen Sie diese URL. Nutzen Sie die 'Offline ID' von der Internetseite im Feld "Personal Offline ID. Klicken Sie auf 'Activate' um VisualCron zu aktivieren.
Ihre Server-ID
Bitte besuchen Sie die folgende URL um ihre 'Offline-ID' zu erhalten
Aktivierung fehlgeschlagen. Bitte überprüfen Sie alle von ihnen eingegebenen Aktivierungsschlüssel.
Deaktivierung erfolgreich. Jetzt können Sie ihren Aktivierungscode an einer anderen Stelle verwenden.
Deaktivierung fehlgeschlagen. Der Aktivierungscode existiert nicht.
Deaktivierung fehlgeschlagen. Unbekannter Fehler - Bitte verständigen Sie den Produktsupport.
Sind Sie sich sicher, dass Sie diese Lizenz auf dem Computer deaktivieren möchten? Wenn Sie auf 'ja' klicken, so wird der gegenwärtige Aktivierungscode freigegeben. Somit können Sie ihn auf einem anderen Rechner einsetzen.
Deaktivierung / Verschieben Ihrer Lizenz
Kodierung
Normalerweise werden Tasks im Hintergrund ausgeführt (durch den Windows-Dienst). Wenn ihr Task eine (benutzer)Interaktivität oder Zugang zum Desktop benötigt, so lassen Sie bitte ihren Task als 'Vordergrund-Task' laufen.
in Datei schreiben
an Datei anhängen
Ping
Job/Aufgabe - Kontrolle
Funktionen
Fehlgeschlagen
Ergebnis - Bild
Client-Typ
Desktop - Makro
Geschwindigkeits-Zähler
Service neustarten
Zertifikate erledigt
Variable berechnen
Variable setzen
Variable entfernen
Werkzeuge
Importieren / Exportieren
Updates
Globale Server-Objekte
Gitter
Aussehen
Intern
extern
Rückmeldung
Klient - Optionen
Server [online]
Server [Offline]
Lizenz
Lizenz aktivieren
Lizenz deaktivieren
Berechtigungen für Nutzer
Verbindungen
Netzwerklaufwerke
PGP Schlüssel-Ringe
zur Zeit laufende Jobs
Trennen
Aktivierungscode in die Zwischenablage kopieren
Kaufen Sie hier eine Lizenz
Server [Online]
Dokumentation der Programmierschnittstelle (API)
Referenz der Programmierschnittstelle (API)
schreiben Sie uns
Demonstrationen
Forum
Server - Informationen
Klient Verbindungen
Sie sind im Moment mit keinem Server verbunden.
nicht verbunden
läuft aus
Office - Makro
Skript ausführen
Job kopieren
Aufgabe kopien
Job einfügen
Aufgabe einfügen
Aufgabe ausschneiden
Job ausschneiden
gleich (=)
nicht gleich (!=)
enthält (=%)
kleiner
kleiner oder gleich (<=)
größer oder gleich (>=)
prüfe nicht
enthält nicht (!=%)
Alle Treffer
Immer
alle Treffer
kein Treffer
größer (>)
testen
Erstellungsdatum
Geändert
Gruppe
Schleife
Alle Server
Hilfe bekommen
Aufgabe hinzufügen
Power Shell
Montage ausführen
.Net Code ausführen
Nicht verwalteter DLL-Aufruf
Netz
Webservice/WCF ausführen
Seriell - Senden
WebDAV-Download
WebDAV - Hochladen
WebDAV - Dateien kopieren
WebDAV - Löschen
WebDAV - Ordner erstellen
Wolke
Daten hochladen)
Listenelement(e)
Datei(en) herunterladen
Objekt(e) löschen
Nachrichten
XendApp
Sofortnachrichten
SysLog
Datenbank
SSISDB-Paket ausführen
Verschlüsselung
PGP - Verschlüsseln
PGP - Entschlüsseln
Verschlüsseln (symmetrisch)
Entschlüsseln (symmetrisch)
Archiv - komprimieren
Archiv - Auszug
Datei(en) auflisten
Datei(en) löschen
Dateien verketten
Verzeichniss(e) löschen
Checksum abrufen
Attribute festlegen
Besitzer ändern
Dateiberechtigungen festlegen
Legen Sie Ordnerberechtigungen fest
XML
Knoten lesen
Knoten erstellen
Knoten bearbeiten
Knoten löschen
Sekretariat
Excel - Zelle abrufen
Excel - Zelle festlegen
Excel - Konvertieren
Excel - Zeilenanzahl abrufen
Excel - Erstellen
Excel - Neu berechnen
Berichterstattung
Crystal Reports
System
Windows Update
Systemwiederherstellung
Wiederherstellungspunkt erstellen
Systemwiederherstellung durchführen
Wiederherstellungspunkte auflisten
Ereignisprotokoll - schreiben
Interaktivität
Jobbericht
Active Directory
AD-Gruppe anlegen
AD-Objekt anlegen
AD-Benutzer anlegen
AD-Objekt löschen
AD-Gruppenmitglieder abrufen
Pfad des AD-Objekts abrufen
Rufen Sie die AD-Objekteigenschaft ab
AD-Objektpfade auflisten
AD-Gruppe ändern
AD-Benutzer ändern
AD-Objekt verschieben
AD-Objekt umbenennen
Legen Sie die AD-Objekteigenschaft fest
Austausch
Exchange-Objekt erstellen
Exchange-Objekt(e) abrufen
Exchange-Objekt ändern
Exchange-Objekt löschen
Exchange-Objekte löschen
SNMP
SNMP-Get
SNMP Get Next
SNMP-Massenabruf
SNMP-Walk
SNMP-Set
SharePoint
Liste erstellen
Liste(n) löschen
Liste beschreiben
Liste(n) abrufen
Liste aktualisieren
Listeneintrag(e) löschen
Listenelement(e) abrufen
Datei(en) auflisten
virtueller Server
VM starten
VM anhalten
VM zurücksetzen
VM ausschalten
VM-Status speichern
Überprüfen Sie den VM-Status
VM-Maschinen auflisten
Hyper-V
VM auflisten
VM stoppen
VM anhalten
VM fortsetzen
VM prüfen
Snapshot erstellen
Schnappschuss anwenden
Snapshotlöschen
VMware
Rufen Sie den VM-Status ab
Zum Schnappschuss zurückkehren
Schnappschüsse auflisten
VM löschen
VM klonen
Werkzeuge installieren
VM registrieren
VM abmelden
[Gast] Erstell Screenshot
[Gast] Datei(en) kopieren
[Gast] Datei umbenennen
[Gast] Datei(en) löschen
[Gast] Verzeichnis besteht
[Gast] Datei besteht
[Gast] Verzeichnis löschen
[Gast] Verzeichnis anlegen
[Gast] temporäre Datei anlegen
[Gast] Befehl ausführen
[Gast] URL öffnen
[Gast] Kill Prozess(e)
[Gast] Auflistung Prozess(e)
Dynamics CRM
Entität erhalten
Entität erstellen
Entität aktualisieren
Entität löschen
Entität auflisten
Audit Data abrufen
Prüfstatus festlegen
Arbeitsablauf starten
Anhang herunterladen
Anhang hochladen
ausgewählte löschen
Ohne Bedingungen
Von der ersten Aufgabe
Aus dieser Aufgabe
Mit Bedingungen
Ausgewählte Jobs ausführen
Ausgewählte aktivieren
Ausgewählte deaktivieren
Auftrag zurücksetzen
Flussdiagramm anzeigen
Gitterfilter
Server [lokaler Host]
Symbolleiste: Sichtbar
Blau
Schwarz
Eben
Nur verbunden anzeigen
Anleitung starten
Datei Explorer
SQL-Explorer
Auftragsbericht drucken
Objektbeziehungen
Objektsuche
Ablaufdiagramm
Jobs gruppieren
Kalender
FTP/SSH/Terminal-Explorer
Gruppe umbenennen
Wählen Sie alle Jobs aus
Aktiviere ausgewählte Aufträge
Ausgewählte Jobs deaktivieren
ausgewählte Jobs löschen
Server-ID
Ergebnisbild
Nächstes Laufdatum
Änderungsdatum
LastRunDate
Mit dem Task Datei - Dateiberechtigungen festlegen können Sie Sicherheitsberechtigungen auf eine oder mehrere Dateien anwenden.
Codierung:
Aufgabentyp:
Veränderung
Name:
Ausführungskontext
Ausführungskontext: Ausführung im Hintergrund
Kondition:
Bedingung gesetzt:
ConditionSetId
Sekunden
Protokoll
Std
Ort
Dateifilter
Dateimaske ausschließen
Dateimaske einschließen
Wenn (nicht ankreuzen) neuer als
Wenn (nicht ankreuzen) älter als
Datei ist größer als
Datei ist kleiner als
Attribut(e) ausschließen
Attribut(e) einschließen
0 Dateien gefunden
Gefilterte Dateien anzeigen
Entfernen
Anwenden
Entfernen Sie alle vorhandenen Berechtigungen, einschließlich der von übergeordneten Zugriffsregeln geerbten
Entfernen Sie alle vorhandenen Berechtigungen
Entfernen Sie vorhandene Berechtigungen, die diesem Benutzer zugeordnet sind
Ausgabe/Variablen-Fehlerbehandlung
Auf Fehler
Wert/Variable
Die folgenden Probleme führen dazu, dass diese Aufgabe einen Fehler auslöst:
Beenden Sie die Codesammlung
Fehlerursachen
Fließen
Parameter importieren
Zustand und Fließverhalten
Dateiausschluss verwenden
Ist regulärer Ausdruck
Inklusive Unterordner
Überprüfen Sie, ob die Datei größer als die x-Größe ist
Überprüfen Sie, ob die Datei kleiner als die x-Größe ist
Schließen Sie alle Attribute ein
Mit der Ausführungsaufgabe können Sie einen Befehl oder eine ausführbare Datei mit Argumenten starten. Optional können Sie den Prozess mit Hilfe von Credentials als bestimmter Benutzer ausführen
Wenn Sie auf einem Remote-Server ausführen möchten, ändern Sie den Ausführungskontext in den Haupteinstellungen
Prozesspriorität:
Name des Aufgabenprozesses:
Anmeldeinformationen:
Befehl:
Argumente:
Arbeitsverzeichnis:
Dieser Aufgabentyp kann Befehle auf einem Remote-Server ausführen. Wenn Sie Befehle lokal ausführen möchten, sollten Sie den Execute Task verwenden. Optional können Sie auf den Abschluss des Vorgangs warten.
Übersetzt
Hostname
Warten Sie auf die Fertigstellung
Pfad zur Datei:
Skript zum Ausführen
Dieser Task „Script ausführen“ ist eine Version des Tasks „Execute“, die auf die Ausführung von Scripts spezialisiert ist. Dieser Task führt VBScripts und JScript aus.
Mit der PowerShell-Aufgabe können Sie PowerShell-Code on the fly oder eine vorhandene PowerShell-Datei ausführen.
PowerShell-Skripttext
PowerShell-Datei
Mit dem Kill Task können Sie einen Prozess auf demselben Computer stoppen.
Speicherverbrauch ist
CPU Auslastung ist
Art der Tötung:
Prozess mit Namen beenden:
Remote Kill Task kann einen Prozess auf einem anderen Server im Netzwerk beenden. Wenn Sie den lokalen Prozess beenden möchten, sollten Sie stattdessen den Kill-Task verwenden.
Kill-Einstellungen
Hostname:
Mit Assemblyausführungsaufgaben können Sie eine .NET .exe- oder .dll-Datei angeben und Methoden innerhalb dieser Assembly ausführen.
Parameter (zum Bearbeiten doppelklicken)
Klasse und Methode auswählen
Rückgabetyp:
Nur öffentliche Methoden anzeigen
Nur öffentliche Typen anzeigen
Methode:
Klasse:
Wählen Sie die dll/exe-Datei aus
XML-Darstellung der Ausgabe
ToString-Darstellung der Ausgabe
Der Task zum Ausführen von .NET-Code kann .NET-Code mit den Sprachen C# oder VB.NET ausführen.
Methode und Parameter
Methoden auffrischen
Code
Kompilieren
Sprache:
Referenzen bearbeiten..
Führt eine Methode mit Parametern für eine nicht verwaltete DLL aus.
ParameterId
Parameter (Doppelklick zum Bearbeiten - Rechtsklick zum Hinzufügen)
32bit-Ausführung erzwingen
Funktion und Rückgabetyp auswählen
Aufrufkonvention:
Funktionsname:
Der Ping-Task wird verwendet, um zu testen, ob ein bestimmter Host über ein IP-Netzwerk erreichbar ist. Es funktioniert, indem es ICMP-Echo-Request-Pakete an den Zielhost sendet und auf ICMP-Echo-Response-Antworten wartet. ping schätzt die Umlaufzeit in Millisekunden.
Pingen Sie jede Maschine
Timeout in Millisekunden:
Mit dem FTP-Task können Sie Dateien über das Internet gemäß dem standardisierten FTP-Protokoll und SFTP mithilfe des SSH-Protokolls senden. Es ist möglich, eine sichere Verbindung über FTPS mit expliziter und impliziter Verschlüsselung herzustellen.
Der Aufgabentyp HTTP ermöglicht die Ausführung eines Remote-Skripts/Ladens einer Webseite mit Standard-HTTP POST oder HTTP GET. Sie können diese Funktion damit kombinieren, die Ausgabe des Skripts/der Seite in einer Datei zu protokollieren oder die Ausgabe per Mail zu versenden.
Bestehende Optionen:
Inhalt in Datei speichern
Dateiname:
Verzeichnispfad:
HTTP POST/GET
Basierend auf dem Dateityp
Inhaltstyp-Header:
Version:
AllowAutoRedirect
Proxy..
Bleib am Leben
User-Agent:
Timeout in Sekunden
Mit dem SSH-Task können Sie Befehle auf einem entfernten SSH-Server über den Befehlskanal von SSH ausführen. SSH-Server sind Standard in Linux und existieren auf allen Arten von Betriebssystemen. Dadurch können Sie die Ausführung auf andere Betriebssysteme erweitern.
Rechtsklick zum Hinzufügen/Bearbeiten/Löschen
Timeout empfangen:
SendKeepAlive alle
Mit dem Webservice/WCF-Task können Sie Webservice- und WCF-Methoden (Basic HTTP Binding) ausführen.
Bindung:
Suchmodus
Internetservice
WCF
SOAP-Header (XML) – optional
Mit dem Serial Send Task können Sie mit einer Vielzahl von Geräten kommunizieren, die die COM-Port-Schnittstelle verwenden.
Neue Zeile:
Daten Bits:
Parität:
Serielle Schnittstelle:
Stopp-Bits:
Baudrate:
Händedruck:
Zu schreibender String:
Mit dem WebDAV-Download-Task können Sie Dokumente basierend auf einem Dateifilter herunterladen. Web-based Distributed Authoring and Versioning (WebDAV) ist eine Reihe von Methoden, die auf dem Hypertext Transfer Protocol (HTTP) basieren und die Zusammenarbeit zwischen Benutzern beim Bearbeiten und Verwalten von Dokumenten und Dateien erleichtern, die auf World Wide Web-Servern gespeichert sind.
Anmeldeinformationen:
Remoteeinstellungen
Dateimaske:
Lokale Einstellungen
Zielordner:
Quell-URL-Ordner:
Mit dem WebDAV-Upload-Task können Sie basierend auf dem Standard-Dateifilter hochladen. Web-based Distributed Authoring and Versioning (WebDAV) ist eine Reihe von Methoden, die auf dem Hypertext Transfer Protocol (HTTP) basieren und die Zusammenarbeit zwischen Benutzern beim Bearbeiten und Verwalten von Dokumenten und Dateien erleichtern, die auf World Wide Web-Servern gespeichert sind.
Einstellungen hochladen
Ziel-URL-Ordner:
Mit WebDAV - Dateien kopieren/verschieben können Sie Dateien, die sich in einem Remote-Ordner befinden, in einen anderen Remote-Ordner kopieren oder verschieben. Web-based Distributed Authoring and Versioning (WebDAV) ist eine Reihe von Methoden, die auf dem Hypertext Transfer Protocol (HTTP) basieren und die Zusammenarbeit zwischen Benutzern beim Bearbeiten und Verwalten von Dokumenten und Dateien erleichtern, die auf World Wide Web-Servern gespeichert sind.
Filter:
Löschen (Verschieben)
Einstellungen kopieren
Quelldatei/-ordner:
Datei-/Ordnermaske:
Mit WebDAV - Delete können Sie eine oder mehrere Dateien oder Ordner löschen. Web-based Distributed Authoring and Versioning (WebDAV) ist eine Reihe von Methoden, die auf dem Hypertext Transfer Protocol (HTTP) basieren und die Zusammenarbeit zwischen Benutzern beim Bearbeiten und Verwalten von Dokumenten und Dateien erleichtern, die auf World Wide Web-Servern gespeichert sind.
Zeildatei/Zielordner:
Einstellungen löschen
Verzeichnis/Datei URL:
Filter löschen
Mit dem WebDAV - Ordner erstellen können Sie einen Remote-Ordner erstellen. Web-based Distributed Authoring and Versioning (WebDAV) ist eine Reihe von Methoden, die auf dem Hypertext Transfer Protocol (HTTP) basieren und die Zusammenarbeit zwischen Benutzern beim Bearbeiten und Verwalten von Dokumenten und Dateien erleichtern, die auf World Wide Web-Servern gespeichert sind.
Verzeichnis URL:
Ordnereinstellungen erstellen
Der Task Cloud – Datei(en) hochladen kann Dateien mit Cloud-Diensten wie Google Docs, Amazon S3, Azure und Microsoft SkyDrive hochladen.
Eimer/Behälter:
Ziel-Upload-Ordner
Die Aufgabe Cloud – Elemente auflisten kann Dateien oder Ordner in Cloud-Diensten wie Google Docs, Amazon S3, Azure und Microsoft SkyDrive auflisten.
Artikelmaske:
Quellverzeichnis:
Der Task „Cloud – Datei(en) herunterladen“ kann Dateien mit Cloud-Diensten wie Google Docs, Amazon S3, Azure und Microsoft SkyDrive herunterladen.
Änderungs-/Erstellungsdatum beibehalten
nicht überschreiben
Überschreiben, wenn die Quelle neuer ist
Quelldatei nach dem Herunterladen löschen
Die Aufgabe „Cloud – Ordner erstellen“ kann einen Ordner/eine Sammlung in Cloud-Diensten wie Google Docs, Amazon S3, Azure und Microsoft SkyDrive erstellen.
Neuer Ordnerspeicherort
Pfad zum neuen Ordner:
Die Aufgabe Cloud – Elemente löschen kann Dateien oder Ordner in Cloud-Diensten wie Google Docs, Amazon S3, Azure und Microsoft SkyDrive löschen.
CC..
Mit der E-Mail-Aufgabe können Sie Text- und/oder HTML-E-Mails senden, die über SMIME oder PGP verschlüsselt/signiert werden können.
Der SysLog-Task kann für die Computersystemverwaltung und Sicherheitsüberprüfung sowie für allgemeine Informations-, Analyse- und Debugging-Meldungen verwendet werden. Es wird von einer Vielzahl von Geräten (wie Druckern und Routern) und Empfängern auf mehreren Plattformen unterstützt. Aus diesem Grund kann Syslog verwendet werden, um Protokolldaten von vielen verschiedenen Arten von Systemen in ein zentrales Repository zu integrieren.
Grundeinstellungen
Ausführungskontext: Ausführung im Vordergrund
Klassenname:
Zu sendende Schlüssel:
Bewerbungstitel:
Prozessname:
Der Aufgabentyp Tasten senden ist eine Möglichkeit, eine andere Anwendung zu steuern, die bereits ausgeführt wird. Die meisten Anwendungen verfügen über Verknüpfungen zum Ausführen verschiedener Aufgaben in diesem Programm. Mit „Tasten senden“ kann VisualCron den Fokus auf eine laufende Anwendung legen und eine Reihe bestimmter Tastenanschläge an dieses Programm „senden“. Es ist möglich, Tastenanschläge zu kombinieren, zum Beispiel STRG + UMSCHALT + A.
Der SQL-Task kann einen SQL-Befehl oder eine gespeicherte Prozedur für jede Datenbank über ODBC, OLEDB und Unterstützung für direkte Verbindungen zu MSSQL, Oracle und MySQL ausführen.
Teilen Sie mehrere Abfragen auf und führen Sie sie mit Semikolon als Trennzeichen aus
Werden
ParamObject
Parameter:
Name der gespeicherten Prozedur:
Name des Jobs
Verbindung:
Ausgabeeinstellungen
Befehlszeitüberschreitung:
Trennzeichen:
Feldnamen einschließen
Zeilenumbruch:
Textqualifizierer:
Mit dieser Aufgabe können Sie lokale SSIS-Pakete ausführen. VisualCron muss sich auf dem Server-Rechner befinden, um diesen Task ausführen zu können. Um Remote-SSIS-Pakete auszuführen, können Sie den SQL-Task verwenden und Job eingeben.
Datenbank-IP/DNS-Name:
im 32bit-Modus ausführen
Anmeldeinformationen für vertrauenswürdige Verbindung:
Paketpasswort:
MSSQL-Serverversion:
Datenbank-Anmeldeinformationen:
Konfigurationsdatei
Paketpfad:
Paketnamen:
Paket befindet sich in Datenbank
Paket befindet sich in Datei
halt
Ausführungsdetails
Paketdetails
auf 64bit-Systemem im 32bit-Modus ausführen
Aktualisierung
Projektname:
Verzeichnis:
Katalog:
Mit diesem DTS-Ausführungstask können Sie DTS-Pakete ausführen. Data Transformation Services oder DTS ist eine Reihe von Objekten und Dienstprogrammen, die die Automatisierung von Extraktions-, Transformations- und Ladevorgängen in oder aus einer Datenbank ermöglichen.
Vertrauenswürdige Verbindung verwenden
SQL-Anmeldeinformationen:
Mit der Aufgabe Datei(en) kopieren können Sie Dateien basierend auf Dateifiltern einfach kopieren. Zusammen mit Credentials können Sie von/auf Netzlaufwerke kopieren.
Bestellung ändern:
CopyFileId
Beschreibung ist nicht verfügbar
Archivtyp:
Aktion archivieren:
Archivpfad:
Verschlüsselungsmethode:
Stärke der Verschlüsselung:
Komprimierungsgrad:
in einen Ordner entpacken:
Der Compress Task kann Dateien mit den Formaten Zip,7z,Xz,Bzip2 Tar,Tar+Gzip und GZip komprimieren.
Der Archivextraktionstask ist in der Lage, eine Reihe von Formaten wie Zip, 7z, xz, rar, Bzip2, Tar, Gzip, ISO und mehr zu extrahieren.
Aktionstyp
Zieldateimaske:
selbes Verzeichnis wie Quelle benutzen
Benutzerdefinierten Zielordner verwenden
Kompatibilität
Nutzen Sie neue Funktionen
Unterzeichnung
Zeichenquelle
Passwort:
Eingabe als Text behandeln
Rüstungsgrenze:
Rüstungsdaten
Daten vor der Verschlüsselung packen
Verschlüsselungsalgorithmus
Verwenden Sie herkömmliche (Passwort-)Verschlüsselung
Schutzlevel:
Quelle verschlüsseln
Schlüsselanhänger verwalten
Empfänger auswählen
Empfänger
Benutzer
Schlüssel-ID
Taste
Unterzeichner
BITS
Unterzeichner auswählen
Mit dem PGP-Verschlüsselungstask können Sie eine oder mehrere Dateien mit dem OpenPGP-Standard verschlüsseln. Sie können entweder mit PGP-Schlüsseln oder einfachem Passwort verschlüsseln. Optionale Signierung ist ebenfalls vorgesehen.
Abgetrennte Signatur
Der PGP - Decrypt Task kann eine oder mehrere verschlüsselte Dateien mit dem OpenPGP-Standard entschlüsseln.
Die symmetrische Verschlüsselungsaufgabe bietet eine einfache Verschlüsselung/Entschlüsselung mit einem einzigen Passwort. Die Ausgabe erfolgt im RAW-Format. Wenn Sie das PGP-Format wünschen, verwenden Sie die PGP-Verschlüsselungsaufgabe. Der Task verwendet Standardverschlüsselungsalgorithmen wie DES, RC2, Rijndael und TripleDES.
Auffüllmodus:
Verschlüsselungseinstellungen
Schlüsselbartlänge:
Initialisierungsvektor (IV):
Kopieren
Nachbearbeitungsmaske mit Variable - verwenden Sie {NEWNAME()} in Variable
Entschlüsselungseinstellungen
Mit dem Wait-Task können Sie eine Pause beliebiger Länge einfügen.
Tage
Warte/schlafe
Millisekunden
Führt zwei oder mehr Dateien zusammen.
Einstellungen verketten
Optionale Datei B zum Zusammenführen (verwenden Sie den Dateifilter, um mehr zusammenzuführen)
Zieldatei
Anhängen
Mit der Dateilöschaufgabe können Sie Dateien mit Hilfe des VisualCron-Dateifilters löschen, der das Löschen auf Dateimaske, Datum, Größe usw.
leere Unterverzeichnisse löschen
Der Task Datei umbenennen benennt eine Datei um. Der Zieldateiname kann mit einem Platzhalter oder einer Variablen geändert werden.
Einstellungen umbenennen
Neue Namensmaske:
Der Task Datei lesen liest eine angegebene Datei zur Verwendung in der Standardausgabe. Diese Ausgabe kann später in anderen Tasks verwendet werden. Sie können diese Aufgabe beispielsweise verwenden, um eine Datei zu lesen, die eine Nachricht enthält, diese Nachricht kann später im Textfeld der E-Mail-Aufgabe verwendet werden. Der Inhalt/Ausgabe kann über die Variablen erreicht werden.
Datei in die Standardausgabe einlesen
Mit dem Task „Datei schreiben“ können Sie eine beliebige Zeichenfolge in eine Datei schreiben. Die Zeichenfolge könnte eine Variable sein, beispielsweise ein Ergebnis einer anderen Aufgabe.
Wert/Variable in Datei schreiben
Wert:
Der Task „Datei berühren“ legt die letzte Schreibzeit einer oder mehrerer Dateien fest. Die Aufgabe „Datei berühren“ verwendet den standardmäßigen Dateifilter, um Dateien zu finden, die Sie berühren möchten.
Der Task Datei(en) auflisten ruft eine Liste von Dateien basierend auf dem Standarddateifilter ab. Die Liste der Dateien wird der Ausgabe der Aufgabe hinzugefügt. Die Ausgabe könnte beispielsweise in Loops verwendet werden.
Mit der Aufgabe Datei - Besitzer ändern können Sie den Besitzer eines Ordners oder einer Datei ändern
Ordnerfilter
Ordner ist größer als
Überprüfen Sie, ob der Ordner größer als die x-Größe ist
Überprüfen Sie, ob der Ordner kleiner als die x-Größe ist
Ordner ist kleiner als
Ordnermaske ausschließen
Ordnerausschluss verwenden
Basisordner
Basisordner einschließen
Ordnermaske einbinden
0 Verzeichnisse gefunden
Gefilterte Ordner anzeigen
Eigentümer
Zusätzliche Anmeldeinformationen
Ziel
Verzeichnisse
Dateien
Mit der Aufgabe „Ordner erstellen“ können Sie einen Ordner erstellen.
Mit der Aufgabe „Ordner löschen“ können Sie einen oder mehrere Ordner löschen.
Der Task Ordner umbenennen benennt einen einzelnen Ordner um.
Alter Ordnerpfad:
Neuer Ordnerpfad:
Mit dem Task Ordner – Ordnerberechtigungen festlegen können Sie Sicherheitsberechtigungen auf einen oder mehrere Ordner anwenden.
Ordnerverarbeitungsoptionen:
Der Task Einstellungen exportieren macht dasselbe wie Client-&gt;Einstellungen exportieren, aber der Task lässt Sie Backups von VisualCron-Einstellungen automatisieren.
Beendigungs-Codes
Einstellungen exportieren/sichern
Standardspeicherpfad verwenden (aktiviert die automatische Wiederherstellung)
Spezifischer Dateipfad
Benutzerrechte
Interne Einstellungen
Jobs/Aufgaben
die folgenden Einstellungen exportieren
alle Servereinstellungen exportieren
Erstellt einen Bericht auf Datei oder Drucker basierend auf Ihren bestehenden Jobs und Aufgaben
Zellpolsterung:
Styling
Task-Klassen-Header
Allgemein
Aufgabe Cl Bg
Aufgabe Cl Alt Bg
Aufgabenklasse Alt. Val
Zellenabstand:
Farbe
Aufgabenklassenwert
Job-Kopfzeile
Stellenwert
Job-Randbreite:
Beruf Alt Bg
Job Alt. Wert
Job-Randfarbe
Beruf Bg
Fußzeile
Stil der Fußzeile des Berichts
Kopfzeile
Farbe der Berichtsfußzeile
Kopfzeilenfarbe des Berichts
Kopfzeilenstil des Berichts
Job- und Aufgabenauswahl
hinunter
Hoch
Ausgabetyp
Zur HTML-Datei
Zur Ausgabe (CSV-Format)
Zur Excel-Datei
Heute
Zum Drucker
Zur PDF-Datei
Jobangebot
Standardgruppe
Spezifische Jobgruppe
Spezifische Jobs
Alle Jobs
Drucker
Seiten
Druckereinstellungen
Orientierung
Anzahl der Kopien:
Landschaft
Porträt
Seitenzahlen oder Seitenzahlenbereich z.B. 2-4 eingeben
SeitenReichweite
Alle Seiten
Zeitspanne
Zeit-/Datumsbereich
von
Geschichte
Letzter Status
Die Job-/Aufgabensteuerungsaufgabe kann den Status eines Jobs oder einer Aufgabe ändern/steuern. Mit diesem Task können Sie auch einen Job oder Task auf einem entfernten VisualCron Server starten.
Lokaler VisualCron-Server
Job oder Aufgabe steuern
Remote-VisualCron-Server
Speicherort des VisualCron-Servers
Aktion
Neu laden
Ausgabe von untergeordneter Aufgabe erben
Synchron ausführen (auf Abschluss warten)
Jobvariablen..
Variablen vor dem Senden übersetzen
Exit-Code von untergeordnetem Job/Aufgabe erben
Abzug
Alle
Verwenden Sie S/MIME-Sicherheitsfunktionen
Verwenden Sie PGP/MIME-Sicherheitsfunktionen
Verwenden Sie keine Sicherheitsfunktionen für diese Nachricht
Nachrichtentyp
Lieferschein anfordern
Lesebestätigung anfordern
HTML senden
Antwort auf E-Mail:
von Email:
Priorität:
von Name:
Gegenstand:
Zu..
Bcc..
Senden Sie separate E-Mails
Empfängertrennzeichen:
HTML
Text
Unterschrift
IE-Vorschau
Zertifikat / Schlüsselanhänger
Zeichenoptionen
Root-Header signieren
Signieren Sie klares Format
Nachricht unterschreiben
Absender / Private Schlüssel
Verschlüsselungsoptionen
Nachricht verschlüsseln
Spalten
SchemaXML
Standardansicht
Vorlagentyp:
Schnellstart:
Ordnererstellung aktivieren
Anhänge aktivieren
Versionierung aktivieren
Beschreibung:
Titel:
Neuer Titel:
Ruft die angegebenen Listenelemente ab und füllt die Ausgabe mit den Ergebnissen.
CAML-Abfrage:
Listenelement hinzufügen
Spalten neu laden
Belastung
Listenpunkt:
Listenelement aktualisieren
Aktualisiert ein vorhandenes Listenelement.
Listenelement-ID:
Zielordner (relative Server-URL):
Quellordner (relative Server-URL):
Ruft eine Liste von Dateien für die Ausgabe ab. Mit dieser Aktivität können Sie auch Daten weiter definieren, die mit der in SharePoint 2010 unterstützten Abfragefunktion Collaborative Application Markup Language (CAML) abgerufen werden sollen. CAML ist eine XML-basierte Abfragesprache, mit der Sie Websites basierend auf Windows SharePoint abfragen, erstellen und anpassen können Dienstleistungen. Sie können beispielsweise CAML-Abfragezeichenfolgen der Query-Eigenschaft mehrerer Klassen in den Server- und Client-Objektmodellen zuweisen, um Daten zurückzugeben, oder Methodenparametern des Listen-Webdiensts zuweisen, um remote mit Daten zu arbeiten.
Der Task zum Herunterfahren des Systems kann einen lokalen oder entfernten Computer ausschalten.
Einstellungen zum Herunterfahren
Lokal
Fernbedienung
Der Systemneustart-Task kann einen lokalen oder entfernten Computer neu starten.
Der Task „Benutzer abmelden“ meldet einen oder mehrere Benutzer ab – lokal oder remote.
Benutzername:
Abmelden
Einen bestimmten Benutzer abmelden
Alle Benutzer abmelden
Der Ruhezustand-Task kann den Ruhezustand auf einem lokalen oder entfernten Computer starten. Wenn Sie dies auf einem lokalen Computer tun, ist es auch möglich, den Computer zu einer bestimmten Zeit oder nach einer bestimmten Zeit aufzuwecken. Ein Computer im Ruhezustand verbraucht 1 % des normalen Stromverbrauchs und kann zu einer bestimmten Zeit oder über das LAN mit der Wake up on LAN Task geweckt werden.
zu einem bestimmten Zeitpunkt
zu einem bestimmten Datum und Uhrzeit
Nach einer gewissen Zeit (Stunde,Minute,Sekunde)
Remote-Host
erzwingen
Lokaler Gastgeber
Der Standby-Task kann Standby/Sleep auf einem lokalen oder Remote-Computer starten. Wenn Sie dies auf einem lokalen Computer tun, ist es auch möglich, den Computer zu einer bestimmten Zeit oder nach einer bestimmten Zeit aufzuwecken. Ein Computer im Standby-Modus verbraucht etwa 35 % des normalen Stromverbrauchs und kann zu einer bestimmten Zeit oder über das LAN mit dem Wake up on LAN Task geweckt werden.
Der Aufwach-Task bereitet einen Computer auf das Aufwachen zu einer bestimmten Zeit oder nach einer bestimmten Zeit vor.
Der Wake up on LAN Task kann einen entfernten Computer aufwecken.
MAC scannen/finden
MAC-Adresse:
Der Task zum Entsperren des Systems kann sich automatisch anmelden oder einen Desktop entsperren. Wenn ein Bildschirmschoner läuft, löst er sich auch von diesem.
Einstellungen zum Entsperren/Anmelden
Arbeitsplatz nach Anmeldung sperren
Der Task Arbeitsstation sperren sperrt den lokalen Computer. Es sind keine Einstellungen erforderlich.
Einstellungen sperren
Mit dem Task Monitor steuern können Sie einen Monitor ein- oder ausschalten. Je nach Monitortyp ist die Stromersparnis beim Abschalten eines Monitors unterschiedlich – jedoch steht der Monitor für einen großen Teil des Gesamtstromverbrauchs.
Ausschalten
Einschalten
Mit dem Task - Dienst starten können Sie einen lokalen oder entfernten Windows-Dienst starten.
Dienstname:
Mit dem Task - Dienst beenden können Sie einen lokalen oder entfernten Windows-Dienst beenden.
Mit der Aufgabe „Variable festlegen“ können Sie eine Variable erstellen oder aktualisieren. Variablen können in der gesamten Anwendung verwendet und erreicht werden. Damit können Sie statische oder dynamische Werte speichern.
Variablenwert
HTML-Kodierung
Beim Ausführen Wert in Variable in Konstante übersetzen
Wert beim Speichern validieren
Variable Einstellungen
Name/Eindeutiger Schlüssel:
Variablentyp
Mit dem Task „Variable entfernen“ können Sie das Entfernen vorhandener Variablen automatisieren.
Variablenname
Mit der Aufgabe „Variable berechnen“ können Sie verschiedene Arten von mathematischen Operationen verwenden, um eine vorhandene Variable zu ändern.
Rechter Wert
Anderer Wert
bestehende Variable
Linker Wert
Betrieb
Wert in Variable speichern...
Mit VisualCron können Sie lokale oder entfernte Windows-Dienste steuern. Die Aufgabe „Dienst neu starten“ versucht, einen Dienst zu stoppen (3 Minuten lang), und startet den Dienst dann erneut, wenn der Dienst beendet wurde.
Der Task „Dokument drucken“ kann ein Dokument in einer Reihe von Formaten wie PDF, Word, Bilder und Text drucken.
Druckeinstellungen
Seitenzahlen und/oder Seitenzahlenbereich eingeben. Kommagetrennt z.B. 1,3,5-12
Dokument
Dokumenttyp angeben
Dokumenttyp anhand der Erweiterung automatisch erkennen
Mit der Popup-Aufgabe können Sie eine Nachricht für einen oder mehrere Benutzer anzeigen. Das Feedback des Benutzers, Schaltfläche oder Eingabe, kann dann als Ergebnis zurückgegeben und zur späteren Verarbeitung ausgegeben werden.
Automatisches Schließen nach
Modales Fenster
Popup-Position:
Nach vorne bringen
Blinken in der Taskleiste
Symboltyp:
Popup-Titel:
Pop-up-Nachricht:
Eingabe
Kontrollkästchen
Mehrfacheingabe zulassen
Untertitel
Ausgewählt
Maske
Popup-Eingabe
Eingabetyp
Popup-Ergebnis
Ergebnistyp
Bedingungstyp
An bestimmte Benutzer senden
An bestimmte Gruppe(n) senden
Benutzer auswählen - wenn keiner angegeben ist, wird es an alle gesendet
Gruppe(n) auswählen - wenn nicht angegeben, wird sie an alle gesendet
VisualCron-Client
Tasten
Server-Desktop (Benutzer/Sitzung in Foreground-Ausführung angeben)
JaNein
JaNeinAbbrechen
OkAbbrechen
WiederholenAbbrechen
AbbrechenWiederholenIgnorieren
Taste
Bildunterschrift einfügen
Inhalt der Standardausgabe
Mit dem Desktop-Makro-Task können Sie auf visuelle Weise automatisieren. Der Desktop-Makro-Task zeichnet Ihre Mausbewegungen und Tastenanschläge auf und kann sie jederzeit für Sie wiedergeben. Die Aufgabe wird in vielerlei Hinsicht vorangetrieben. Es kann mit jedem Programm interagieren und Fenster an ihrem ursprünglichen Platz wiederherstellen, wenn sie vor der Wiedergabe verlegt wurden.
Eingabewerte
Dialogergebnis
Länge: 0 Minute(n), 0 Sekunde(n)
Aufzeichnen
Makroinfo
Starte die Aufnahme
Drücken Sie STRG + ALT + S, um zu stoppen
Wiedergabe
Fehlermeldungsboxen unterdrücken
Aufnahmestopp-Dialog anzeigen
Der Task Sound abspielen kann jede Sounddatei abspielen, die der Media Player abspielen kann. Wenn Sie einen bestimmten Codec nicht abspielen können, müssen Sie ihn installieren, damit der Media Player ihn zuerst ausführen kann.
Wiedergabegeschwindigkeit:
Abbruch, wenn kein Fenster gefunden wurde
Wiedergabefenster anzeigen
Der Registrierungstask kann verschiedene Registrierungsaktionen wie Lesen, Umbenennen und Schreiben von Werten ausführen.
Messwert
Wertname
Registrierungsschlüssel:
Schlüssel erstellen
Typ der Registrierungsaufgabe
Wert um&amp;benennen
D&amp;WORD
Schlüssel löschen
Makroname
Der Office-Makro-Task kann Makros ausführen, die sich in Excel, PowerPoint, Access oder Word befinden. Sie können auch Parameter für die Funktionen und ihre Werttypen angeben.
ObjektWert
Objekttyp
Als ersten untergeordneten Knoten einfügen
Falls Knoten bereits vorhanden:
Namensraum (optional):
&amp;Nach oben verschieben
XPath-Ausdruck:
Präfix:
Mit der Aufgabe &quot;Knoten erstellen&quot; können Sie einen Knoten in eine bereits vorhandene XML-Datei einfügen.
Mit der Aufgabe „Knoten bearbeiten“ können Sie einen bestimmten Knotenwert oder ein bestimmtes Attribut in einer XML-Datei ändern.
Sich abwärts bewegen
Attribut (optional):
Knoten bearbeiten:
Mit der Aufgabe „Knoten löschen“ können Sie einen bestimmten Knoten in einer XML-Datei löschen.
Der Task XML-Knoten lesen kann jede XML-Datei lesen und einen bestimmten Knoten in dieser XML-Datei mit oder ohne das umgebende XML aufnehmen.
Wählen Sie einen einzelnen Knoten aus
Äußeres XML
Präfix
Präfix-URI
Namensräume
Inneres XML
Variable/Wert
Knoten extrahieren
Mit dem Task VMWare – VM registrieren können Sie eine virtuelle Maschine im VMWare-Server registrieren.
VMX-Pfad des Servers
Zeitüberschreitung in Sekunden (Überschreibungen auf der Registerkarte „Zeitüberschreitung“)
Lokaler VMX-Pfad
Lokale VMWare-Workstation
Remote-VMWare-Server
Ameldeinformationen für das Gastbetriebssystem
VM-Task-Einstellungen
Die Aufgabe „Dynamics CRM – Entität abrufen“ ruft eine Entität aus Dynamics CRM ab.
Verbindungsdetails
Entität
Füllen
Entitäts-ID:
Entitätsname:
Mit dem Task Datei - Attribute festlegen können Sie Attribute für eine oder mehrere Dateien oder Ordner ändern.
Archivattribut:
Attribute ändern
verstecktes Attribut:
Nur-Lese-Attribut:
Systemattribut:
Die Datei - Prüfsumme abrufen generiert einen Hashwert (Prüfsumme) für eine Datei und gibt ihn an die Standardausgabe aus. Während CRC (Cyclical Redundancy Checking) der Standardalgorithmus ist, unterstützt dieser Task auch MD5 und mehrere SHA-Varianten (Secure Hash Algorithm).
Prüfsummenalgorithmus:
Neuer als
Älter als
Die Aufgabe Dynamics CRM – Anhang hochladen lädt einen oder mehrere Anhänge in Dynamics CRM hoch.
Mime Typ:
Automatische Erkennung
Einstellungen herunterladen
Quelldateimaske:
Der Dynamics CRM – Anhang herunterladen lädt einen oder mehrere Anhänge in Dynamics CRM herunter.
Arbeitsablauf
Die Aufgabe Dynamics CRM - Workflow starten startet einen Workflow in Dynamics CRM.
Die Aufgabe „Dynamics CRM – Entität auflisten“ listet Entitäten in Dynamics CRM auf.
Die Aufgabe „Dynamics CRM – Entität aktualisieren“ aktualisiert eine Entität in Dynamics CRM.
Entitätsdaten
Attribute füllen
Beschr
Die Aufgabe Dynamics CRM – Entität löschen löscht eine Entität in Dynamics CRM.
Name des Attributs
Wert des Attributs
Die Aufgabe Dynamics CRM – Entität erstellen erstellt eine Entität in Dynamics CRM.
Der Task Dynamics CRM – Überwachungsdaten abrufen ruft Überwachungsinformationen aus Dynamics CRM ab.
Der Dynamics CRM – Überwachungsstatus festlegen aktualisiert Überwachungsinformationen in Dynamics CRM.
Audit-Einstellungen
Wirtschaftsprüfung für die Organisation
Aktionstyp:
Auditing für Unternehmen
Mit dem Task VMWare – Prozess(e) auflisten können Sie Prozesse auf dem Gastbetriebssystem auflisten.
Prozess ID:
Mit dem Task VMWare – Prozess beenden können Sie Prozesse auf dem Gastbetriebssystem beenden.
Tötungsprozess)
Öffne URL
Der Task VMWare – URL öffnen öffnet eine URL auf dem Gastbetriebssystem.
Führen Sie den Befehl aus
Der Task VMWare - Befehl Ausführen führt ein Programm im Gastbetriebssystem aus.
Streit:
vollständiger Pfad zum Befehl:
Der Task VMWare – Temporäre Datei erstellen erstellt eine temporäre Datei und gibt den vollständigen Pfad zur Ausgabe des Tasks zurück.
Verzeichnis anlegen
Der Task VMWare – Verzeichnis erstellen erstellt ein Verzeichnis im Gastbetriebssystem.
Verzeichnis löschen
Der Task VMWare – Verzeichnis löschen löscht ein Verzeichnis im Gastbetriebssystem.
Der Task „VMWare – Datei vorhanden“ gibt „True“ oder „False“ zurück, je nachdem, ob eine Datei im Gastbetriebssystem vorhanden ist oder nicht.
Verzeichnis existiert
Der Task „VMWare – Verzeichnis vorhanden“ gibt „True“ oder „False“ zurück, je nachdem, ob ein Verzeichnis im Gastbetriebssystem vorhanden ist oder nicht.
Quelldatei (Maske):
Mit dem Task VMWare – Datei(en) löschen können Sie Dateien auf dem Gastbetriebssystem löschen.
Neuer Dateipfad:
Alter Dateipfad:
Mit dem Task VMWare – Datei umbenennen können Sie eine Datei im Gastbetriebssystem umbenennen.
Der Task VMWare – Datei kopieren kopiert eine Datei oder ein Verzeichnis vom Gastbetriebssystem auf das lokale System oder kopiert eine Datei oder ein Verzeichnis vom lokalen System auf das Gastbetriebssystem.
Vom Gast zum Gastgeber
Bildpfad:
Mit dem Task „VMWare – Screenshot erfassen“ können Sie einen Screenshot im Gastbetriebssystem erstellen.
Der Task VMWare – VM auflisten listet alle virtuellen Maschinen im VMWare-Server auf.
Suspendiert
Stecken
Eingeschaltet
VM-Auflistungsstatusfilter
Ausgeschaltet
Mit dem Task „VMWare – VM-Registrierung aufheben“ können Sie die Registrierung einer virtuellen Maschine auf dem VMWare-Server aufheben.
Der Task VMWare – Tools installieren installiert die Tools für die virtuelle Maschine.
Vollständiger Klon
Verzeichnispfad klonen:
Mit dem Task VMWare – VM klonen können Sie eine virtuelle Maschine klonen.
Snapshot-Name (optional - andernfalls mit dem neuesten):
Mit dem Task VMWare – VM löschen können Sie eine virtuelle Maschine löschen.
Die VMWare - VM-Snapshots auflisten gibt eine Liste vorhandener Snapshots einer virtuellen Maschine zurück.
Snapshot-Name:
Der Task VMWare – VM-Snaphot löschen löscht einen bestimmten Snaphost der virtuellen Maschine.
Der Task VMWare – Auf VM-Snapshot zurücksetzen stellt den aktuellen Snapshot auf einen bestimmten wieder her.
Gedächtnis einbeziehen
Der Task VMWare – VM-Snapshot erstellen erstellt einen Snapshot aus dem aktuellen Zustand der virtuellen Maschine.
Der Task VMWare – VM-Status abrufen gibt den aktuellen Status der virtuellen Maschine zurück.
Der Task VMWare – VM zurücksetzen setzt eine virtuelle Maschine zurück.
Stopptyp:
Der Task VMWare – Resume VM setzt eine angehaltene virtuelle Maschine fort.
Der Task VMWare – VM anhalten versetzt eine virtuelle Maschine in den Pausenmodus.
Der VMWare – Suspend VM Task hält eine virtuelle Maschine an.
Der Task VMWare – VM stoppen stoppt (ausschalten) eine virtuelle Maschine.
GUI starten
Der Task VMWare – VM starten startet (Einschalten) einer virtuellen Maschine.
Eben:
Gastgeber:
Einrichtung:
Mit Hyper-V – VM starten können Sie einen System-Snapshot einer virtuellen Maschine löschen, die auf einem Hyper-V-Verwaltungsserver gehostet wird.
virtuelle Machine
Serverstandort
lokaler Server
Remote-Server
Optionen
Servername:
Mit Hyper-V – VM starten können Sie einen System-Snapshot einer virtuellen Maschine anwenden, die auf einem Hyper-V-Verwaltungsserver gehostet wird.
Mit Hyper-V – VM starten können Sie einen System-Snapshot einer virtuellen Maschine erstellen, die auf einem Hyper-V-Verwaltungsserver gehostet wird.
Mit Hyper-V – VM starten können Sie eine virtuelle Maschine zurücksetzen, die auf einem Hyper-V-Verwaltungsserver gehostet wird.
Mit der Aufgabe „Hyper-V – VM-Status prüfen“ können Sie den Status einer bestimmten virtuellen Maschine ermitteln, die auf einem Hyper-V-Verwaltungsserver gehostet wird.
Mit Hyper-V – VM starten können Sie eine virtuelle Maschine fortsetzen, die auf einem Hyper-V-Verwaltungsserver gehostet wird.
Mit Hyper-V – VM starten können Sie eine virtuelle Maschine anhalten, die auf einem Hyper-V-Verwaltungsserver gehostet wird.
Mit Hyper-V – VM starten können Sie eine virtuelle Maschine anhalten, die auf einem Hyper-V-Verwaltungsserver gehostet wird.
Mit Hyper-V – VM starten können Sie eine virtuelle Maschine beenden, die auf einem Hyper-V-Verwaltungsserver gehostet wird.
Mit Hyper-V – VM starten können Sie eine virtuelle Maschine starten, die auf einem Hyper-V-Verwaltungsserver gehostet wird.
Mit Hyper-V – VM auflisten können Sie virtuelle Maschinen auf einem bestimmten Hyper-V-Server auflisten.
Timeout:
Der Task Virtueller Server – VM-Status abrufen ruft den Status einer bestimmten virtuellen Maschine ab
Name der virtuellen Machine
Wenn sich die VM in einem Übergangszustand befindet, warten Sie auf die Auswertung
Der Task Virtueller Server – VM anhalten versetzt eine bestimmte virtuelle Maschine in den Pausenmodus
Virtuelle Maschine starten, falls deaktiviert
Der Task Virtueller Server – VM zurücksetzen setzt eine bestimmte virtuelle Maschine zurück
Der Task Virtueller Server – VM-Status speichern speichert den aktuellen Status einer bestimmten virtuellen Maschine
Der Task Virtueller Server – VM ausschalten schaltet eine bestimmte virtuelle Maschine aus
Angehaltene Maschine fortsetzen
Der Task „Virtueller Server – VM starten“ startet eine bestimmte virtuelle Maschine
Ungültig
Tye Virtual Server – List VM Task ruft eine Liste aller virtuellen Maschinen auf einem bestimmten Server ab
Angehalten
Andere (umfasst alle Übergangszustände)
Ausgeschaltet (Gast nicht gespeichert)
Ausgeschaltet (Gast gespeichert)
Führen Sie Berichte vom Typ Crystal Report zum Drucken und in verschiedenen Formaten aus.
Diese Aufgabe erfordert die Laufzeitbibliotheken für Crystal Reports (.NET 4.0). Klicken Sie hier, um zur Download-Seite zu gelangen
Zieldatei:
Ausgabeformat:
Datenbankname:
Zieltyp:
Ziel und Ausgabe
Datei melden
Feldtyp
Bereich Art
Wert 1
Erforderlich
Wert 2
Datensatzfilter hinzufügen
Aufnahmefilter
Spalte:
Sortiert
Benachrichtigung über das Auslaufen in:
Senden Sie Nachrichten mit mehreren Inhaltstypen direkt an Ihr Telefon oder ein anderes Gerät. Kombination der besten Funktionen von SMS und E-Mail. Weitere Informationen finden Sie unter http://xendapp.com.
Inhaltstyp:
Körper:
Körper verschlüsseln
Anbieter und Kanal
Kanal:
Anbieter:
Wiederherstellungspunkt löschen
löscht einen Wiederherstellungspunkt
ID in die Zwischenablage kopieren
Anmeldeinformationen werden benutzt um auf Netzwerkressourcen wie gemeinsam benutzte Laufwerke zuzugreifen. Anmeldeinformationen werden in VisualCron zentral gespeichert, damit sie leicht wiederverwendet werden können.
Lastprofil
LT/LP überschreiben
Fluss unterdrücken
SetTcbPrivilege
Debug-Optionen
Benutzerprofil laden
Doppelter Token
Lokale Anmeldung
Anmeldeinformationen werden beispielsweise verwendet, um einer Aufgabe erweiterte Berechtigungen zu erteilen. Anmeldeinformationen sind normalerweise ein Windows-Benutzer. Wenn Ihr Server zu einer Domäne gehört, sollten Sie einen Domänenbenutzer verwenden. Wenn Sie die Zugangsdaten für den Zugriff auf eine Remote-Freigabe verwenden möchten, sollten Sie „Lokale Anmeldung“ und „Profil laden“ deaktivieren. Wenn Sie beabsichtigen, die Anmeldeinformationen auf demselben Computer zu verwenden, wird empfohlen, diese beiden zu aktivieren.
Domäne:
FTP-SSL implizit (Port 990)
FTP SSL explizit (AUTH SSL)
SSH - Sichere Shell
FTP TLS implizit (Port 990)
FTP TLS Explizit (AUTH TLS)
SFTP (SSH - Sichere Shell)
SMTP
POP3
WebDAV
IMAP4
Amazon S3
Google
Windows Azure
Sky Drive
IM
Explorer
Brute-Force-Test
Protokolltyp:
Codepage:
Hafen:
Adresse:
Authentifizierung
Authentifizierung überschreiben
Tastaturauthentifizierung
Passwort-Authentifizierung
Automatische Authentifizierung
Privat Schlüssel
legen sie auf xendapp.com ein Benutzerkonto an
Integrierte Sicherheit
KONTO:
Authentifizierungsart:
Anonym
Proxy für Datenkanal verwenden
Proxy-Typ:
Empfangene Nachrichten in der Aufgabenausgabe protokollieren
Gesendete Nachrichten in der Aufgabenausgabe protokollieren
Zertifikate verwalten
VC-Name
ASCII-Modus
Blockgröße hochladen:
Blockgröße herunterladen:
Leitungslänge:
Maximale Paketgröße:
Übertragungsblock automatisch anpassen
Passen Sie die Adresse im passiven Modus für NAT-Server automatisch an
Verwenden Sie die Befehlskanalverschlüsselung
Datenkanalverschlüsselung verwenden (PROT P)
Datenverbindungstyp:
SSL/TLS
Sicherheitsmodus:
Kryptografisches Protokoll:
Terminal
Neue Zeile (Serversystem)
Emulation
Komprimierung verwenden
SSH V1 benutzen
Chiffren automatisch anpassen
SSH V2 benutzen
Sharepoint-Version:
Windows Benutzer
Verbindungstyp
SID
Druckvorschau
Aussicht:
Testtaste
Heute
Verwenden Sie Zeitausnahmen
Zeitausnahmen anzeigen
lokale Datei
Abgelaufen
Remote-Datei
Geschwindigkeit
Verbleibend
VerbindungsID
FTPS
Fortschritt %
Terminalprotokoll
Ereignis
Schneiden
Paste
Neuer Ordner
Aussicht
Umbenennen
Eigenschaften
Verbindung hinzufügen
Alles entfernen
Fertig entfernen
Schliessen
Übertragungsprotokoll
lokale Dateien
Gehört:
Welt
Schreiben
Dateiattribute
Eigenschaften:
Hauptsächlich
Protokoll:
Sekunden:
Std:
Bedingungsart:
VisualCron
Arbeit:
Aufgabe:
Aufgabennname:
Berufsbezeichnung:
Variable
Status hat
Offen
Neue Verbindung
Neue Abfrage
Datenquelle auswählen...
Datenquelle auswählen
BENUTZER-DSN
dBASE-Dateien
SYSTEM-DSN
Visual FoxPro-Datenbank
MS Access-Datenbank
Visual FoxPro-Tabellen
Verbindungsaufbau
DATEI-DSN
Wählen Sie den Assistentenmodus
Weiter &gt;&gt;
Speichern
beenden
Name der Verbindung
Verbindungsschritt1
Verbindungszeichenfolge:
Datenanbieter
Vor der Hinrichtung
benutzen Sie Windows 2008?
Anmelden/Entsperren mit Anmeldedaten
Sperren
Noch Logon/Entsperren
Nach Ausführung
tun sie nichts
Benutzer abmelden
Ausführung im Vordergrund - Ausführungsziel
Verwenden Sie eine beliebige Sitzung
Session-ID:
Strom auswählen
In angegebener Desktop-Sitzung ausführen
Benutzername:
In jeder Desktop-Sitzung ausführen
Ausführung im Vordergrund
Ausführung im Hintergrund
Aufgabe in Schleife starten:
Einschränkungen
Loop-Einstellungen
Spalte verwenden:
Schleifenname/-beschreibung:
Aufgabe in Schleife beenden:
Maximale Iterationen:
Für jede Zeile x in
Während
Für
Sleep/Wait in jeder Iteration
Während x
vn x bis y
Für jedes x in y
Direkte ID (direkt zeigende ID des Jobs oder der Aufgabe)
PrevTask (vorherige oder letzte kontextsensitive Aufgabe)
Aktiv (aktueller kontextsensitiver Job oder Aufgabe)
hinzufügen/aktualisieren
Benachrichtigungs-ID
Zeittriggertyp:
Verwenden Sie jetzt das Handbuch
Arbeitstag
Die folgenden Tage:
Jedes:
Startzeit:
Intervall:
und:
Zwischen Wochentag(en)
Stunden wählen
Ablaufen
Zeitablauf
endet:
Der VisualCron-Ereignisauslöser überwacht interne Prozesse von VisualCron. Dieser Trigger abonniert interne Ereignisse, z. B. wenn ein Job gestartet oder abgeschlossen wurde. Ereignisse, die in VisualCron stattfinden, werden sofort von diesem Ereignistyp abgefangen. Es ist möglich, eine lokale oder entfernte Serverinstanz zu überwachen.
Server ignorieren aus (immer ausführen)
Ausführen, nachdem der Trigger ausgelöst wurde:
mal
prüfen alle:
Computername:
RSS
Starten/Herunterfahren des Systems
Ablaufdatum
Ereignisbaum
Auftrag gelöscht
Auftrag abgeschlossen - erfolgreich
Auftrag abgeschlossen - fehlgeschlagen
Auftrag aktiviert
Job deaktiviert
Arbeit verpasst
Serverstatus auf &#39;Ein&#39; geändert
Serverstatus auf &#39;aus&#39; geändert
Auf dem Server ist eine nicht behandelte Ausnahme aufgetreten
Auslöser aktiviert
Trigger abgelaufen (gelöscht oder deaktiviert)
Trigger abgelaufen (inaktiviert)
Trigger abgelaufen (gelöscht)
Auslöser gelöscht
Bedingungssatz gelöscht
Bedingungssatz hinzugefügt
Bedingungssatz aktualisiert
Bedingungssatz nicht gefunden
Verbindung hinzugefügt
Verbindung aktualisiert
Verbindung gelöscht
Verbindung nicht gefunden
Verbindung fehlgeschlagen
Anmeldeinformationen hinzugefügt
Anmeldeinformationen gelöscht
Anmeldeinformationen aktualisiert
Anmeldeinformationen nicht gefunden
Benachrichtigung hinzugefügt
Benachrichtigung aktualisiert
Benachrichtigung nicht gefunden
Benachrichtigung gelöscht
Benutzer hinzugefügt
Benutzer aktualisiert
Benutzer
Benutzeranmeldung
Benutzer gelöscht
Der benutzerdefinierte Ereignisauslöser ist ein Wrap für die häufigsten WMI-Ereignisse. Es gibt Tausende von Veranstaltungen, die viele Optionen eröffnen. Fast jedes installierte Hardwaregerät in einem Computer veröffentlicht Ereignisse, beispielsweise wenn das CDROM-Laufwerk ausgeworfen wird. Dieses Ereignis ist etwas veraltet und wurde durch den fortgeschritteneren Leistungszählerauslöser ersetzt
Anfrage:
Name der Ereignis-Klasse:
Auswerten
Weg:
MSExchange-Verwaltung
ODiag
OSession
Logdatei:
Windows PowerShell
Schlüsselverwaltungsdienst
Internet Explorer
Quelle:
OWarnungen
HardwareEvents
Media Center
Anwendung
Musterprotokoll
Beschreibung enthält:
Der Ereignisprotokoll-Trigger überwacht das Windows-Ereignisprotokoll auf Änderungen. Viele Anwendungen und Windows selbst protokollieren direkt im Ereignisprotokoll. Mit diesem Trigger können Sie die allgemeinen Protokolle oder spezifische Protokolle auf Änderungen basierend auf Ereignistyp-ID, Quelle, Nachricht usw. überwachen.
Ereignistyp:
Ereignis-ID:
Kategorie:
Kategorie ID:
Verzögerung bei doppelter Datei (Millisekunden)
Der File-Event-Trigger überwacht Änderungen in einem Dateisystem. Der Trigger reagiert auf Dateien, die aufgrund spezieller Attribute geändert, entfernt oder erstellt wurden. Der Trigger ist sofort, wenn die Datei erstellt wurde. Es ist möglich, den Ordner, den vollständigen Pfad oder nur den Namen der erstellten Datei abzurufen, damit Sie sie beispielsweise in Ihren Aufgaben verwenden können.
Dateimaske ausschließen:
Polling verwenden (Samba-kompatibel)
Wiederverbindungsintervall bei Fehler (Sekunden)
Benachrichtigungsfilter:
Bei Fehler erneute Verbindungsversuche
Der Remote File Trigger ist in der Lage, Dateiereignisse auf entfernten Computern mit den Protokollen FTP und SFTP zu überwachen.
Status beim Aktualisieren des Triggers zurücksetzen (aktuelle Dateien als Basis verwenden)
Achten Sie auf Änderungen
Warten Sie, bis die Datei freigegeben wird
gelöschte Dateien
Geänderte Dateien (Datum oder Größe)
angelegte Dateien
Der SQL-Trigger kann einen Ergebniswert aus einer Text- oder Stored-Procedure-Abfrage überwachen und triggern. Der SQL-Trigger unterstützt alle Arten von Datenbankverbindungen.
Datenbankverbindung:
Anmeldeinformationen für integrierte Sicherheit:
Trigger nicht auslösen
Wenn der Wert derselbe ist wie beim letzten Mal
Trigger deaktivieren
zu vergleichender Wert
Anzahl der Wiederholungen:
Fehlerbehandlung
Der E-Mail-Ereignisauslöser kann ein Postfach über das POP3- oder IMAP4-Protokoll überwachen. Die eigentlichen Verbindungseigenschaften werden im Fenster Verbindungen definiert. Basierend auf Betreff, Absender und Inhalt können verschiedene Aktionen mit der E-Mail durchgeführt werden.
Verbindungstimeout:
E-Mail-Ordner
Geprüfte E-Mails nach Änderung zurücksetzen
Standardordner verwenden
angegebenes Verzeichnis benutzen
Empfangsdatum
Körper
von Adresse
E-Mail speichern
Nachricht in Ordner kopieren (nur IMAP4)
E-Mail speichern:
Anlage(n) speichern:
Im Ordner speichern:
Im Standardordner speichern
Nachricht auf dem Server
Hinterlassen Sie eine Nachricht auf dem Server
Nachricht auf dem Server löschen
Als gelesen markieren (nur IMAP4)
S/MIME
Entschlüsselung
Der Prozessereignisauslöser überwacht Prozessänderungen, z. B. wenn ein Prozess gestartet oder gestoppt wurde. Mit diesem Trigger abonniert VisualCron Benachrichtigungen vom System zu starten und zu stoppen.
Ereignistyp verarbeiten:
Änderung des Registrierungsschlüssels
Der Registrierungsereignisauslöser überwacht eine Änderung in einer Registrierungsstruktur, einem Registrierungsschlüssel oder einem Registrierungswert. Registry-Änderungen können aus der Ferne überwacht werden, reagieren direkt und Änderungen sind nicht vom Polling-Intervall abhängig. Das Ereignis wird direkt ausgelöst, wenn eine Änderung auftritt.
Änderung des Registrierungsbaums
HKEY_CURRENT_CONFIG
HKEY_USERS
Änderung des Registrierungswerts
HKEY_LOCAL_MACHINE
HKEY_CURRENT_USER
HKEY_CLASSES_ROOT
Der Dienstauslöser überwacht Statusänderungen eines bestimmten Windows-Dienstes. Dieser Trigger reagiert sofort auf alle Änderungen.
Parsing- und Ladefehler ignorieren
Der RSS-Trigger ist in der Lage, einen entfernten RSS-Feed auf Änderungen zu überwachen. Basierend auf dem Inhalt bestimmter Teile des Feed-Elements können Sie den Job auslösen.
Markierte RSS-Elemente zurücksetzen
Feed-Adresse
Auslöser für jedes Element - keine Bedingungen
Feed-Version: Unbekannt (zum Aktualisieren auf Abrufen klicken)
Bringen
Inhalt:
Futterbedingungen
Linkinhalt:
Kommentar:
Autor:
Verknüpfung:
Mit dem Leistungszähler-Trigger können Sie einen Beobachter für die internen Leistungsindikatoren in Windows einrichten, die als Leistungszähler bezeichnet werden. Zähler werden verwendet, um Informationen darüber bereitzustellen, wie gut das Betriebssystem oder eine Anwendung, ein Dienst oder ein Treiber funktioniert.
Der System Start/Shutdown Trigger kann einen Job auslösen, wenn der Computer gestartet wurde oder kurz bevor der Computer heruntergefahren wird.
Auslösen, wenn der Computer heruntergefahren wird
Auslösen, wenn der Computer startet
Dieses Ereignis wird ausgelöst, wenn die letzte Startzeit innerhalb von 10 Minuten nach dem Start des VisualCron-Dienstes aufgetreten ist.
Durchschnitt
aktueller Wert: ?
Kategorien auflisten
Instanzen des ausgewählten Objekts
Dauer
Kategorien für Computer &#39;.&#39;
Wichtige Informationen:
2. Persönliche Offline-ID eingeben:
1. Aktivierungscode eingeben:
3. Rufen Sie die folgende URL auf, um Ihre Offline-ID abzurufen
1. Ihre Server-ID:
4. Persönliche Offline-ID eingeben:
2. Aktivierungscode eingeben:
Wenn der Server, auf dem sich VisualCron befindet, keinen Internetzugang hat, ist es möglich, es im &quot;Offline&quot;-Modus zu aktivieren. Dazu müssen Sie Ihren Aktivierungscode eingeben, den Sie beim Kauf von VisualCron erhalten haben. Danach wird eine URL generiert. Die URL wird automatisch in die Zwischenablage kopiert. Verwenden Sie diese URL auf einem Computer mit Internetzugang. Verwenden Sie die Offline-ID von der Internetseite im Feld „Persönliche Offline-ID“. Klicken Sie auf Aktivieren, um VisualCron zu aktivieren.:
Testzeit offline verlängern
Standardmäßig haben Sie 45 Tage Testzeit. Wenn Sie mehr Zeit benötigen, befolgen Sie bitte die nachstehenden Schritte.
Verlängerung der Offline-Testversion
1. Senden Sie den unten angegebenen Code an sales@visualcron.com und warten sie auf Antwort.
In die Zwischenablage kopieren
2. Geben sie hier den Code ein den sie von VisualCron erhalten haben
Server-Lizenzproblem
Problem lösen
Update Status
Ordnen Sie hier Ihr vorhandenes Wartungspaket zu und klicken Sie dann auf die Schaltfläche „Status aktualisieren“.
Auf ältere Version herunterstufen
Lesen Sie mehr über das Wartungspaket
Erwerben Sie ein Wartungspaket oder eine neue Lizenz
Aktuelle Maßnahme ergriffen
Serverlizenz abmelden (es werden keine Jobs ausgeführt)
Benutzerwarnung (dieses Fenster)
Benutzer wird vom Server getrennt (Server läuft normal)
Problem
IP:
Aktivierungs-Code:
Es gibt ein Problem mit der Lizenz auf dem Server unten. Bitte handeln Sie und/oder wenden Sie sich an den Vertrieb, wenn Sie weitere Fragen haben.
Selbst signiert
Kann unterschreiben
Schlüssel gültig
Kann verschlüsseln
Gemeinsamen Namen
Emittentenname
Name einsetzen
VCName
Zertifikat exportieren
Zertifikat erstellen
Zertifikat löschen
Zertifikat importieren
< Zurück
Zertifikatserstellung
Weiter &gt;
Art des Zertifikats
Von der Zertifizierungsstelle (CA) signiertes Zertifikat
KeyInfo
Selbstsigniertes Zertifikat
Stärke des öffentlichen Schlüssels (Bits)
Hash-Algorithmus
md2/RSA
md5 / RSA
Betreffinfo für neues Zertifikat
BetreffInfo
Gemeinsamen Namen:
Email:
Lokalität.
Organisationseinheit:
Staat/Provinz:
Organisation:
Gültigkeitszeitraum
Land:
Gültigkeitsdauer des Zertifikats
Zu:
von:
Generieren
LoadCert
Das Zertifikat wird jetzt generiert. Der Vorgang kann einige Zeit dauern - je nach Schlüssellänge.
Privat Schlüssel:
Wählen Sie das übergeordnete Zertifikat und den Schlüssel aus
von Datei
Zertifikat:
PublicKeyInfo
Aus dem Lager
Public-Key-Algorithmus
Stärke des öffentlichen Schlüssels
DH
DSA
RSA
Windows3
Windows standard)
Sammlung:
Exit-Code-Sammlung hinzufügen
Exit-Code hinzufügen/bearbeiten
Beendigungs-Code:
Ergebnis:
Dateityp
Dateien des Types:
Datei öffnen [Gladiator]
Ordner-Browser [gladiator]
Arbeitsablauf
Auftragsflusskontrolle
Job-Zustand
Job deaktivieren
Benachrichtigung ausführen
Asynchron ausführen
und Job erneut versuchen
m
Aufgabenablauf
Task-Flow-Steuerung
Aufgabe deaktivieren
Führen Sie die folgenden Aufgaben der Reihe nach aus
Wenn es endgültig fehlschlägt, gehen Sie zu Aufgabe
und Aufgabe erneut versuchen
Stoppen Sie den Job und führen Sie den angegebenen Job aus
Gehen Sie zu Aufgabe
Fahren Sie mit der nächsten Aufgabe fort
Aufgabenbedingung
Hilfe bekommen!
Wir verwenden Skype - fügen Sie einfach den Benutzer &quot;VisualCron&quot; hinzu
Was Sie zuerst brauchen, ist Zeit. Sie haben 45 Tage Probezeit. Wenn Sie mehr Zeit benötigen, wenden Sie sich einfach an den Vertrieb/Support.
E-Mail-Verkäufe bei Lizenzanfragen
Stellen Sie eine Anfrage in unserem Forum
VisualCron ist ein komplexes Produkt mit vielen Features. Es zu meistern braucht Zeit. Die gute Nachricht ist, dass wir Ihnen beim Einstieg helfen möchten.
E-Mail-Support bei allen Fragen, die Sie haben
aktuelle Variabelen abrufen
Jobvariablen
JobVariable
Jobvariablen sind spezifische Variablen für einen Job. Auf sie kann von außen zugegriffen werden, und es ist möglich, Jobvariablen über die Job-/Aufgabensteuerungstask zu setzen, bevor der Job ausgeführt wird.
Jobvariable hinzufügen/bearbeiten
Beruflicher Werdegang
DateEventString
DateEvent
AusführungsID
Ausgang (Standard)
Ausgang (Fehler)
Aufgabenverlauf
AusführungsID
Ereignisdatum
Echtzeit - allgemein
Zusatzfilter setzen:
Eindeutige ID
Ereignistyp
Quelle Typ
EventTypeType
Historisch - allgemein
EventTypeImage
Historisch - Arbeit
Historisch - Aufgabe
webmaster@neteject.com
Post:
Startseite:
Lizenzstatus: Trial (noch 29 Tage)
Baujahr:
Offizielle Version:
Bauen:
Immer prompt
Einstellungen merken
Anmeldung fehlgeschlagen
Zu ihrer Sicherheit wird für jeden VisualCron-Server ein Benutzername und ein Passwort benötigt.
Netzlaufwerke verwalten
Laufwerk zuordnen
Laufwerk
Zuordnung des Laufwerks aufheben
Kontrolliert
Verbinden Sie sich erneut
Netzlaufwerk zuordnen
Laufwerksinfo
Laufwerk:
Verzeichniss(e) löschen
Raster anzeigen
Drucker auswählen
Bedingungen anzeigen
Objekte ausblenden/anzeigen
Objekt auswählen
Objekttyp:
Objektname:
Objektfinder
Name/Beschreibung
Wählen Sie den Objekttyp und das Objekt aus, um herauszufinden, wo das Objekt verwendet wird.
Name des Anwesens
Suchen Sie innerhalb von Objekten nach einer beliebigen Zeichenfolge. Verschlüsselte Zeichenfolgen werden möglicherweise nicht gefunden.
Klasse
Eigentumswert
Verwenden Sie die exakte Suche
Suchoptionen
Bedingungen
Suche
Suchbegriff:
UserId
Benutzername
Benutzer hinzufügen/bearbeiten
Ist AD-Benutzer (klicken Sie auf die Schaltfläche Suchen, um AD-Benutzer hinzuzufügen)
Erlaubnis:
Standard
Gruppen-ID
Benutzergruppe hinzufügen/bearbeiten
Sicherheitseinstellungen
Berechtigungstyp
Standardgruppe für neue Benutzer
Active Directory Benutzer suchen
Benutzer suchen (doppelklicken oder auswählen und OK klicken)
Nachname
ADUserClass
Vorname
AD Server:
Berechtigungen für dieses Objekt überschreiben
Schlüssel erstellen
Schlüssel importieren
Zeichen ausgewählt
Schlüssel löschen
Widerrufen ausgewählt
öffentlichen Schlüssel exportieren
privaten Schlüssel exportieren
Schlüsselanhänger-Text
Privater Schlüsselbund:
Öffentlicher Schlüsselbund:
PGP-Schlüsselbund hinzufügen
Schlüssel einfügen
Aus Datei(en) importieren
für die Erstellung benötigte Optionen
Leeren Schlüsselbund erstellen (Schlüssel später hinzufügen)
Schlüsselbund erstellen und Schlüsselbunddateien/-text importieren/einfügen
Private Schlüsselbunddatei:
Schlüsselbunddateien
Name/Beschreibung des VisualCron-Schlüsselbunds
Öffentliche Schlüsselbunddatei:
PGP-Schlüssel generieren
Passwort einrichten
Wiederhole das Passwort:
Einrichtung des Benutzernamens
Verschlüsselung auswählen
Stärke:
Elgamal / DSS
Updateintervall:
Ansichtsstil:
Berichtsdrucker
Fordern Sie hier weitere Spalten an
P&amp;Druckvorschau
&amp;Einstellungen drucken
Server Port:
Standard-Exit-Code-Sammlung
HTTP-Einstellungen
HTTP-Verbindungslimit überschreiben
Protokoll zum Ereignisprotokoll
Unbehandelte Serverfehler an VisualCron senden
Protokollfenster
Datenbankeinstellungen
Melden Sie sich in der Datenbank an
Zeilen in der Datenbank
Halten Sie maximal ein
Zeilen älter als xx löschen
Bereich:
Reihen:
Allgemeines Protokoll
Datenbank Info
Größe:
Ort:
Serversprache auswählen:
Standardeinstellungen
Eine E-Mail schicken:
Benutzer/Anmeldung
Zugelassene Benutzer
Zugelassene Gruppen
GruppenName
Active Directory-Anmeldung zulassen
Temp-Ordner
Cache-Ordner ausgeben
Sicherungsordner
Ordner Einstellungen
Protokollordner
Update verfügbar
Importieren Sie die folgenden Einstellungen
Vorhandenes löschen
Importieren Sie alle Servereinstellungen
VisualCron-Einstellungen bestehen aus vielen Dateien. Durch die Verwendung von Exporteinstellungen können Sie regelmäßig Sicherungskopien Ihrer Einstellungen erstellen. Die Einstellungen exportieren erstellt eine ZIP-Datei mit allen Einstellungen, die Sie später hier importieren können. Wählen Sie hier die exportierte ZIP-Datei aus und klicken Sie auf Start.
Objekt Identifikation
Objekt Identifikation
Untergeordnete Objekte
Einstellungen auswählen
Der Einstellungsexporter führt eine Sicherung/einen Export der aktuellen VisualCron-Servereinstellungen durch. Diese können später auf denselben oder einen anderen Server wiederhergestellt/importiert werden.
Standard Dateipfad
benutzerdefinierter Dateipfad
Zuletzt aktualisiert:
Geschwindigkeit:
Aktiviert: Ja
Logische Prozessoren:
Prozessoren:
Die Architektur:
Service Pack:
Protokollversion:
Läuft als:
Hörport:
UTC-Unterschied:
Zeitzone:
UTC-Offset:
Meldungsfelder des Servers anzeigen
Bestätigungsdialog für Serverstopp anzeigen
Clientsprache auswählen:
Beim Update automatisch sortieren
Verzögerung/Cache-Update
Zurücksetzen
Sammlungen:
Ausnahmen:
DTExceptions
Sammlungs-ID
Zeit Ausnahme
Zwischen den Monaten
VisualCron - suchen nach Updates
Status: Suche nach neuer Version
Kommentar/notwendige Schritte um das Problem zu reproduzieren:
Fehlerhandel
Fehlermeldung senden
Ihre Email-Adresse (damit wir uns mit ihnen in Verbindung setzen können):
In VisualCron ist eine nicht behandelte Ausnahme aufgetreten. Bitte geben Sie Informationen ein und senden Sie den Fehlerbericht an VisualCron. Nach dem Senden startet VisualCron neu. Danke schön.
Namespace hinzufügen/bearbeiten
XML Browser
Ergebnisse:
XML-Baum:
Finden
XPath:
In welcher Sprache möchten Sie VisualCron?
VisualCron - Sprache wählen
Diese Anleitung hilft Ihnen bei einigen allgemeinen Einstellungen. Sie können diese Anleitung später über das Menü Datei starten. Bitte klicken Sie auf Weiter, um fortzufahren.
Vorherige
VisualCron - Legen Sie los
Willkommen!
Willkommen! Sie haben gerade eins der fortschrittlichsten Automationswerkzeuge installiert die es gibt. Diese Anleitung liefert Informationen und bereitet die Installation auf ihre Bedürfnisse vor.
VisualCron Server Dienst
VisualCron Tray Client läuft
VisualCron Tray-Client
VisualCron Tray Client für Autostart konfiguriert
Der Serverdienst führt alle Hintergrundprozesse aus, während niemand angemeldet ist. Der Dienst muss auf dem Servercomputer ausgeführt werden.
Der Tray-Client bietet Funktionen für den Task „Ausführen“ und „Desktop-Makro“. Es ist auch eine Verknüpfung zum Starten des Clients und zum Steuern des Serverstatus. Der Tray Client startet, wenn sich ein Benutzer anmeldet.
Der VisualCron Dienst ist für Autostart konfiguriert
Nur Kunde
VisualCron Dienst läuft
Klient und Server
Wussten Sie, dass der Client kostenlos installiert und verwendet werden kann? Wusstest du jetzt auch, dass du den Server übers Internet steuern kannst? Die VisualCron-Installation kann als Client &amp; Server oder nur als Client konfiguriert werden.
Besser für RDP/VNC/Terminalserver.
Aussehen ist wichtig. Es gibt eine Reihe von VisualCron-Client-Designs für die persönliche Auswahl und ein übersichtlicheres Layout. Das Flat-Design hat weniger Farben und eignet sich für RDP-, VNC- und Terminalserver-Sitzungen.
Verwenden Sie E-Mail, wenn Sie keine Informationen im Forum teilen oder Fehler melden möchten.
VisualCron forum
Skypen
Hilfe ist nicht weit entfernt. Wir wissen, dass der Einstieg in ein neues Produkt schwierig ist. Wir wissen auch, dass unser Produkt viele fortschrittliche Funktionen hat, die auf den ersten Blick vielleicht nicht leicht zu verstehen sind. Wir bieten Hilfe über verschiedene Kanäle an.
Wenn Ihre Frage kritisch ist, ist Skype der schnellste Weg, um mit Support/Vertrieb in Kontakt zu treten.
Unser Forum ist der beste Weg, um Antworten zu erhalten. Nicht nur Sie haben Unterstützung von VisualCron, sondern auch engagierte Benutzer mit allen Arten von Umgebungen.
Dateielement kopieren
Zieldateinamensmaske:
Erstellen Sie eine vollständige Ordnerstruktur
FTP-Brute-Force-Tester
Zertifikat
Art der Tests
Test hochladen (legen Sie eine Datei namens &quot;connectiontest.txt&quot; in Ihren FTP-Stammordner)
Erfolgreiche Verbindungen
Verbindungstest
PASV/PORT
Passen Sie die passive Adresse an
Befehlskanal verschlüsseln
Datenkanal verschlüsseln
Status: Warten auf Verbindungsschaltfläche
Anweisungen
2. "Verbindung testen" anklicken
gewünschte Testeinstellungen festlegen
Erfolgreiche Verbindungen: 0
Ich kenne die Portnummer
Verbindungsgrundlagen
Dieser Server verwendet ein anonymes Anmeldeverfahren
Diese Verbindung erfordert KEINEN Proxyserver
Ich weiß nicht, ob diese Verbindung einen Proxy-Server erfordert
Diese Verbindung erfordert einen Proxyserver
Proxy-Einstellungen
Proxy-Domain:
Proxy-Passwort:
Proxy-Benutzername:
Proxy-Anmeldeinformationen benutzen
Verbindungssicherheit - ist dies eine sichere Verbindung (SSL/TSL)
Ich weiß nicht
Der Job - ein Platzhalter für Ihre Aufgaben
Für jeden Job müssen einige Haupteinstellungen definiert werden. Um etwas automatisch auszuführen, müssen für jeden Job ein oder mehrere Trigger und ein oder mehrere Tasks definiert werden. Schließlich können für jeden Job Zeitausnahmen, Bedingungen, Timeout und Benachrichtigungen definiert werden.
Gruppe:
Job in Warteschlange stellen (Job wird nicht übersprungen – Job wird ausgeführt, wenn der Job beendet ist)
Berechtigungen..
Job nicht starten wenn er bereits läuft
Job nach Ausführung entfernen
Verpassten Job beim Start einmal ausführen
Run Random-Wert verwenden:
Registry-Viewer
Artikelname:
Aktueller Schlüssel:
Erweitern
Neu
Zeichenfolgenwert
DWORD-Wert
Kopieren Sie den Schlüsselnamen
Ändern
Ergebnis - Doppelklick auf Zeile
MAC-Adresse suchen
MAC
IP
IP-Bereich suchen
Suchen Sie nach einer einzelnen IP oder einem Hostnamen
Schleife hinzufügen
Schleife bearbeiten
Schleife löschen
Arbeitsstation anmelden/entsperren
Exchange-Objekt(e) löschen
WebDAV - Datei(en) kopieren/verschieben
Webdienst/WCF ausführen
Listen löschen
Dateien herunterladen
Daten hochladen
Excel - Zelle(n) festlegen
Post
System starten/herunterfahren
Trigger-Abhängigkeitsstatus beim Speichern des Jobs zurücksetzen
Abhängigkeiten..
Trigger-ID
Triggertyp
Inneren Typ auslösen
Abhängigkeitsbild
Abgefeuerte Zeiten von Trigger in Abhängigkeit
Ordner auswählen
Bearbeiten Sie den DWORD-Wert
Messwert:
Wertname:
Schaltflächenwert bearbeiten
Eingabe hinzufügen/bearbeiten
Maskeneingabe
Untertitel:
Popup-Ergebnis hinzufügen/bearbeiten
Kontrollname/Beschriftung:
Abbrechen
Rückgabeergebnis:
Validierungswerttyp:
Kontrolle zur Validierung:
Holen Sie sich volle Leistung
Aktiviert: Nein
Testversion läuft ab:
Offline bestätigen
Testregistrierung für Server: XX
2. Die URL unten kopieren und in einem Browser mit Internetzugang einfügen
Testregistrierung
3. Geben Sie den Bestätigungscode von der Webseite ein
Sie können diese Fenster in xx Sekunden schliessen
Anmeldeformular
Online verifizieren
Offline überprüfen – wenn dieser Computer keinen Internetzugang hat
Registrieren Sie sich hier im Forum - http://www.visualcron.com/Forum.aspx
2. geben Sie Ihre Emailadresse an:
Proxy-Einstellungen..
Probleme? Senden Sie eine E-Mail an support@visualcron.com über diesen Link
Die Registrierung erfolgt online in unserem Forum. Bitte beachten Sie, dass das Forum eine E-Mail-Bestätigung erfordert. Wenn Sie Ihre E-Mail bestätigt haben, geben Sie sie bitte hier ein.
Testregistrierung für Server:
Um die beste Erfahrung zu bieten und Ihnen mit Support zu helfen, müssen Sie sich bei uns registrieren.
Sie können dieses Fenster schließen
Filterfilter
Elementeinstellungen
Geheimer Zugangsschlüssel:
Zugriffsschlüssel-ID:
Als PDF speichern
Als HTML speichern
Drucker wählen
Name des Attributs:
Die Aufgabe SharePoint – Liste erstellen erstellt eine Liste in der SharePoint-Bibliothek.
Die Aufgabe SharePoint – Liste(n) löschen löscht eine Liste in der SharePoint-Bibliothek.
Die Aufgabe „SharePoint – Liste beschreiben“ gibt eine Beschreibung einer Liste in der SharePoint-Bibliothek zurück.
Die Aufgabe „SharePoint – Liste aktualisieren“ aktualisiert eine Liste in der SharePoint-Bibliothek.
Die Aufgabe SharePoint – Listenelement(e) löschen löscht ein oder mehrere Listenelement(e) in einer Liste der SharePoint-Bibliothek.
Die Aufgabe SharePoint – Listenelement(e) abrufen ruft eine Liste mit Listenelementen aus einer bestimmten Liste in der SharePoint-Bibliothek ab.
Die Aufgabe SharePoint – Datei(en) hochladen lädt eine oder mehrere Dateien in die SharePoint-Bibliothek hoch.
Der Task SharePoint – Datei(en) herunterladen lädt eine oder mehrere Dateien aus der SharePoint-Bibliothek herunter.
Der Task SharePoint – Datei(en) auflisten ruft basierend auf einer CAML-Abfrage eine Liste vorhandener Dateien aus der Liste in der SharePoint-Bibliothek ab.
Die Aufgabe SharePoint – Datei(en) löschen löscht Dateien aus der Liste in der SharePoint-Bibliothek basierend auf einer CAML-Abfrage.
Das Paket Task Database – SSISDB ausführen führt ein vorhandenes Paket aus Katalogen (SSISDB) aus.
Mit dem Task Systemwiederherstellung - Wiederherstellungspunkt erstellen können Sie einen Wiederherstellungspunkt (von Dateien und Ordnern) erstellen.
Art des Wiederherstellungspunkts:
Umfang
Der Task Systemwiederherstellung - Systemwiederherstellung durchführen stellt eine bestehende Systemwiederherstellung in den Originalzustand zurück.
Wiederherstellen
Liste bekommen
Sequenznummer:
Die Aufgabe Systemwiederherstellung - Systemwiederherstellungspunkte auflisten gibt eine Liste der vorhandenen Wiederherstellungspunkte zurück.
Der Task „Ereignisprotokoll – Schreiben“ schreibt basierend auf verschiedenen Parametern einen Ereignisprotokoll-Datensatzwert.
Nachricht:
Ereignislogeintrag
Eintragstyp:
Ereignislog:
PDF995
An OneNote 2013 senden
Microsoft XPS Document Writer
Bilddrucker für PaperPort
Der Windows-Update-Task führt ein Windows-Update im Hintergrund durch. Sie können auswählen, ob Sie Updates nur herunterladen oder auch installieren möchten.
Aktualisierungen installieren
Aktualisierungen herunterladen
versteckte Aktualisierungen installiern
Server stoppen?
Möchten Sie den Server wirklich stoppen (dabei werden alle Trigger heruntergefahren, bis Sie erneut auf Start drücken)?
Sie müssen eine Zeile auswählen.
Wenn Wert
Fahren Sie mit der nächsten Aufgabe fort
Gehe zu Aufgabe
und Task erneut versuchen - wenn dann endgültig fehlschlägt
(asynchron)
nicht gefunden
Enthält nicht (!=%)
Weiter ausstehend
Pause ausstehend
Start ausstehend
Halt ausstehend
Gestoppt
Ultra-Komprimierung
Aufgaben, die Active Directory-Dienste verwenden
Aufgaben mit verschiedenen Cloud-Diensten wie Amazon, Azure, Google und SkyDrive
Aufgaben, die mit Datenbanken auf verschiedenen Ebenen arbeiten
Aufgaben, die mit verschiedenen Verschlüsselungsmethoden wie PGP, DES, RC2, Rijndael und TripleDES verschlüsseln und entschlüsseln
Aufgaben, die mit dem Windows-Ereignisprotokoll arbeiten
Aufgaben, die mit Objekten auf einem Exchange-Server arbeiten
Aufgaben, die mit verschiedenen Dateiaktionen arbeiten
Aufgaben, die mit Desktop- oder anderen Objekten arbeiten, die zu normalen Hintergrundaktionen gehören können
Aufgaben, die spezifisch für den Umgang mit VisualCron-Objekten sind
Aufgaben, die Nachrichten über verschiedene Dienste und Protokolle senden
Aufgaben, die aus einem Kommunikationsprotokoll bestehen, das zum Kommunizieren oder Übertragen von Daten verwendet werden kann
Aufgaben, die mit Office-Dokumenten verschiedener Typen arbeiten
Tasks stoppen und starten Prozesse oder Teile von Baugruppen
Aufgaben, die verschiedene Arten von Berichten erstellen
Aufgaben, die mit Windows-Diensten arbeiten
Aufgaben, die das SNMP-Protokoll verwenden
Aufgaben, die mit verschiedenen systembezogenen Aktionen arbeiten
Aufgaben, die auf unterschiedliche Weise mit Sharepoint arbeiten
Aufgaben, die die Systemwiederherstellungsfunktion verwenden
Aufgaben, die mit Microsoft Virtual Server arbeiten
Aufgaben, die mit XML-Dateien oder Strings arbeiten
Aufgaben, die mit Microsoft Hyper-V arbeiten
Aufgaben, die mit VMWare Workstation und Server arbeiten
Ordner auflisten
Dokument validieren
Telnet
Datei kopieren/verschieben
Schnittstelle
Übersetzungsdateien aktualisieren
Aufgaben der Reihe nach ausführen muss wahr sein
Sie können &#39;Run Tasks in order = false&#39; nicht verwenden, wenn Sie Schleifen verwenden.
Wenn Sie Ereignisauslöser verwenden, sollten Sie „Auftrag in Warteschlange stellen“ aktivieren, damit jeweils eine Datei verarbeitet wird. Soll ich das für dich einstellen?
Datei-Trigger-Optionen
[Name nicht festgelegt]
Fehlender Wert aus Feld X in For-Schleife.
Fehlender Wert aus Feld Y in For-Schleife.
Fehlender Wert aus Feld Y in For Each-Schleife.
Fehlender Wert aus Feld X in While-Schleife.
Fehlender Wert aus Feld Y in While-Schleife.
Negativer Wert
X muss ein positiver Wert sein
Zu großer Wert
X-Wert ist zu groß
Y muss ein positiver Wert sein
Y kleiner als X
Y darf nicht kleiner als X sein
Y-Wert ist zu groß
Maximaler Iterationswert
Max. Iterationen ist Wert zu groß.
Wenn Sie die Wartefunktion verwenden möchten, müssen Sie mindestens 1 Sekunde warten.
Berechtigungsnachweise können aufgrund von Berechtigungsbeschränkungen nicht aufgelistet werden.
Fehler beim Exportieren des Protokolls:
Audit-Log
Versionen..
Kein Auslöser angegeben
Serverzeit:
Übersetzungsseite öffnen
In Verbindung gebracht
Deaktivieren
Kein aktiver Trigger
Globale Objekte
Übersetzung
zum Server:
Möchten Sie den Job klonen?
Möchten Sie den Job kürzen?
Sie müssen zuerst einen Job auswählen und kopieren.
Entdecken
Prüfbericht
Objekte
Zeitplan
Tutorials
Server-ID
Lizenz kaufen
Nicht installiert
Die Testversion ist abgelaufen
Der Testzeitraum ist abgelaufen und Jobs werden nicht mehr ausgeführt
Protokollordner öffnen
Server an
Ereignisprotokoll - lesen
AS/400-Befehl
Base64 - kodieren
Base64 - decodieren
Server:
WebDAV - Ordner auflisten
JobOrdner
E-Mail - Nachrichten erhalten
E-Mail - Kopfzeilen abrufen
Hafen prüfen
E-Mail - Senden
GridRow
WebDAV - Elemente auflisten
E-Mail - Erhalten Sie eine einzelne Nachricht
E-Mail - Einzelne Nachricht löschen
FTP/FTPS/SFTP/SCP
Aufgabentyp
Web-Makro
E-Mail - Nachrichten löschen
Pushbullet - Nachricht senden
Pushbullet - Link senden
Pushbullet - SMS senden
Pushbullet - Datei hochladen
Pushbullet - Datei senden
Telegramm - Bot-Nachricht senden
Telegramm - Benutzer Nachricht senden
AMQP - Nachricht senden
Slack - Nachricht senden
Amazon SNS – Nachricht veröffentlichen
Microsoft Teams – Kanalnachricht hinzufügen
Twittern – twittern
Sozial
Twitter - Antwort-Tweet
Twitter - Tweet erhalten
Twitter - Tweet löschen
Twitter - Benutzer folgen/entfolgen
Twitter - Retweeten/Retweet rückgängig machen
Twitter - Direktnachricht senden
Twitter - Durchsuchen Sie Tweets
Twitter - Liken/Gefällt mir rückgängig machen
Twitter - Zeitleiste abrufen
Twitter - Nachrichten erhalten
Twitter - Freunde finden
Twitter - Erwähnungen erhalten
Facebook - Veröffentlichen
Twitter - Follower bekommen
Verschlüsseln (asymmetrisch)
SSRS
Entschlüsseln (asymmetrisch)
Tabelle(n) synchronisieren
Schnur
JSON-Filter
Bild
Dateien synchronisieren
Bild konvertieren
Bild anpassen
Bild zuschneiden
Bildfilter
Bildüberlagerung
Bildumkehrung
Bildgröße ändern
Bild beitreten
Bild erhält EXIF-Daten
Bild drehen
Verwandeln
Konvertierung von Bildprofilen
Verifizieren
Bestätigen
Umgebung - Variable abrufen
Umgebung - Variable festlegen
Umgebung - Variablen auflisten
Umgebung - Variable anhängen
Roboter
Umgebung - Variable löschen
Jobvariable setzen
Benutzervariable setzen
Anhang löschen
Anhänge herunterladen
Ordner auflisten
Cloud-Übertragung
Datei(en) synchronisieren
Element(e) kopieren/verschieben
EC2 – Instanz starten
Amazon EC2
EC2 – Instanz stoppen
EC2 – Instanz starten
EC2 – Instanz beenden
EC2 – Instanz neu starten
EC2 – Sicherheitsgruppe auflisten
EC2 – Instanz(en) auflisten
EC2 - Listenvolumen(s)
EC2 - Listenadresse(n)
EC2 - Snapshot(s) auflisten
EC2 - Snapshot löschen
EC2 - Schlüsselpaar auflisten
EC2 - Snapshot erstellen
Azure – VM starten
Azurblau
Azure – VM stoppen
Azure – Starten Sie die VM neu
Azure – VM erstellen
Azure – VM aktualisieren
Azure – Website stoppen
Azure – Website starten
Azure – Website neu starten
Azure – Website entfernen
Büro 365
Azure – Website erstellen
Office365 - Kalenderereignis(se) hinzufügen
Office365 - Kalenderereignis(se) abrufen
Office365 - Kalenderereignis(se) aktualisieren
Office365 - Kalenderereignis(se) löschen
VM-Registrierung aufheben
MSMQ - Nachricht senden
MSMQ
MSMQ - Nachricht(en) löschen
Pdf
PDF - Fußzeile/Kopfzeile hinzufügen
PDF - Verketten
PDF - Seite(n) entfernen
PDF - Geteilt
PDF - Konvertieren
PDF - Informationen erhalten
PDF - Feld(er) abrufen
PDF - Feld(er) setzen
PDF - Entschlüsseln
PDF - Verschlüsseln
PDF - Klare Signatur(en)
PDF - Unterschreiben
PDF - Anhang(e) hinzufügen
PDF - Anhänge abrufen
PDF - Suchtext
PDF - Anhänge löschen
PDF - Seite(n) einfügen
PDF - Text ersetzen
SAFT
SAP - R/3-Job ausführen
IIS
IIS – Ist ein Anwendungspool vorhanden
IIS – Fügen Sie einen neuen Anwendungspool hinzu
IIS – Löschen Sie einen vorhandenen App-Pool
IIS - Fügen Sie eine neue Website hinzu
IIS – Status des App-Pools ändern
IIS - Löschen Sie eine vorhandene Website
IIS - Fügen Sie eine neue Anwendung hinzu
IIS - Löschen Sie eine vorhandene Anwendung
IIS – Fügen Sie ein neues virtuelles App-Verzeichnis hinzu
IIS - Status der Website ändern
IIS – Löschen Sie ein vorhandenes virtuelles App-Verzeichnis
PeopleSoft
PeopleSoft - Ablaufplan
PeopleSoft - Anfrage verarbeiten
PeopleSoft - Prozesse finden
PeopleSoft - Prozessaktualisierung
PeopleSoft - Prozessbericht
PeopleSoft - Planen Sie PSQuery
PeopleSoft – Planen Sie den BI-Publisher
PeopleSoft - Planen Sie ConQuery
Informatik
Informatica – Auftrag ausführen
Zum Ordner hinzufügen
Zum Task-Repository hinzufügen
Aus Ordner entfernen
Zustand einstellen
Job ausführen - mit Optionen
Benachrichtigungsprotokoll
Verbindungs-Explorer
Aufgabenplaner
Server-Monitor
Fehlgeschlagene Jobs
Aufgabenspeicher
Lizenzdaten aktualisieren
Gantt-Diagramm
lokaler Host
Taskmanager
Veranstaltungen
Arbeitsplätze:
Firewall verweigert
UAC - UAC-Status festlegen
Benutzerkontensteuerung ist aktiviert
Serversprache
Maske:
Norm umbenennen
REN-Befehlsstandard
VisualCron-Implementierung
Alles löschen
Speicherort der Protokolldatenbank:
Informationen zu externen Datenbanken
Maximale Ausgabegröße:
Erstellen Sie DB-Tabellen
Ausgabegröße begrenzen:
Eine E-Mail schicken:
Aus der Email:
Test-URL:
Verschlüsselt
Web-API
REST-Dienst:
REST-Dienstdokumentation:
Internetservice:
Unverschlüsselt
Web-API zulassen
WebClient
IIS Express
Ermöglichen
Deinstallieren
Quellpfad:
Windows-Authentifizierung:
Webclient installiert:
Installieren
IIS installiert:
Webclient-Informationen
MFT
Mit dem Webclient können Sie eine vereinfachte Version des Clients über einen beliebigen Browser ausführen. Zur Installation des Webclients ist eine lokale Verbindung zum Server erforderlich. Sie können wählen, ob Sie auf dem lokalen IIS- oder IIS Express-Webserver installieren möchten. Wenn Sie IIS Express wählen und es nicht installiert haben, versucht VisualCron, es zu installieren.
MFT-Einstellungen
Wird geladen ...
Serverstatus ändern
Endpunkte
Server ausführen
Vorname
Nachname
Zuletzt verweigert
MFT zulassen
Standardflüsse
Zu allen bestehenden hinzufügen
Aus allen bestehenden löschen
Holen Sie sich Standardflüsse
Passwortregeln
Standard für
Verhalten
Implementieren Sie Passwortregeln
Minuten bei 3 aufeinanderfolgenden fehlgeschlagenen Anmeldeversuchen
Mindestzeitüberschreitung für Leerlaufsitzung
Passwörter
Konto sperren für
Tage vor Ablauf
Letzte Wiederverwendung nicht möglich
Minimale Passwortlänge:
Fordern Sie den Benutzer auf, das Passwort zu ändern
Maximales Passwortalter:
Mindestalter des Passworts:
Minimaler Kleinbuchstabe im Alphabet:
Komplexität
Minimales Sonderzeichen:
Minimale Großbuchstaben im Alphabet:
Minimales numerisches Zeichen:
Import aus Taskplaner
Warnungen: 0
Verbinden, auswählen und importieren
Importieren ausgewählt
Warnung(en)
Hostname:
Starten Sie Tray Client beim Start
Automatische Suche nach neuen Servern in Server verwalten
Job-Ordner
Jobordner anzeigen
Verbindungsraster
Aktualisierungen des Hauptnetzes
Gruppenverbindungen
Aktualisieren Sie den Aufgaben-/Auftragsfortschritt in Echtzeit
Hauptnetzfilter
Sofortsuche bei gedrückter Taste
Tage zum Nachverfolgen fehlgeschlagener Jobs:
Anmeldeinformationen für das Forum
Das VisualCron-Online-Forum Credential wird verwendet, um auf das Task-Repository zuzugreifen.
Passwort hier zurücksetzen
Registrieren Sie hier ein Konto
Wählen Sie aus, für welche Client-Ereignisse Sie Popups wünschen:
Hilfedatei
Drücken Sie F1 in einem beliebigen Fenster, um die entsprechende Hilfe zu öffnen.
Sehen Sie sich unsere Video-Tutorials an
Videoanleitungen
Sehen Sie sich unsere Video-Tutorials online an, um die Verwendung besser zu verstehen.
Block
Kennwort aktualisieren
AD-Gruppen
Gruppenname
Verfallsdatum
ZU
AD-Hostname
verstopft
Berechtigungen der AD-Gruppe verwenden: Nicht festgelegt
Benutzer hinzufügen/bearbeiten - VisualCron Default Admin (admin)
Gruppen
Server-Verbindungsmanager
Gehen Sie zum Prozess
CPU-Zeit
CPU-Zeit
ZENTRALPROZESSOR %
Windows-PID
Ausgewählte(n) Bedingungssatz(e) löschen
Bedingungen:
Bedingungssatz hinzufügen/aktualisieren
SCP
.NETZ
EWS austauschen
Verbindungen sind global gespeicherte Objekte, die Remote-Verbindungseigenschaften für eine Reihe von Standards wie FTP, SFTP, SSH, SQL und mehr enthalten. Erstellen Sie einmal eine Verbindung und verwenden Sie sie in Aufgaben und Auslösern wieder.
Exchange-WebDAV
Amazonas
Microsoft Azure
Google Drive
Dropbox
Eine Fahrt
Pushbullet
Kasten
Twitter
Telegramm
Facebook
AS/400
AMQP
Locker
Protokolltyp
Die FTP-Verbindung speichert Verbindungs- und Anmeldeeigenschaften für normale und sichere FTP-Serververbindungen.
Standardgruppe2
Standardgruppe3
Verkäufer
Dropbnoxff
Windmill SFTP
Pfad des privaten Schlüssels:
Authentifizieren Sie sich im internen Browser
Authentifizieren
PIN authentifizieren
Verwenden Sie die registrierte VisualCron-App
Bleib am Leben:
Geteilt
Datenkanal synchronisieren
Übertragungstyp:
SFTP-Versionsunterstützung
Datumsformat überschreiben
SASL-Mechanismen
CRAM-MD5
Zulässige SSL/TLS-Versionen
NTLM
TLS-Version 1.2
TLS-Version 1.1
SSL-Version 3
TLS-Version 1
SSL-Version 2
Verschlüsselungsalgorithmen
Schlüsselaustauschalgorithmen
Schlüsselaustauschalgorithmen automatisch anpassen
MAC-Algorithmen
MAC-Algorithmus
MAC-Algorithmen automatisch anpassen
Verwenden Sie die SSL-Sitzungswiederaufnahme
Kanalverschlüsselung
Schwellenwert für mehrteiligen Upload:
Standard-Bucket:
Verwenden Sie Signaturen der Version 4
ap-Nordosten-1
ap-südost-1
ap-Nordosten-2
ap-südost-2
i-zentral-1
as-zentral-1
eu-west-1
sa-ost-1
eu-west-2
us-ost-1
uns-osten-2
us-west-1
us-west-2
Region:
ap-süd-1
Pool Größe:
Externer Benutzername:
Systemnummer:
Klient:
Umleitungs-URL:
System-ID:
Multithreading
Maximale Anzahl Threads (Download):
Maximale Anzahl Threads (Upload):
Die Informatica-Verbindung speichert Verbindungs- und Anmeldeeigenschaften für die Informatica-Dienste.
Anwendungstoken
Anwendung einrichten
Anmeldung:
Benutzer@Domäne
Benachrichtigungen sind globale Objekte, die die Funktionalität von Tasks erben. Erstellen Sie einmal eine Benachrichtigung und verwenden Sie sie auf der Registerkarte „Flow“ von Jobs und Aufgaben erneut. Verwenden Sie Variablen, um die Benachrichtigung für jeden Job/jede Aufgabe eindeutig zu machen.
Benachrichtigen, wenn gestartet
Benachrichtigen, wenn abgeschlossen
Sammlung klonen
Versionen
Sammlung hinzufügen/bearbeiten
Sammlungs-ID der Kopierzeitausnahme
&amp;OK
&amp;Abbrechen
Vorschau Variablenwert
Aufgaben-Repository verwalten
Online-Repository
Suche:
In Aufgaben importieren
In Variablen importieren
Das Task-Repository ist eine von VisualCron-Benutzern gemeinsam genutzte Bibliothek, die Codeschnipsel für benutzerdefinierte Funktionen enthält, die einfach in Variablen verwendet werden können.
Aufgaben-ID kopieren
Maschine
Zuletzt aktualisiert: x
Klare Erinnerungen
Prozessor
Namen: X
Anzahl der logischen Prozessoren: x
Betriebssystem
Anzahl der Prozessoren: x
Geschwindigkeit: X
Architektur: x
Servicepaket: x
Adresse: x
VisualCron-Dienst
Domäne: x
Aktiviert: x
Server-ID:
Testende: x
Protokollversion: x
Serverversion: x
Läuft als: x
Umfeld
Anschluss: x
Zeitinfo
Filter...
Ausgewählte Aufgaben aktivieren
Ausgewählte Aufgaben deaktivieren
Zu Ausgewähltem zurückkehren
Versionen und Details
Zeitspanne
Objekt
Echtzeit-Update
Objekttyp
Ereignis-ID
Diff
LogAuditHistory
Zur ausgewählten Version zurückkehren
Diff (vorherige Version)
Alter Wert
Neuer Wert
Objekt-XML
Objektinfo
Objektgröße:
Ausweis:
Angepasst von:
Name/Beschreibung:
Erstellt von:
Diff (aktuelle Version)
LokaleDatei
RemoteDatei
FortschrittPrc
ChildBand
FortschrittFertig
Nicht verbunden.
Nur Gitter
GridAndTimeLine
Nur TimeLine
Ansicht anzeigen
Alle Jobs abwählen
Im Task-Repository speichern
Prozessoraffinitätseinstellungen
Der PeopleSoft-Task „Prozesse suchen“ ruft eine Liste von Prozessen im PeopleSoft-Prozessplaner ab.
Affinität festlegen
Affinität
Erweiterte Task-Debug-Protokollierung
Anfrage finden
Filter Typ ...
Anforderungsparameter finden ...
Filterwert:
Ab Datum:
Filtereinheit:
Miteinander ausgehen:
Operator-ID:
Instanz verarbeiten zu:
Instanz verarbeiten von:
Ausführungsstatus:
Anzahl der Verarbeitungsanfragen:
Prozesstyp:
Verbindung zum PeopleSoft-Dienst:
Serverlauf:
Vertriebsstatus:
Aufgabe 1/1
mit Optionen
Informatica – Process Run-Job.
Anfrage bearbeiten
Anforderungsparameter verarbeiten ...
Verfügbare Berufe:
Integrationsdienst:
Auftragstyp:
Der Task „PeopleSoft – Process Request“ erhält Prozessdaten vom PeopleSoft-Prozessplaner.
Prozessinstanz:
Die PeopleSoft - Prozessaktualisierungsaufgabe legt den Status der Prozessausführung im PeopleSoft-Prozessplaner fest.
Der Task PeopleSoft – PSQuery planen legt einen PSQuery-Prozess für den PeopleSoft-Prozessplaner fest.
Zeitplan ...
E-Mail-Parameter ...
Protokoll per E-Mail anhängen
E-Mail-Webbericht
E-mailadressen:
E-Mail Betreff:
E-Mail-Text:
datetime ausführen:
Aufbewahrungstage:
Zielzeichenfolge ausgeben:
Kontroll-ID ausführen:
Art des Ausgabeziels:
Name des Berichtsordners:
Name der Prozessdatei:
Langer Code:
Abfragename:
Wiederholungsname:
Ausgabeoptionen
Ausgabezielformat:
Aufforderungen:
Aufforderungsname
Aufforderungswert
Andere Optionen:
Feed-ID:
Verteilungsoption:
Verteilungs-ID-Typ:
Verteilungs-ID:
Baum-Eingabeaufforderungen:
Baum fordert auf
AusdruckText
Feldname
Die Aufgabe PeopleSoft – BI Publisher planen legt einen BI Publisher-Prozess für den PeopleSoft-Prozessplaner fest.
Vorlagen-ID:
Andere Optionen
Berichtsname:
Laufparameter:
Der Task PeopleSoft – ConQuery planen legt einen verbundenen Abfrageprozess mit dem PeopleSoft-Prozessplaner fest.
Verbundener Abfragename:
Laufparameter:
Is IIS Application Pool Task überprüft das Vorhandensein eines Anwendungspools.
Name des Anwendungspools
Nachrichtenanhänge:
Der IIS-Task „Anwendungspool hinzufügen“ erstellt einen neuen Anwendungspool.
Aktivieren Sie die 32-Bit-App auf einem 64-Bit-Betriebssystem
Parameter des Anwendungspools
Laufzeitversion:
Auto starten
Pipeline-Modus:
Startmodus:
Warteschlangenlänge:
Der IIS-Task „Anwendungspool löschen“ entfernt einen vorhandenen Anwendungspool.
Der IIS-Task zum Ändern des Anwendungspoolstatus ändert den Betriebsstatus des vorhandenen Anwendungspools.
Betrieb:
Der IIS-Task „Website hinzufügen“ erstellt eine neue Website.
Bindungsparameter
Bindungsport:
Bindender Hostname:
Verbindliche IP-Adresse:
Bindungsprotokoll:
Protokolldateiparameter
Protokolldatei aktiviert
Ziel W3C:
Protokollpfad:
RolloverPeriode:
Ext-Datei-Flags:
Protokolldateiformat:
LogFileTruncateSize:
Rollover der lokalen Zeit der Protokolldatei
Max. URL-Segmente:
Grenzen
Maximale Verbindungen:
Trace-Protokollierungsparameter für fehlgeschlagene Anforderungen
Maximale Bandbreite:
Ablaufprotokolldatei aktiviert
Max. Protokolldateien:
Trace-Log-Pfad:
Parameter des virtuellen Verzeichnisses
Anmeldemethode:
Website-Parameter
App-Pool-Name:
Der IIS-Task „Website löschen“ entfernt eine vorhandene Website.
Webseiten-Name
Der IIS-Task „Anwendung hinzufügen“ erstellt eine neue Anwendung für die Website.
Anwendungsparameter
Anwendungs-URL:
Aktivierte Protokolle:
Seitenname:
IIS Delete Application Task entfernt eine vorhandene Anwendung von der Website.
Anwendungsname:
Der IIS-Task zum Ändern des Websitestatus ändert den Betriebsstatus der vorhandenen Website.
Der IIS-Task „Virtuelles Anwendungsverzeichnis löschen“ entfernt ein vorhandenes virtuelles Anwendungsverzeichnis aus der Websiteanwendung.
Virtuelles Verzeichnis:
Der IIS-Task „Virtuelles Anwendungsverzeichnis hinzufügen“ erstellt ein neues virtuelles Anwendungsverzeichnis für die Websiteanwendung.
Mit der SAP-RFC-Aufgabe können Sie ABAP, externe Programme und externe Befehle zur Verwendung mit SAP® ERP ausführen.
Auf Abschluss warten - mit Intervall
Löschen Sie den Job, wenn er fertig ist
SAP-Benutzer:
Schritt-ID
Schritte
Variante
Schritttyp
Schritt
Zielserver
Mit der Aufgabe PDF - Kopf-/Fußzeile hinzufügen können Sie ein Objekt wie Bild oder Text in der Kopf- oder Fußzeile einer neuen oder vorhandenen PDF-Datei hinzufügen.
Speichern unter..
Anderer Ordner und Dateimaske verwenden
Gleiche Datei
Inhaltstyp
Hintergrund ist
Gleicher Ordner, aber Dateimaske verwenden
PDF-Speicherort
Vertikale Ausrichtung
Vorhandene Datei
Neue Datei
Ordner ausschließen
Überprüfen Sie Tage vor dem Speichern
Ergebnis begrenzen
Grenze
Ergebnis sortieren
Sortieren
Position
Horizontale Ausrichtung:
Unten (Pixel):
Bilddimension
Breite:
Höhe:
Bildort
Hintergrundfarbe:
Schriftdetails
Textfarbe:
Schriftgröße:
Machen:
Textinhalt
PDF-Dateien
Optionen zum Überschreiben:
Dateifilter
Der Task PDF - Concatenate fügt zwei oder mehr PDF-Dateien zu einer zusammen.
Zielanmeldeinformationen:
Verwenden Sie denselben Dateinamen wie die erste Datei
Artikel-ID
Befehl:
Verwenden Sie denselben Ordner wie die erste Datei
Der PDF - Split Task kann ein PDF-Dokument halbieren, auf einer bestimmten Seite oder pro bestimmten Seiten oder in gerade/ungerade Seiten.
Passwort für Datei(en)
Teilt ...
Format des Seitennamens:
Seitennummer:
Split-Typ:
Aufgabe 5/5
Aufgabe nicht starten, wenn Aufgabenprozess bereits läuft
Verwenden Sie die Fallback-Methode
Authentifizierungsmechanismus:
Skript
Im x86-Modus ausführen
Untergeordnete Prozesse beenden
Lokale Ausführung
Laden Sie app.config, falls vorhanden
Im Serverprozess ausführen
Mit dem Task Process - AS/400 Command können Sie einen Befehl auf einem AS/400-Server ausführen. Die AS/400 Control Language (CL) ist eine Skriptsprache für die IBM AS/400 Midrange-Plattform, die eine Ähnlichkeit mit der IBM Job Control Language aufweist und aus einem ständig wachsenden Satz von Befehlsobjekten (*CMD) besteht, die zum Aufrufen traditioneller AS/ 400 Programme und/oder erhalten Sie Hilfe zu den Funktionen dieser Programme.
Vollständiges Kommando
Der Net - Web Macro Task kann Aktionen im eingebauten Browser aufzeichnen und jederzeit im Hintergrund wiedergeben.
Spielen
Google-API
GoogleClientID:
GoogleAPI-Schlüssel:
GoogleClientSecret:
Browseroptionen
Kekse speichern
Lite-Modus
Deaktivieren Sie WebSecurity
Accept-Sprache:
Referer überschreiben
User-Agent überschreiben
Popups blockieren
Bilder laden
Auf alle Schritte warten einstellen
StepObject
Plugins
Zusätzliche Plugin-Ordner (getrennt durch Semikolon)
Deaktivieren Sie eingebaute Plugins
Gängige Plugins automatisch scannen
Anfrage
Methode und HTTP-Version
Erwarten Sie 100 Fortfahren
Parameter/Körper
Endpunkt/URL
Formulardaten
x-www-formular-urlencodiert
Roh
Binär
Authentifizierungstyp:
Unterstützte Sicherheitsprotokolle
Inhalt/Antwort speichern
SSL3
Überschriften
Ordnerpfad:
Anwendung/json
Andere Überschriften
Anwendung/Oktett-Stream
Anwendung/Javascript
Anwendung/xml
application/x-www-form-urlencoded
multipart/form-data
text/html
Text/klar
Quellordner-URL:
Mit der WebDAV - Ordnerliste können Sie Ordner, die sich in einem Remote-Ordner befinden, in einen anderen Remote-Ordner verschieben. Web-based Distributed Authoring and Versioning (WebDAV) ist eine Reihe von Methoden, die auf dem Hypertext Transfer Protocol (HTTP) basieren und die Zusammenarbeit zwischen Benutzern beim Bearbeiten und Verwalten von Dokumenten und Dateien erleichtern, die auf World Wide Web-Servern gespeichert sind.
Remote-Dateifilter
Mit der WebDAV - Listenelemente können Dateien/Ordner, die sich in einem Remote-Ordner befinden, in einen anderen Remote-Ordner verschoben werden. Web-based Distributed Authoring and Versioning (WebDAV) ist eine Reihe von Methoden, die auf dem Hypertext Transfer Protocol (HTTP) basieren und die Zusammenarbeit zwischen Benutzern beim Bearbeiten und Verwalten von Dokumenten und Dateien erleichtern, die auf World Wide Web-Servern gespeichert sind.
Relative Quelldatei/Ordner:
Relative Zieldatei/-ordner:
Relative Ordner-/Datei-URL:
Relative Ordner-URL:
Der Task „E-Mail-Kopfzeilen abrufen“ ruft alle Nachrichtenkopfzeilen ab (dh Betreff, Datum, An- und Von-Informationen).
Entschlüsselung durch...
Leseoption
Nur ungelesene E-Mails
Alle E-Mails
Nur E-Mails lesen
Mail-Header anzeigen:
Anhangsfilter
Der Task „E-Mail-Nachrichten abrufen“ ruft eine oder mehrere Nachrichten ab.
Als gelesen markieren (nicht POP3)
Erweitern Sie den vorhandenen Dateinamen
Vorhandenes überschreiben
Anlage(n) speichern
Erstellen Sie einen Ordnerbaum basierend auf jeder E-Mail
Der Task E-Mail zum Abrufen einer einzelnen Nachricht ruft eine Nachricht anhand ihrer Nachrichten-ID oder Nachrichtenindexnummer ab.
Mail identifizieren
Index:
Die Aufgabe „Einzelne Nachricht löschen per E-Mail“ entfernt eine Nachricht anhand ihrer Nachrichten-ID oder Nachrichtenindexnummer.
Der Task „E-Mail-Nachrichten löschen“ entfernt eine oder mehrere Nachrichten.
Mit dem Aufgabentyp Instant Message können Sie eine Nachricht an eine Reihe von Instant Messaging-Protokollen senden, darunter: MSN, Yahoo, Google Talk, ICQ, AIM und Jabber. Der Task stellt eine Verbindung her, sendet eine Nachricht und trennt dann die Verbindung.
Empfänger:
Protokoll:
Anwendung:
TCP
UDP
Die Aufgabe Pushbullet - Nachricht senden sendet eine Nachrichtenbenachrichtigung an Ihr Gerät.
Empfänger
Menschen
An alle Personen senden
Kanäle
Geräte
Schild
An alle Geräte senden
An alle Kanäle senden
SMS senden
Mit der Aufgabe Pushbullet - SMS senden können Sie eine SMS über Ihr registriertes Gerät an eine beliebige Telefonnummer senden.
Sendegerät(e)
Telefonnummer:
Senden Sie von allen Geräten
Der Task „Pushbullet – Link senden“ sendet einen Link über eine Benachrichtigung auf Ihrem Gerät
Link senden
URL verknüpfen:
Mit dem Pushbullet - Aufgabe Datei senden können Sie eine Datei an das Gerät eines Kontakts oder Kanals senden.
Mit dem Task Pushbullet – Datei hochladen können Sie eine Datei in die Pushbullet-Cloud hochladen.
Senden an ...
Der Telegram - Bot Send Task sendet eine Nachricht an Abonnenten von Telegram Bot.
Zeichen:
An alle Benutzer senden
Der Task „Telegramm – Benutzer senden“ sendet eine Nachricht vom Benutzer an Benutzer.
Die Slack-Aufgabe „Nachricht senden“ sendet eine Nachricht an den Kanal.
Kanal Name
Als Benutzer senden
Gruppenname:
AD-Gruppe hinzufügen
AD-Gruppe
Standard-VisualCron-Gruppe(n)
Lassen Sie Benutzer Berechtigungen erben (nicht klonen).
TaskPId
AusgabeBekannt
Tage zurück:
Alles als gelesen markieren
Benachrichtigung hinzufügen/bearbeiten - AMQP - Nachricht senden
Körper (zum Bearbeiten doppelklicken)
Datentyp
Als Array
Nachrichtenparameter:
ValuePreview
Warteschlange
Dynamisch
Dauerhaft:
Der AMQP-Task „Nachricht senden“ sendet eine Nachricht an die Warteschlange. Unterstützt derzeit RabbitMQ und Azure Service Bus.
Team-Channel-Nachricht
Die Aufgabe „Microsoft Teams – Kanalnachricht hinzufügen“ fügt dem Kanal eine neue Nachricht hinzu.
Antwort auf Nachrichten-ID:
Kanal Name:
Teamname:
Die Aufgabe „Amazon SNS – Nachricht veröffentlichen“ fügt dem Thema eine neue Nachricht hinzu.
Nachrichtenattribute (zum Bearbeiten doppelklicken)
An Endpunkte, die das Thema abonniert haben, werden basierend auf ihrem Übermittlungsprotokoll unterschiedliche Payloads gesendet.
Nachrichtenparameter
Themenname:
Der Twitter - Tweet Task veröffentlicht einen Tweet in Twitter.
Update Status ...
Der Twitter - Reply tweet Task veröffentlicht eine Antwort auf einen Tweet in Twitter.
Antwort-Tweet-ID:
Der Task Twitter – Tweet abrufen ruft den neuesten oder angegebenen Tweet in Twitter ab.
Status bekommen ...
Tweet-ID:
Die Twitter - Löschaufgabe löscht den letzten oder angegebenen Tweet in Twitter.
Status löschen ...
Die Aufgabe „Twitter – Benutzer folgen/nicht mehr folgen“ folgt einem Benutzer in Twitter oder entfolgt ihm.
Folgen
Benutzer folgen
Benutzer entfolgen
Benutzer folgen ...
Der Task Twitter - Direktnachricht senden sendet eine Direktnachricht an den Benutzer in Twitter.
Direktnachricht senden an ...
Die Aufgabe Twitter – Retweet/Retweet rückgängig machen retweetet einen bestehenden Tweet oder macht einen Retweet in Twitter rückgängig.
Retweeten
Unretweeten
Retweeten ...
Der Twitter-Task „Gefällt mir“/“Gefällt mir“-Tweet rückgängig machen kann „Gefällt mir“ oder „Gefällt mir nicht“ für einen Tweet in Twitter.
Wie twittern
Im Gegensatz zu Tweets
Wie twittern ...
Tweets durchsuchen
Der Task Twitter - Tweets durchsuchen durchsucht Tweets in Twitter.
Geodaten
Tweets durchsuchen ...
Georadius:
Georadiusmaß:
Geo-Breitengrad:
Geo-Längengrad:
Suchparameter (optional)
Filtern Sie Tweets, die keine geografischen Informationen enthalten
Benutzerdefinierte Abfrageparameter:
Noch bis:
Filter:
Seit:
Suchtyp:
Tweettyp suchen:
Seit ID:
Maximale ID:
Lokal:
Max. Anzahl an Ergebnissen:
Suchanfrage:
Nachrichten erhalten
Der Task Twitter – Nachrichten abrufen ruft gesendete oder empfangene Nachrichten in Twitter ab.
Nachrichten erhalten ...
Erhalten
Typ:
Optionale Parameter:
Gesendet
Entitäten einschließen
Voller Text
Status überspringen
Maximale Anzahl von Nachrichten:
Zeitleiste erhalten
Der Twitter – Get timeline Task ruft die eigene oder angegebene Benutzer-Timeline in Twitter ab.
Zeitleiste abrufen ...
Heim
Angaben zum Mitwirkenden hinzufügen
Antworten ausschließen
Maximale Anzahl abzurufender Tweets:
Benutzer trimmen
RTS einbeziehen
Der Task Twitter – Erwähnungen abrufen ruft Erwähnungen des aktuellen Benutzers in Twitter ab.
Erwähnungen erhalten
Erwähnungen erhalten ...
Freunde finden
Die Aufgabe Twitter - Freunde finden ruft die Freunde eines Benutzers auf Twitter ab.
Nur Ausweise
Freunde finden ...
Benutzeridentifikation
Der Task Twitter – Follower abrufen ruft die Follower eines Benutzers in Twitter ab.
Follower bekommen ...
Follower bekommen
Die Aufgabe Facebook – Veröffentlichen veröffentlicht eine Nachricht auf der Seite.
Auf Seite:
Schritte aktualisieren
Parameter aktualisieren
Name der Stelle:
Arbeitsschritte:
Infomeldungen zur Ausgabe hinzufügen
Hostname des SQL-Servers:
Paketparameter
Projektparameter
Umfeld:
Mit dem Task „Datenbank – SSRS“ können Sie Berichte in SQL Server Reporting Service ausführen und das Ergebnis in verschiedenen Formaten zurückgeben.
Standardordner verwenden (Hostname/Berichtsserver/)
SSRS 2005
Diensttyp
Ist ein SharePoint-Bericht
SSRS 2010
Datei Format
Der Task „Tabelle(n) synchronisieren“ kopiert die MSSQL-Datenbank die Tabelle von einer Datenbank in eine andere.
Tabellensynchronisierungsparameter
Einmalige Kopie
Schemaname:
Der Schemaname, in dem zusätzliche Tabellen erstellt werden
Tabellenname(n):
Zielverbindung:
Quellverbindung:
Basieren Sie den Zieldateinamen auf dem inneren Dateinamen
Basieren Sie den Zieldateinamen auf dem verschlüsselten Dateinamen
Der asymmetrische Verschlüsselungs-Task bietet eine einfache Verschlüsselung mit einem öffentlichen Zertifikatsschlüssel.
Ausgabekodierung:
Eingabekodierung:
Die asymmetrische Entschlüsselungsaufgabe bietet eine einfache Entschlüsselung mit einem öffentlichen Zertifikatsschlüssel.
Entschlüsselungsalgorithmus:
Aufgabe 1/5
Mit der Aufgabe „Datei(en) kopieren/verschieben“ können Sie Dateien basierend auf Dateifiltern einfach kopieren. Zusammen mit Credentials können Sie von/auf Netzlaufwerke kopieren/verschieben.
Mit der Aufgabe „Datei(en) synchronisieren“ können Sie Dateien basierend auf Dateifiltern einfach synchronisieren. Zusammen mit Credentials können Sie von/auf Netzlaufwerke synchronisieren.
SyncFileId
Dateifilter (von Dateien in komprimierter Datei)
Dateifilter:
Nur Dateiname
Dateitrenner:
Vollständiger Pfad zur Datei
Der Task Datei lesen liest eine angegebene Datei zur Verwendung in der Standardausgabe. Diese Ausgabe kann später in anderen Tasks verwendet werden. Sie können diese Aufgabe beispielsweise verwenden, um eine Datei zu lesen, die eine Nachricht enthält, diese Nachricht kann später im Textfeld der E-Mail-Aufgabe verwendet werden. Der Inhalt/Ausgabe kann über die Variablen erreicht werden.
Stückliste einschließen (wenn UTF8)
Vor dem Löschen einer Datei sichern
Sicherung der Dateizeitattribute (Erstellungszeit, letzter Zugriff und letzte Schreibzeit werden auf den 01.01.1980 gesetzt)
Sicherer Dateiname (die Datei wird in einen zufälligen Namen umbenannt)
Nur-Lese-Flag entfernen
Sichern Sie Inhalte mit zufälligen Daten (die Verwendung auf einem SSD-Laufwerk kann die Leistung beeinträchtigen)
Der Task Datei - Dateien verketten kann eine oder mehrere Dateien zusammenführen.
Die Aufgabe Ordnerliste listet alle Ordner für den angegebenen Filter und das angegebene Ausgabeformat auf.
Vollständiger Pfad zum Ordner
Nur Ordnername
Ordnertrenner:
Windows-Benutzer oder -Gruppe
Der Task Codierung – Base64-Codierung codiert eine Datei oder einen Wert in das Base64-Format und gibt sie in die Standardausgabe oder -datei aus.
Standardausgabe
Der Task Decodierung – Base64-Decodierung decodiert eine Datei oder einen Wert aus dem Base64-Format und gibt sie in die Standardausgabe oder -datei aus.
Mit dem Task Bild - Bildanpassung können Sie Farben, Helligkeit und Kontrast in einem vorhandenen Bild ändern.
Parameter anpassen
Blau:
Helligkeit:
Anpassen an..
Sättigung:
Grün:
Farbton:
Rot:
Kontrast:
Kontrast
Gamma
Geburt
Farbe RGB
Farbe HSB
Der Task Image - Image convert konvertiert ein Bild von einem Bildformat in ein anderes. Unterstützte Formate sind png, bmp, jpg, tiff und gif.
JPEG-Qualität:
In Format konvertieren
Der Task „Bild – Bild zuschneiden“ entfernt die äußeren Teile eines Bilds gemäß den Abmessungen, die für ein vorhandenes Bild angegeben wurden.
Links:
Position und Abmessungen des Zuschnitts
Oben:
Der Task Bild - Bildfilter wendet einen Filter an, um ein Bild zu verbessern, zu modifizieren oder zu verzerren.
Filtern nach ...
Prägen
Umkehren
Mittlere Entfernung
Glätte
Sepia-Ton
Schärfe
Graustufen
Gaußsche Unschärfe
Gaußsche Unschärfe:
Schärfe:
Glätte:
Der Task Bild - Bildspiegelung dreht ein Bild horizontal oder vertikal.
Flip-Typ
Der Task Bild - Bild verbinden verbindet zwei Bilder nebeneinander horizontal oder vertikal von oben nach unten.
Dateifilter für Datei 1
Beitrittsmodus
Dateifilter für Datei 2
Mit der Aufgabe Bild - Bildüberlagerung können Sie ein Bild oder Text über ein bereits vorhandenes Bild platzieren.
Rand
Overlay-Typ
Relative Position
Ausrichtung
Bilddetails
Bildpfad überlagern:
Textzeichenfolge:
Textdetails
Der Task Bild - Bildgröße ändern ändert die Größe eines Bildes um einen Prozentsatz der Originalgröße, um Höhe und Breite (in Pixel) oder auf eine bestimmte Dateigröße.
Größe ändern auf ...
Resampling
DPI
Dateigröße
Prozentsatz
Maße
Prozent:
Neue DPI:
Dateigröße (kB):
Der Task Bild - Bild drehen dreht das Bild um 90, 180 oder eine benutzerdefinierte Gradzahl. Dieser Task kann ein schiefes Bild automatisch entzerren.
Drehen zu ...
Richtig 90
Links 90
Ausrichten
Drehen:
Der Task Bild - Bild EXIF-Daten abrufen ruft EXIF-Werte aus der Datei gemäß der benutzerdefinierten Parameterliste ab.
Ausgewählte Parameter:
Ausführliche Beschreibung
Dateipfad zur Ausgabe hinzufügen
Gruppennamen einschließen
Tag-Wert-Trennzeichen:
Tag-Namen einschließen
Dateitrenner:
Trennzeichen für Tags:
Der Task Bild - Bildprofilkonvertierung konvertiert das Bild aus dem Eingabefarbprofil in das angegebene Ausgabefarbprofil.
Konversationsparameter des Profils:
Filterzeichenfolge für Löschprofil(e):
Ausgabeprofildatei:
Eingabeprofildatei:
Werten Sie den angegebenen XPath-Ausdruck aus und geben Sie das typisierte Ergebnis zurück
Der Task XML - Transformation wandelt eine XML-Datei mithilfe einer XSLT-Datei (Extensible Stylesheet Language) in HTML um. Sie können auch den XSLT-Parameter angeben, der dynamisch durch seinen Wert ersetzt wird. XSLT ist eine XML-basierte Sprache, die für die Transformation von XML-Dokumenten in andere XML-Dokumente verwendet wird.
XML-Transformationsparameter:
XSLT-Parameter:
Parse-DTD
Skript aktivieren
XSLT-Datei:
Dokumentenfunktion aktivieren
Die XML-Validierungsaufgabe validiert, ob eine XML-Datei wohlgeformt, schemakonform oder DTD-konform ist.
XML-Validierungsparameter:
Validierungstyp:
Schema)
Der XML - Sign Task signiert eine XML-Datei mit einem angegebenen Schlüssel.
XML-Zeichenparameter:
Schlüsselname:
Öffentlichen Schlüssel einschließen
Unterschrift
Signaturverfahren:
Signaturtyp:
HMAC
Kanonisierungsmethode:
Der XML - Verify Task überprüft, ob die Signatur der angegebenen XML-Datei gültig ist. Wenn die XML-Datei signiert wurde, kann diese Aktion Änderungen an dieser Datei erkennen, die die Signatur möglicherweise ungültig machen.
XML-Überprüfungsparameter:
SOAP-Body (XML)
Benutzerdefinierter Endpunkt:
SEIFENKÖRPER
Rückgabetyp: System.Int32
text/xml
Mit der Aufgabe Excel – Zelle abrufen können Sie Daten aus bestimmten Arbeitsblättern, Zeilen und Spalten extrahieren.
Aufgabe 3/5
Arbeitsblatt
Verwenden Sie ein bestimmtes Arbeitsblatt:
Verwenden Sie das erste Arbeitsblatt
Zellkoordinaten
Anzahl Spalten:
Holen Sie sich alle Zellen
Zellenbezug beenden:
Endspalte:
Endreihe:
Zellen nach Positionsbereich
Zelle nach Referenzbereich (z. B. B2)
Reihe:
Zellbezug:
Zelle nach Referenz (z. B. A3)
Zelle nach Position
Excel-Datei auswählen
Die Excel-Aufgabe Zelle festlegen legt einen oder mehrere Werte in einem Excel-Blatt ab einer bestimmten Position fest.
Eingegebener Wert
Format
Passwortschutz
Nur Passwort entfernen
Passwort beim Speichern entfernen
Passwort beim Dateizugriff verwenden:
Überschriften importieren
Spaltenformat
Breite
AutoFit
Spalte
Der Task Excel - Konvertieren ist in der Lage, eine Excel-Datei in verschiedene Excel-Formate und Textdateien zu konvertieren.
HAausrichten
Konvertieren zu..
Einstellungen konvertieren
Gleicher Ordner, aber Erweiterung geändert
Spaltenende:
Spaltenanfang:
Excel – Zeilenanzahl abrufen gibt die Anzahl der Zeilen für ein bestimmtes Arbeitsblatt in einer Excel-Datei zurück.
Die Aufgabe Excel – Erstellen kann eine Excel-Datei aus einer CSV-Datei oder Variablen erstellen
Quelle der Spaltenüberschrift
Verwenden Sie Spalten aus der obigen Definition
Spalten aus Datei/Variable verwenden
Spaltenüberschriften in die Zieldatei einschließen
Blatt
Blattname:
Datei mit Passwort schützen:
Berechnet eine bestehende Excel-Funktion/Formel innerhalb eines Dokuments neu und speichert das Dokument anschließend.
Neu berechnen
Einstellungen neu berechnen
Arbeitsbuch verwenden
Alle Zellen
CallQuit
Datei nach Ausführung aktualisieren
Sichtbar
Erforderliche 32-Bit-Laufzeitbibliothek
Erforderliche 64-Bit-Laufzeitbibliothek
Überschreiben Sie die Standarddatenbank im DSN
lokaler Host [test]
An OneNote 2016 senden
Snagit 2019
Microsoft Print to PDF
Fax
Textexporteinstellungen
Zeilen pro Seite:
Zeichen pro Zoll:
DWORD
Registrierungsschlüssel:
Wert umbenennen
Schlüssel umbenennen
Wert löschen
Wertdaten erstellen/ändern
Wertdaten lesen
Unterseite:
Auto
Richtig:
System – Umgebung – Variable abrufen ruft den Wert einer Umgebungsvariablen für einen Prozess, Benutzer oder lokalen Computer ab.
Variabler Umfang:
Einstellungen der Umgebungsvariablen:
System – Umgebung – Variable festlegen legt den Wert einer Umgebungsvariablen für einen Prozess, Benutzer oder lokalen Computer fest.
Variablennamen:
Neuer Wert:
System – Umgebung – Variable anhängen fügt einen Wert an eine vorhandene Umgebungsvariable für einen Prozess, Benutzer oder lokalen Computer an.
Text zum Anhängen:
System - Umgebung - Variablen auflisten listet alle Umgebungsvariablen für einen Prozess, Benutzer oder lokalen Rechner auf.
System - Umgebung - Variable löschen entfernt eine Umgebungsvariable für einen Prozess, Benutzer oder lokalen Rechner.
Der Task „Ereignisprotokoll – Lesen“ ruft Ereignisprotokolldatensätze basierend auf einem Filter ab.
Filter für Ereignisprotokolleinträge
Eintragstyp
Ausgabeformat
Bestimmte Zeichenfolgenwerte
XML-Objekt
Ergebnis auf die Anzahl der obersten Zeilen beschränken
Zeige Nachricht
Vorschau-Popup..
Kombinationsfeld
Radio knopf
Eingabetrennzeichen:
Ausgewählter Wert:
Alphabetisch sortieren
Quelle der Variablen-/Werteliste
Verwenden Sie den Wert als Beschriftung
An ausführenden Benutzer senden
Manuelle Quelle
Der Platzhalter „Interaktivität – Roboteraufgabe“.
Jobvariablen aktualisieren
Task-Repository-Objekte
Mit dem Task „Intern – Variable festlegen“ können Sie eine Variable erstellen oder aktualisieren. Variablen können in der gesamten Anwendung verwendet und erreicht werden. Damit können Sie statische oder dynamische Werte speichern.
Zur Ausgabe (HTML-Format)
Erstellt eine neue Active Directory-Gruppe im angegebenen übergeordneten Container. Gruppen sind Active Directory- (oder lokale Computer-) Objekte, die Benutzer, Kontakte, Computer und andere Gruppen enthalten können, die als eine Einheit verwaltet werden können.
Gruppenumfang:
Gruppe erstellen
Übergeordneter Pfad:
Gruppentyp:
Anzeigename:
Behälter auswählen
Erstellt ein Active Directory-Objekt des angegebenen Typs und Namens (dh Computer, Organisationseinheit).
Aufgabe 6/6
Erstellt einen neuen Benutzer am angegebenen Active Directory-Speicherort.
Vollständiger Name:
Zweiter Vorname:
Nachname:
Initialen:
Vorname:
Login-Daten
Konto ist deaktiviert
Benutzer kann Kennwort nicht ändern
Passwort verfällt niemals
Der Benutzer muss das Kennwort bei der nächsten Anmeldung ändern
Benutzeranmeldename (vor Windows 2000):
Anmeldename des Benutzers (@Domäne ist erlaubt):
Löscht ein explizites Active Directory-Objekt (z. B. Benutzer, Computer, Drucker usw.) im angegebenen Pfad.
Objekt löschen
Ruft eine Liste der Gruppenmitglieder im Active Directory für die Ausgabe ab.
Holen Sie sich Gruppenmitglieder
Wähle die Gruppe
Füllt die Ausgabe mit dem LDAP-Pfad (Lightweight Directory Access Protocol) des angegebenen Active Directory-Objekts (dh Benutzer, Computer, OU usw.).
Objektpfad erhalten
Ruft den Wert der angegebenen Eigenschaft des angeforderten Active Directory-Objekts im angegebenen Pfad ab und gibt ihn aus.
Objekteigenschaft erhalten
Name des Anwesens:
Ruft eine Liste der Pfade für alle Active Directory-Objekte (dh Computer, Benutzer, Gruppen usw.) am und unterhalb des angegebenen Pfads ab und füllt ein Dataset mit den resultierenden Werten. Ergebnisse können nach Objekttyp und/oder einer Filterzeichenfolge gefiltert werden.
Objektpfade auflisten
Holen Sie sich das Active Directory-Objekt mit:
Abfrageanweisung (SQL- oder LDAP-Syntax)
Ermöglicht einem Administrator das Umbenennen oder Löschen einer vorhandenen Active Directory-Gruppe sowie das Hinzufügen von Benutzern zu einer bestimmten Active Directory-Gruppe oder das Löschen von Benutzern aus einer bestimmten Active Directory-Gruppe.
Aktion:
Bitte geben Sie die LDAP-DNs jedes Benutzers ein, auch jeder gültige Common Name (CN) des Benutzers ist akzeptabel
Neuer Name:
Benutzer hinzufügen
Aktiviert, deaktiviert, löscht oder benennt einen bestehenden Active Directory-Benutzer um. Diese Aktion kann auch verwendet werden, um das Kennwort eines Active Directory-Benutzers zu ändern oder zurückzusetzen.
Benutzer ändern
Nutzer wählen
Verschiebt das angegebene Active Directory-Objekt in den ausgewählten übergeordneten Container.
Objekt verschieben
In diesen Container verschieben:
Benennt das Active Directory-Objekt im angegebenen Pfad in den angegebenen Namen um.
Objekt umbenennen
Setzt die angegebene Eigenschaft des ausgewählten Active Directory-Objekts auf den gewünschten Wert.
Objekteigenschaft festlegen
Eigentumswert:
Gibt eine GETNEXT-Nachricht an einen SNMP-Agenten aus, um den Wert der nächsten Variablen zu prüfen. SNMP (Simple Network Management Protocol) ist ein UDP-basiertes Protokoll, das hauptsächlich in Netzwerkverwaltungssystemen verwendet wird, um mit dem Netzwerk verbundene Geräte auf Bedingungen zu überwachen, die eine administrative Aufmerksamkeit erfordern.
(Beispiel: 1.3.6.1.2.1.1.1.0 oder system.sysDescr.0)
Übersetzen
&amp;Gemeinschaft
&amp;Agent-IP-Adresse:
&amp;Variablennamen:
Fortschrittlich
SNMPv1
SNMPv3
SNMPv2c
SNMP-Version:
&amp;Übertragungsverzögerung:
&amp;Zeitüberschreitung nach:
&amp;Remote-Port:
Daten
Verwenden Sie die String-Notation für Timetick-Werte
Kontext angeben
Verwenden Sie die Zeichenfolgennotation für OIDs
Kontextname:
Kontext-Engine &amp;ID:
VON
&amp;Verschlüsselungsprotokoll:
Keiner
Authentifizieren und verschlüsseln
E &amp; ncryption Passphrase:
MD5
&amp;Sicherheitsstufe
&amp;Authentifizierungsprotokoll:
A&amp;uuthentifizierungs-Passphrase:
Gibt eine GETBULK-Nachricht an einen SNMP-Agenten aus, um eine Gruppe von Variablen in einer einzigen Transaktion zu untersuchen. Diese Aktion ist besonders nützlich, um große Tabellen abzurufen. Die GETBULK-Operation führt eine GETNEXT-Operation für die erste Anzahl von Variablenbindungen in der Anforderung durch und führt eine GETNEXT-Operation (kontinuierlich) für jede der verbleibenden Variablenbindungen in der Anforderungsliste durch. Beachten Sie, dass der SNMP-Befehl GETBULK auf Geräten, die SNMPv1 verwenden, nicht unterstützt wird.
variable Bindungen
&amp;Maximale Anzahl von Variablen, die für die restlichen Variablenbindungen zurückgegeben werden:
&amp;variable für die erste zurückgeben:
Datenbindungen
Hinzufügen...
Bearbeiten...
Gibt eine WALK-Nachricht an einen SNMP-Agenten aus, um eine Gruppe von Variablen zu untersuchen. SNMP (Simple Network Management Protocol) ist ein UDP-basiertes Protokoll, das hauptsächlich in Netzwerkverwaltungssystemen verwendet wird, um mit dem Netzwerk verbundene Geräte auf Bedingungen zu überwachen, die eine administrative Aufmerksamkeit erfordern.
(zB: 1.3.6.1.1 oder System)
Erstellt ein neues Exchange-Objekt, z. B. einen Termin, eine Aufgabe oder einen Kontakt.
Objekttyp und Eigenschaften austauschen
Verwenden Sie die formularbasierte Authentifizierung
Postfach-URL
Ruft Informationen zu einem oder mehreren Exchange-Objekten ab und platziert die Ergebnisse in der Ausgabe.
Tauschen Sie Objekttyp und Filtereigenschaften aus
Aufgabe 6/6
Ändert bestimmte Eigenschaften eines einzelnen Exchange-Objekts.
Objektadresse austauschen
Zu ändernde Eigenschaften
Löscht ein einzelnes Exchange-Objekt. Diese Aktivität verwendet die Exchange-Objekt-ID eines bestimmten Objekts, um es zu löschen.
Löscht ein oder mehrere Exchange-Objekte, z. B. einen Termin, einen Kontakt, eine E-Mail oder eine Aufgabe.
Fügt einer vorhandenen Liste auf einer SharePoint Services-Website ein Element hinzu. Listen werden normalerweise in einer mehrspaltigen/mehrzeiligen Tabelle mit Informationen angezeigt, die grundlegende Bausteine von Webseiten auf einer Windows SharePoint Services-Site sind. Die Spalten stellen Listen dar und die Zeilen Elemente in diesen Listen. Wenn die angegebene Liste (Spalte) nicht existiert, wird sie zur Laufzeit zusammen mit ihrem zugehörigen Wert erstellt. Wenn die Spalte bereits vorhanden ist, wird der angegebene Wert zur nächsten verfügbaren Zeile in dieser Spalte hinzugefügt.
Felder aktualisieren
Feld(er):
Listenelement-ID (vollständiger Pfad):
Der Task Virtueller Server – VM auflisten ruft eine Liste aller virtuellen Maschinen auf einem bestimmten Server ab
Die Aufgabe Dynamics CRM – Anlage löschen löscht eine oder mehrere Anlagen in Dynamics CRM.
Der Task Cloud – Datei(en) hochladen kann Dateien mit Cloud-Diensten wie Amazon S3, Box, Dropbox, Google Drive, Microsoft Azure und OneDrive hochladen.
Die Aufgabe „Cloud – Elemente auflisten“ kann Dateien oder Ordner in Cloud-Diensten wie Amazon S3, Box, Dropbox, Google Drive, Microsoft Azure und OneDrive auflisten.
Die Aufgabe Cloud – Ordner(n) auflisten kann Ordner in Cloud-Diensten wie Amazon S3, Box, Dropbox, Google Drive, Microsoft Azure und OneDrive auflisten.
Der Task „Cloud – Datei(en) herunterladen“ kann Dateien mit Cloud-Diensten wie Amazon S3, Box, Dropbox, Google Drive, Microsoft Azure und OneDrive herunterladen.
Microsoft Azure betreibt virtuelle Ordner. Ein virtueller Ordner existiert nicht wirklich in Azure, bis Sie Dateien darin ablegen.
Die Aufgabe „Cloud – Ordner erstellen“ kann einen Ordner/eine Sammlung in Cloud-Diensten wie Amazon S3, Box, Dropbox, Google Drive, Microsoft Azure und OneDrive erstellen.
Die Aufgabe Cloud – Elemente löschen kann Dateien oder Ordner in Cloud-Diensten wie Amazon S3, Box, Dropbox, Google Drive, Microsoft Azure und OneDrive löschen.
Der Task Cloud – Datei(en) synchronisieren kann Dateien oder Ordner zwischen verschiedenen Cloud-Diensten wie Amazon S3, Box, Dropbox, Google Drive, Microsoft Azure, OneDrive und Protokollen wie SFTP, FTP, SCP synchronisieren
Quelldateifilter
Behandeln Sie unbekannte Typen als Dateien
Synchronisierungsoptionen
Zieldateifilter
Namenskonflikte lösen wie:
Gleiche Dateikonflikte wie folgt lösen:
Zielverbindung:
Synchronisierungsablauf:
Die Aufgabe Cloud - Elemente kopieren (verschieben) kann Dateien oder Ordner in Cloud-Diensten wie Amazon S3, Box, Dropbox, Google Drive, Microsoft Azure und OneDrive kopieren (verschieben).
Quelldatei löschen (verschieben)
Die Aufgabe Amazon EC2 – Instance starten startet eine Instance, die ein Amazon EBS-Volume als Root-Gerät verwendet.
Beispiel
Die Aufgabe Amazon EC2 – Instance starten startet die angegebene Anzahl von Instances mit einem AMI, für das Sie Berechtigungen haben
Verfügbarkeitszone:
Anzahl der zu startenden Instanzen:
Bild-ID:
Instanztyp:
Subnetz-ID:
Name des Schlüsselpaars:
Andere Einstellungen
Die Aufgabe Amazon EC2 – Instance stoppen stoppt eine Instance, die ein Amazon EBS-Volume (Elastic Block Store) als Root-Gerät verwendet. Wenn Sie eine EC2-Instance stoppen, wird die Instance heruntergefahren und die für Sie bereitgestellte virtuelle Maschine wird dauerhaft entfernt und Ihnen wird die Instance-Nutzung nicht mehr in Rechnung gestellt. Der Hauptunterschied zwischen dem Anhalten und Beenden einer Instance besteht darin, dass das angehängte bootfähige EBS-Volume nicht gelöscht wird. Die Daten auf Ihrem EBS-Volume bleiben nach dem Stoppen erhalten, während alle Informationen auf der lokalen (ephemeren) Festplatte wie gewohnt verloren gehen.
Der Task Amazon EC2 – Terminate instance fährt eine oder mehrere Instances herunter. Diese Operation ist idempotent; Wenn Sie eine Instanz mehr als einmal beenden, ist jeder Aufruf erfolgreich.
Die Amazon EC2 – Reboot-Instance fordert einen Neustart einer oder mehrerer Instances an. Dieser Vorgang ist asynchron; Es stellt nur eine Anforderung zum Neustarten der angegebenen Instanzen in die Warteschlange. Der Vorgang ist erfolgreich, wenn die Instanzen gültig sind und Ihnen gehören. Anfragen zum Neustart beendeter Instanzen werden ignoriert.
Die Amazon EC2 - Instanzen auflisten listet vorhandene Instanzen gemäß dem angegebenen Filter auf.
Die Aufgabe Amazon EC2 – Sicherheitsgruppe auflisten gibt eine Liste von Sicherheitsgruppen gemäß dem angegebenen Filter zurück.
Die Aufgabe Amazon EC2 – Adresse(n) auflisten listet Informationen zu einer oder mehreren Ihrer Elastic IP-Adressen auf
Die Aufgabe Amazon EC2 - Volume(s) auflisten gibt eine Liste mit verschiedenen Statuseigenschaften für gefilterte Volumes zurück.
Volume-IDs
Die Aufgabe Amazon EC2 – Snapshots auflisten listet einen oder mehrere Amazon EBS-Snapshots auf, die Ihnen zur Verfügung stehen. Zu den Ihnen zur Verfügung stehenden Snapshots gehören öffentliche Snapshots, die von jedem AWS-Konto gestartet werden können, private Snapshots, die Sie besitzen, und private Snapshots, die einem anderen AWS-Konto gehören, für das Ihnen explizite Volume-Erstellungsberechtigungen erteilt wurden.
Der Amazon EC2 - Delete Snapshot Task löscht den angegebenen Snapshot. Wenn Sie regelmäßig Snapshots eines Volumes erstellen, sind die Snapshots inkrementell, und nur die Blöcke auf dem Gerät, die sich seit Ihrem letzten Snapshot geändert haben, werden im neuen Snapshot gespeichert.
Schnappschüsse
Die Aufgabe Amazon EC2 – Snapshot erstellen erstellt einen Snapshot eines Amazon EBS-Volumes und speichert ihn in Amazon S3. Sie können Snapshots für Backups verwenden, um Kopien von Instance-Speichervolumes zu erstellen und um Daten zu speichern, bevor Sie eine Instance herunterfahren.
Volume-ID
Die Aufgabe Amazon EC2 – Schlüsselpaar(e) auflisten listet eines oder mehrere Ihrer Schlüsselpaare auf.
Die Aufgabe „Azure – VM starten“ startet einen vorhandenen virtuellen Computer in der Azure-Cloud.
Aufmerksamkeit!!! Die Art der Verbindung ist für diesen Modus nicht geeignet. Die Aufgabe wird abgelehnt.
VM-Name:
Die Aufgabe „Azure – VM stoppen“ stoppt einen vorhandenen virtuellen Computer in der Azure-Cloud.
Aufheben
Die Aufgabe „Azure – VM neu starten“ startet einen vorhandenen virtuellen Computer in der Azure-Cloud neu.
Der Task „Azure – VM aktualisieren“ aktualisiert einen vorhandenen virtuellen Computer in der Azure-Cloud.
Die Aufgabe „Azure – VM erstellen“ erstellt einen vorhandenen virtuellen Computer in der Azure-Cloud.
Angepasste Größe in GB:
Bereitstellungsslot:
OS-Image:
Rollengröße:
Administratorname:
Speichername:
Webseite:
Der Task Azure – Website starten startet eine vorhandene Webinstanz in der Azure-Cloud.
Die Aufgabe „Azure – Website stoppen“ stoppt eine vorhandene Webinstanz in der Azure-Cloud.
Die Aufgabe „Azure – Website neu starten“ startet eine vorhandene Webinstanz in der Azure-Cloud neu.
Der Task Azure – Website entfernen löscht eine vorhandene Webinstanz in der Azure-Cloud.
Der Task Azure – Website erstellen erstellt eine Webinstanz in der Azure-Cloud.
Geo-Region:
Netz
Name des Hosting-Pakets:
Die Aufgabe Office365 – Kalender abrufen gibt Informationen zu Kalendern zurück.
Ereignisparametermuster
Antwort erbeten
Ist den ganzen Tag
Bedeutung:
Erinnerungsminuten Muster:
Ereigniskörpermuster:
Veranstaltungsort Muster:
Betreffmuster für Ereignisse:
Datum/Uhrzeit des Veranstaltungsbeginns bis:
Kalendernamensmuster:
Datum/Uhrzeit des Veranstaltungsbeginns von:
Informationen anzeigen:
Die Aufgabe Office365 – Kalenderereignis hinzufügen fügt dem Kalender ein neues Ereignis hinzu.
Ereigniswiederholung
Monat:
Startdatum/-zeit des Bereichs:
Enddatum/Uhrzeit des Bereichs:
Ereignisparameter
Veranstaltungsort:
Ereignistext:
Betreff der Veranstaltung:
Erinnerungsminuten:
Kalendername:
Enddatum/Uhrzeit der Veranstaltung:
Datum/Uhrzeit des Veranstaltungsbeginns:
Wiederauftreten
Die Aufgabe Office365 – Kalenderereignis aktualisieren aktualisiert das Ereignis im Kalender.
Ereignisinstanz mit Datum:
Ausgewähltes Kalenderereignis
Kalenderereignis
Die Aufgabe Office365 – Kalenderereignis löschen löscht das Ereignis im Kalender.
Mit Hyper-V – VM stoppen können Sie eine virtuelle Maschine stoppen, die auf einem Hyper-V-Verwaltungsserver gehostet wird.
Mit Hyper-V – VM anhalten können Sie eine virtuelle Maschine anhalten, die auf einem Hyper-V-Verwaltungsserver gehostet wird.
Mit Hyper-V – Resume VM können Sie eine virtuelle Maschine fortsetzen, die auf einem Hyper-V-Verwaltungsserver gehostet wird.
Mit der Aufgabe „Hyper-V – VM-Status abrufen“ können Sie den Status einer bestimmten virtuellen Maschine ermitteln, die auf einem Hyper-V-Verwaltungsserver gehostet wird.
Mit Hyper-V – Reset VM können Sie eine virtuelle Maschine zurücksetzen, die auf einem Hyper-V-Verwaltungsserver gehostet wird.
Mit Hyper-V – Snapshot erstellen können Sie einen System-Snapshot einer virtuellen Maschine erstellen, die auf einem Hyper-V-Verwaltungsserver gehostet wird.
Mit Hyper-V – Snapshot anwenden können Sie einen System-Snapshot einer virtuellen Maschine anwenden, die auf einem Hyper-V-Verwaltungsserver gehostet wird.
Mit Hyper-V – Snapshot löschen können Sie einen System-Snapshot einer virtuellen Maschine löschen, die auf einem Hyper-V-Verwaltungsserver gehostet wird.
Der Task VMWare – VM-Status prüfen gibt den aktuellen Status der virtuellen Maschine zurück.
Der MSMQ - MSMQ-Sendetask sendet eine Nachricht an die angegebene Warteschlange.
Remote-MSMQ
Lokales MSMQ
Etikett:
Der MSMQ - MSMQ-Sendetask löscht Nachrichten aus einer angegebenen Warteschlange.
Datumsfilter
Eingrenzen und Sortierrichtung des Datums
Etikettenfilter
Nachrichtenfilter
Der Task PDF - Seite(n) entfernen löscht eine oder mehrere angegebene Seiten aus einem PDF-Dokument.
Der Task PDF – Informationen abrufen ruft PDF-Informationen in einem bestimmten Format ab.
Der PDF - Convert Task kann zwischen verschiedenen Dateiformaten und dem PDF-Format konvertieren.
Konvertieren ...
Von PDF bis
Zum PDF von
Linienanpassung
Orientierung:
Seitenausrichtung und Zeilenanpassung
Seitenränder
Schriftstil:
Der Task „PDF – Feld(er) abrufen“ gibt Werte aus einem PDF-Dokument basierend auf Feldnamen zurück.
Felder ...
Feldnamen erhalten
Feldinfos anzeigen:
Die PDF - Feld(er) festlegen Aufgabensatz-Feldwert(e) in einem oder mehreren PDF-Dokumenten.
Feldwerte ...
Der PDF - Encrypt Task verschlüsselt bestehende PDF-Dateien mit einem Passwort oder einem Zertifikat.
Verschlüsseln durch ...
Berechtigungen:
Metadaten verschlüsseln
Besitzer-Passwort:
Benutzer-Passwort:
Verschlüsselungsalgorithmus:
Der PDF - Decrypt Task entschlüsselt vorhandene PDF-Dateien mit einem Passwort oder einem Zertifikat.
Entschlüsseln durch ...
Der PDF - Sign Task signiert vorhandene PDF-Dateien mit einem Zertifikat und fügt optional ein Wasserzeichenbild mit Details zum Zertifikat hinzu.
Unterschrift ...
Signatur-Widget anzeigen
Grund:
Kontaktinformation:
Signatur-Widget
Informationen zum Signatur-Widget
Zeitstempel anzeigen
Standardtext
Standardtext ausblenden
Zeicheninfo:
Bildunterschrift des Unterzeichners:
Schriftgröße Abschnittstext:
Schriftgröße des Abschnittstitels:
Schriftgröße des Zeitstempels:
Schriftgröße Titel:
Header:
Algorithmus-Beschriftung:
Schriftartenname:
Algorithmus-Info:
AutoFontSize
Autotext
Links
Benutzerdefinierte Texte
oben
Schriftgröße
Signaturposition und -dimension
Automatische Größenanpassung
AutoPos
Schreibgeschützt
Hintergrund automatisch strecken
Gesperrte Inhalte
Dehnungsbreite:
Gesperrt
Kein Zoom
Keine Ansicht umschalten
Streckhöhe:
Keine Sicht
Nein drehen
Hintergrundbild des Signatur-Widgets:
Signatur im Seitenbereich anzeigen
Der Task PDF – Signatur(en) löschen entfernt alle oder bestimmte Signaturen in einem PDF-Dokument.
Signatur(en) entfernen
Signaturfilter
Geben Sie durch Kommas getrennte Wörter für den Namen der Filtersignatur ein
Alle Unterschriften
Die Aufgabe PDF - Anlage(n) hinzufügen hängt eine oder mehrere Dateien an eine PDF-Datei an.
Anhangsdateien
Passwort für Eingabedatei(en)
Beschreibung des Anhangs
Der Task PDF – Anlage(n) abrufen extrahiert alle Dateien oder bestimmte Dateien, die an ein PDF-Dokument angehängt sind, und speichert sie an dem angegebenen Ort.
Anhangsnamen ...
Rufen Sie Anhangsnamen ab
Die Aufgabe „PDF – Anhang(e) löschen“ entfernt einen oder mehrere in eine PDF-Datei eingebettete Anhänge.
Der PDF - Suchtask sucht nach dem Vorkommen einer oder mehrerer Textzeichenfolgen in einer PDF-Datei.
Finden ...
Ist ein regulärer Ausdruck
Namen von Textinformationen einschließen
Textinfos anzeigen:
Die Aufgabe „PDF – Ersetzen“ findet und ersetzt eine Textzeichenfolge durch eine andere Textzeichenfolge auf einer einzelnen Seite oder auf allen Seiten einer PDF-Datei.
Ersetzen ...
Ersetzen:
Finden:
Der Task PDF - Seite(n) einfügen fügt leere Seiten oder aus einem anderen PDF-Dokument extrahierte Seiten in eine PDF-Datei ein.
Passwort für Extraktdatei
Seite(n) aus Datei extrahieren
Einfügen bei ...
Der Task PeopleSoft – Prozessbericht ruft einen Prozessbericht vom PeopleSoft-Prozessplaner ab.
Der Task PeopleSoft – Process Schedule legt einen Prozess für den PeopleSoft-Prozessplaner fest.
Prozess-/Auftragsname:
Job-Elemente:
ProcessItemLevel
JobSequenceNumber
SeqNoInItemLevel
DistributionIdType
DistributionId
Ausgabezielformat
OutputDestinationType
OutputDestinationString
Berichtsordnername
E-Mail Betreff
RetentionDays
E-Mail-Text
E-Mail-Addresse
Protokoll anhängen
WebBericht
Prozess-/Auftragsausgabeoption:
Laufzeitparameter
Prozess-/Auftragsverteilungsoption:
Laufzeitparameter:
Prozessname
Prozesstyp
Parametername
Parameterwert
Benutzer zwingen, das Passwort bei der ersten Anmeldung zu ändern
Server Einstellungen
Server Einstellungen
Dürfen
Server Typ:
FTP-Endpunkte
SFTP-Endpunkte
Sicherheitsstufe
HTTP-Endpunkte
Berechtigungseinstellungen
Um die Berechtigung zu speichern, müssen Sie Server und Benutzer auswählen.
Ermöglichen den Zugang
Benutzereinstellungen
Passwort anzeigen
Link zu bestehendem VC-Benutzer
SFTP-Optionen
Verwenden Sie den öffentlichen Schlüssel
Verwenden Sie den privaten Schlüssel
Passwort für privaten Schlüssel
Schlüssel testen
FTP-Optionen
Ausgehende Geschwindigkeitsbegrenzung
Eingehende Geschwindigkeitsbegrenzung
Basisordner:
Wird in Servern verwendet
Ermöglichen den Zugang
Servername
FW
FR
FA
FD
DL
Gleichstrom
DS
DD
SFTP-Endpunkt
Sicherheitsoptionen
Der Benutzer muss sich mit ALLEN oben genannten Methoden authentifizieren
Der Benutzer muss sich mit JEDER der oben genannten Methoden authentifizieren
Tastatur-interaktive Authentifizierung zulassen
Kennwortauthentifizierung zulassen
Public-Key-Authentifizierung zulassen
Port wird von &quot;sshd&quot; verwendet
Firewall erlaubt
Bestritten
Session-Timeout:
Standard-Anmeldeinformationen:
Kompression erzwingen
Verwenden Sie UTF8
Root-Verzeichnis:
Alles löschen
Installierte Version:
Geändert:
Installierte und ausgewählte Version vergleichen
Ausgewählte Version löschen
Aufgabenspeicher - online
Erstellt:
Task-Repository-Objekt hinzufügen/bearbeiten – Job auf einem Remote-Server deaktivieren
Gemeinsame Benutzerliste
Teilen mit
Alle Nutzer
Code-Unterschied
Benutzerberechtigungen verwalten steuert den Zugriff auf VisualCron – was ein Benutzer tun kann. Die Authentifizierung kann über das interne System oder Active Directory erfolgen.
Zeitausnahmen sind eine Möglichkeit, die Ausführung eines Jobs zu einer bestimmten Zeit oder in einem bestimmten Intervall zu überspringen. Eine Sammlung von Zeitausnahmen ist ein Paket aus einer oder mehreren Zeitausnahmen. Beispielsweise kann eine Sammlung von Zeitausnahmen &quot;Amerikanische Feiertage&quot; und eine Zeitausnahme der 4. Juli sein
2. Öffnen Sie die folgende URL auf einem Computer mit Internetzugang und befolgen Sie die Anweisungen auf dieser Seite
1. Kopieren Sie den folgenden Code in die Zwischenablage
3. Kopieren Sie den Validierungscode von der Webseite unten und klicken Sie auf die Schaltfläche Validieren
Von Zeit zu Zeit müssen wir Ihre Lizenzen validieren und Sie und VisualCron über den Ablauf der Wartung auf dem Laufenden halten. Bitte führen Sie die folgenden Schritte aus, um auf einem Computer mit Internetzugang zu validieren. Um dies zu vermeiden, aktivieren Sie bitte den Zugriff auf www.visualcron.com auf Port 443.
Erwerben Sie ein Wartungspaket
Es gibt ein Problem mit der Lizenz auf einem oder mehreren Servern unten. Bitte handeln Sie und/oder wenden Sie sich an den Vertrieb, wenn Sie weitere Fragen haben.
Erwerben Sie eine neue Lizenz
Erneuern Sie Ihre Lizenz
Problembeschreibung...
10 s warten
Vom Client-Rechner
Lokale Maschine
Aktueller Benutzer
Typ des Zertifikatsspeichers:
Ruft Zertifikate aus einem Store unter Windows ab. Die Auswahl kann in VisualCron gespeichert werden.
Mieter-ID:
Verwenden Sie SSL
Gemeinsame Azure-Einstellungen
App einrichten
Shared-Access-Signatur
Taste:
Speicherkonto:
Endpunkt:
JSON-Schlüsselpfad:
Harmony-LDAP
adressreport
Anzeige
ftp regulär
ssl explizit 21
tls explizit 21
ssl implizit 990
tls implizit 990
Zusatzparameter
Schema:
Verdauen
Basic
Fenster
Deaktivieren Sie die Serverzertifikatvalidierung
Maklertyp:
RabbitMQ
Azure-Servicebus
Pfad der PublishSettings-Datei:
BlockBlob-Blockgröße hochladen (Byte):
Veröffentlichungseinstellungen
Authentifizierung:
Nicht eingestellt
SOCKEN5
SOCKEN4
Kontobezeichnung:
Serverzertifikate automatisch akzeptieren
Kontoschlüssel
SPN mit Geheimnis
SPN mit Zertifikat
Kontoschlüssel:
Anwendungs-ID:
Anwendungsschlüssel:
Konto-FQDN:
Verwenden Sie HEAD-Anforderungen
Verwenden Sie die URL-Codierung
Einzelheiten
Adresse für S3-kompat. Lager. Ansonsten leer lassen.
SAP-Extra-Einstellungen
Client-Geheimnis:
Primäre Domäne des Mandanten:
Kunden ID:
Mietername:
App Einstellungen
OAuth
TLS-Version 1.3
SSL
Keine Verschlüsselung
Kaum
vSphere
vSphere 7
Zugangstoken:
Zugriffstoken-Geheimnis:
Verbrauchergeheimnis:
Zugangstoken
Verbraucherschlüssel:
STIFT:
PIN erhalten
Code:
App api_hash:
Erstellen Sie eine App auf my.telegram.org
App app_id::
STS:
Bilden
AppOnly
Azure AD-Anwendung (Zertifikat)
SharePoint-Online
SharePoint 2010/2013/2016
Umleitungs-URI:
Ein Konto erstellen
Erstellen Sie ein Konto bei pushbullet.com
Explizit
Alias:
ANSI
Implizit
Cr (*nix)
Regex-Muster der Eingabeaufforderung:
Passwortabfragemuster:
Eingabeaufforderungsmuster:
Anmeldeaufforderungsmuster:
SSH-Versionsunterstützung
ASCII
SBB-Debug
Algorithmen
SFTP-Einstellungen
PASV
Projekt-ID:
JSON-Schlüsselpfad::
Verbindungstyp:
Blob blockieren
Seiten-Blob
Data Lake Gen1
Dateifreigaben
Data Lake Gen2
Verwaltung
Formularerkennung
Google Document AI
Google-Cloud
IBM Cognos Analytics
VisualCron-Cloud
Allgemeine Einstellungen
Verbindungseinstellungen
Verbindungsbeschreibung geht hier...
Verbindungs-ID kopieren
Damir (Neptun)
OneDrive – Persönlich
FANDUS
Sie müssen sich bei diesem Dienst in Ihrem Browser authentifizieren. Bitte authentifizieren und genehmigen Sie. Dieses Fenster wird geschlossen, wenn die Authentifizierung abgeschlossen ist oder wenn innerhalb von 180 Sekunden nichts unternommen wurde
Linie:
Dadurch wird ein virtueller Ordner erstellt. Ein virtueller Ordner existiert nicht wirklich in Azure, bis Sie Dateien darin ablegen.
Der Connection Explorer funktioniert wie ein normaler Client für jedes Dateiübertragungsprotokoll in VisualCron. Der Verbindungs-Explorer kann für manuelle Übertragungen und Tests verwendet werden.
Verbindung bearbeiten
Verbindung löschen
Export ...
Zertifikat-ID kopieren
Cloud-Verbindungen
Zertifikat-ID ändern
Übertragung aktivieren
Registrieren Sie sich für Cloud
Der VisualCron-Server akzeptiert sowohl lokale als auch Remote-Client-Verbindungen. Sie können Ihren Server über das Internet steuern, wenn Sie Port 16444 zu Ihrem Server-Rechner öffnen.
Aus Cloud löschen
Cloud-Verbindung
Übertragung deaktivieren
Zeuge:
Parameterwert
Läuft innerhalb des Clusters
Ausfallsicherheit:
Clusterinformationen abrufen
Netft IPSec aktiviert:
Aktueller Hostserver:
Netzwerke:
Dynamisches Quorum aktiviert:
Auto-Balancer-Stufe:
Sicherheitsstufe:
Wert des Quorumtyps:
Speicherplätze direkt (S2D):
Maximale Anzahl von Knoten:
Auto-Balance-Modus:
Cluster-Protokollebene:
Root der freigegebenen Volumes:
Größe des Clusterprotokolls:
Freigegebene Volumes aktivieren:
Standardnetzwerkrolle:
Wessen Typ:
Clustername:
Wessen Weg:
Vollqualifizierter Domänenname
Clustername
Knoten:
FQDN:
Cluster
Volumen:
Komplette Anzahl:
Allgemeine Dienste:
Netzwerkstatus:
Festplatten
Netzwerkname :
Adapter:
Netzwerk :
DHCP aktiviert:
Needs Prevent Quorum:
Adresse :
Node-Drain-Status:
Knoten-ID:
CSD-Version:
Knotengewicht:
Statusinformationen:
Dynamisches Gewicht:
Zustand:
Knoten auswählen
Knoten
Netzwerkverbindungen
IPv4-Adressen:
Metrisch:
Rolle:
Automatische Metrik:
Adressmaske:
Netzwerk auswählen
Netzwerke
Letzter Vorgangsstatuscode:
Ist geteiltes Volumen:
Wiederholungszeitraum bei Fehler (hh:mm):
Volume-Name:
Wessen Fähigkeit:
Neustartzeitraum (mm:ss) :
Dauerzustand:
Neustartverzögerung (ss):
Eigentümerknoten:
Eigentümergruppe:
Aktion neu starten:
Gesamtgröße:
Datenträgerbezeichnung:
Seriennummer:
Partitionsnummer:
Dateisystem:
Freiraum:
Lautstärke auswählen
Maximale Länge:
Netzwerkstatus:
Bände
Netzwerkname:
Auto-Failback-Typ:
Ausfallzeit:
Failover-Zeitraum:
Ich Punkte:
Knoten ändern
Aktueller Knoten
Wählen Sie den allgemeinen Dienst aus
Allgemeine Dienste
VisualCron kann mit Standard-X509-Zertifikaten umgehen. Diese können am Serverstandort gespeichert werden und für die Wiederverwendung in Aufgaben wie der E-Mail-Aufgabe verfügbar sein.
Informations- und Steuerungsfenster für Windows-Failover-Cluster. Klicken Sie rechts auf F1 oder auf das Hilfebild, um die Setup- und Konfigurationsdokumentation zu erhalten.
Fortschritt übertragen
Laden Sie alle Referenzen herunter
Automatisches Schließen nach Abschluss der Installation
Auf Client
Auf dem Server
Fortschritt herunterladen
URL-Liste kopieren
Einige Baugruppen sind nicht im Installationspaket enthalten, da sie die allgemeine Installationsgröße stark erhöhen. Wenn diese Baugruppen benötigt werden, werden sie bei Bedarf von unserer Website heruntergeladen.
Gefilterte Jobs
Zu druckende Jobs auswählen:
Endtermin:
Startdatum:
Speichern Sie nur erfolgreiche Ausführungen
Standard-Jobrate verwenden
Standard-Auftragszeit verwenden
Scheibe
Zentralprozessor
Warnung
Computer
Kritisch
Wenn
Regel
Wenn Severity on Health-Regel
Server
Machen Sie den Server für zukünftige Ausführungen zum primären Server
Wenn die Regel schließlich nicht übereinstimmt, führen Sie die folgende Aktion aus
Warten Sie und versuchen Sie es erneut
Auf Meister ausführen
Auf jedem anderen ausgewählten Server ausführen
Auf jedem anderen Server ausführen
Eine Ausführungsregel kann den Lastausgleich zwischen Servern steuern.
Gesundheitsregel hinzufügen/bearbeiten
Integritätsregeln sind gruppierte Regeln, die auf internen Serverwerten basieren
Ausführungsregeln steuern den Lastausgleich zwischen VisualCron-Servern.
Tabelle neu erstellen
Serverstatistiken
Das Client-Ereignisprotokoll erfasst alle oder bestimmte Ereignisse, die im Client und Server aufgetreten sind. Es hilft, interne Probleme wie fehlende Anmeldeinformationen usw. aufzuspüren. Steuern Sie, welche Ereignisse in den Client-Einstellungen angezeigt werden sollen.
Kopieren nach:
Löschen Sie alle Tabellen
Kopieren starten
Kopie von:
VisualCron protokolliert Job- und Task-Ergebnisse, Standardausgaben und Fehlerausgaben in einer lokalen oder externen Datenbank. Die Daten können hier gesucht und gefiltert werden. Wie lange die Daten aufbewahrt werden, wird in den Servereinstellungen gesteuert.
Kopieren Sie eine VisualCron-Datenbank an einen anderen Ort.
Objekt kopieren/zusammenführen
Nächstes finden
Streichholzschachtel
Ausgabegröße: 0
Betriebssystem-CPU anzeigen
Videodauer: 0
VC-CPU anzeigen
Min. N/A
Median N/A
Durchschnitt N/A
Maximal n. z
Strom
Bereich
Füllen Sie Testauftragswerte aus
Füllen Sie die Testaufgabenwerte aus
Gruppierung:
Testwerte ausfüllen
Hinrichtungen: N/A
Datumsbereich:
Erfolgreich: N/A
Erfolgsquote: N/A
Alle Reihen
Fehlgeschlagen: N/A
Ausgewählte Zeilen
Säulen:
Bild 1
Formatierung
Gehe zur Zeile
Akkumulieren
Reichweite insgesamt
Höhe
Gefiltert: 0 / 0
Kopieren ausgewählt
Export..
Kopiere alles
FL
Neuer Ordnername
Server ausführen/stoppen
Ordnerberechtigungen
Die MFT-Serverlösung in VisualCron ermöglicht unbegrenztes lokales Hosting von SFTP- oder FTP-Servern. Definieren Sie Ordner, Berechtigungen und Benutzer sowie spezifische Sicherheitseinstellungen und Ports.
Server aktivieren/deaktivieren
Objekttyp:
Teilersatz
Text ersetzen (in allen markierten Einträgen der Liste)
Suche nach verschlüsselten Werten
Groß- und Kleinschreibung beachten
Suchtext
Zählen:
Zielobjekt
Quellobjekt mit Zielobjekt zusammenführen
Quellobjekt
Im Fenster Gruppenberechtigungen verwalten steuern Sie die detaillierten Berechtigungen für eine VisualCron-Gruppe. Ein Benutzer kann einer oder mehreren Berechtigungsgruppen der VisualCron-Gruppe angehören.
Passwortregeln: - - - - -
Bestätige neues Passwort:
Neues Passwort:
Kennwort ändern
Schlüsselanhänger hinzufügen
Schlüsselbund bearbeiten
Schlüsselbund löschen
Schlüssel importieren
Verbinden ...
Keine synchronisieren
Synchronisierung gelöscht
Synchronisierung aktualisiert
Neu synchronisieren
Alle Benutzereinstellungen synchronisieren
Synchronisieren Sie die folgenden Benutzereinstellungen
Wählen Sie Alle verwenden
Deaktivieren Sie Alle verwenden
Wählen Sie alle Neu aus
Deaktivieren Sie alle Neu
Wählen Sie alle aktualisiert aus
Wählen Sie alle gelöscht aus
Deaktivieren Sie alle aktualisiert
Alle Auftragseinstellungen synchronisieren
Deaktivieren Sie alle Gelöscht
Alle Verbindungseinstellungen synchronisieren
Synchronisieren Sie die folgenden Auftragseinstellungen
Synchronisieren Sie alle Anmeldeinformationen
Synchronisieren Sie die folgenden Verbindungseinstellungen
Alle Benachrichtigungseinstellungen synchronisieren
Synchronisieren Sie die folgenden Anmeldeinformationen
Alle Zertifikatseinstellungen synchronisieren
Synchronisieren Sie die folgenden Benachrichtigungseinstellungen
Synchronisieren Sie die folgenden Zertifikateinstellungen
Alle Bedingungen-Einstellungen synchronisieren
Synchronisieren Sie alle PGP Key Rings-Einstellungen
Synchronisieren Sie die folgenden Bedingungseinstellungen
Alle Einstellungen für Zeitausnahmen synchronisieren
Synchronisieren Sie die folgenden PGP-Schlüsselbundeinstellungen
Synchronisieren Sie die folgenden Zeitausnahmeeinstellungen
Synchronisieren Sie die folgenden Task-Repository-Einstellungen
Alle Task-Repository-Einstellungen synchronisieren
Synchronisieren Sie die folgenden Variableneinstellungen
Alle Variableneinstellungen synchronisieren
Synchronisieren Sie die folgenden Netzwerklaufwerkeinstellungen
Synchronisieren Sie alle Einstellungen für Netzlaufwerke
Synchronisieren Sie die folgenden Benutzergruppeneinstellungen
Alle Benutzergruppeneinstellungen synchronisieren
Synchronisieren Sie alle Mft-Servereinstellungen
Benutzergruppen
Die Serversynchronisierung bietet die Möglichkeit, Jobs und globale Objekte zwischen zwei oder mehr VisualCron-Servern zu synchronisieren. Es ist ideal für Master/Slave- oder Produktions/Test-Beziehungen.
Synchronisieren Sie die folgenden Mft-Servereinstellungen
Letzter Lauf
Jetzt synchronisieren
Synchronisierung läuft ...
Jobs aktualisieren
Server-Sync-Protokoll
Währung:
Diagramm
Für neue Jobs gespeicherte Standardrate:
Gesamtzeit: 0
Standardzeit, die für neue Jobs gespeichert wird:
Gesamtbetrag: 0
Speichern Sie nur erfolgreiche Ausführungen
Pfad des VC-Installationspakets:
Der ROI kann basierend auf der individuellen Rendite der Ausführung eines bestimmten Jobs berechnet werden. In den Einstellungen steuern Sie die Währung, den Stundensatz und legen die Rendite im Allgemeinen für Jobs fest. Auf Job-Ebene können Sie dies mit individuellen Einstellungen überschreiben.
Download von der offiziellen Website (neueste Version)
Optionen installieren
Installationsdatei auswählen
Pfad zum Installationsprogramm
Kopieren Sie die SSH-Schlüssel-ID
VisualCron kann mit SSH-Schlüsseln umgehen. Diese können am Serverstandort gespeichert werden und für die Wiederverwendung in Aufgaben wie der SFTP-Aufgabe zur Verfügung stehen.
Erstellen Sie ein SSH-Schlüsselpaar
Ändern Sie die SSH-Schlüssel-ID
Öffentlichen SSH-Schlüssel importieren
SSH-Schlüssel exportieren
Privaten SSH-Schlüssel importieren
SSH-Schlüssel löschen
Schlüsseleigenschaften
Passphrase:
Geben Sie den Namen eines Programms, Ordners, Dokuments oder einer Internetressource ein und VC öffnet es für Sie.
Schlüssellänge (Bit):
Als Administrator ausführen
SSH-Schlüssel verwalten
Welche Prozessoren dürfen &quot;&quot; ausführen?
Durchsuche...
Dateinamen:
Netzwerk
PID
Systemprozesse
Erinnerung
VisualCron-Threads
VisualCron-Jobs
Neuen Prozess ausführen
Dienstleistungen
Prozessbaum beenden
Prozess beenden
Dateispeicherort öffnen
Priorität setzen
Im Task-Manager können Sie Systemprozesse, Dienste, laufende Jobs und Tasks sowie die CPU-Auslastung interner VisualCron-Threads steuern.
Zu Dienst(en) gehen
Speicher: 0%
Prozessor: 0 %
Themen: 0
Griffe: 0
Aufgabe laden
Aufgabe wählen
Testen Sie MAC-Algorithmen
Aufgabenbeschreibung geht hier...
Lokaler Downloadordner:
Lokaler Upload-Pfad:
Dateiübertragungstest
SFTP-Dateipfad:
Verbindung auswählen
Passwort für privaten Schlüssel:
Public-Key-Authentifizierung
Seite? ˅
Transparent
Benutzerpass
UserSite
Infragistics-Stil anzeigen
Themen
Anmeldeinformationsanbieter
Vorgang starten
Gemischt
Aktivierung prüfen
Basis-URL:
VisualCronAPI.VCWWW.CheckActivation (ursprüngliche URL):
VisualCronAPI.VCWWW.Activate (ursprüngliche URL):
Lizenz-URLs
Objektinformationen
Scan
Anzahl der Symbole
Anzahl der Sätze
Einfach zielen
Nur Quelle
Zu übersetzender Text
Erstelle neu
Immer geöffnet
Bestehendes öffnen
Erstellen Sie immer
Offener Modus
Dateifreigabe
Lesen oder schreiben
Lese-/Schreibzugriff
Verbindung herstellen
Ist die Arbeitsstation gesperrt
Freischalten
Validieren Sie Daten vor dem Speichern
Akzeptiertes Datums-/Uhrzeitformat des Servers: Nicht festgelegt
Variablen beim Speichern validieren
Das Fenster „Fehlgeschlagene Jobs“ zeigt alle fehlgeschlagenen Jobs in einem bestimmten Zeitintervall (in den Servereinstellungen festgelegt).
Trigger-Ereignisse auslösen
Zur letzten Aufgabe
Zur Aufgabe:
Im Versionsfenster können Sie Änderungen in allen VisualCron-Objekten nachverfolgen und rückgängig machen.
Von Aufgabe:
Geben Sie ein Passwort ein
Holen Sie sich von Windows
Bedingungssatz-ID kopieren
Im Server Connections Manager werden alle mit dem aktuellen Server verbundenen Clients angezeigt.
Mit Bedingungen kann der interne Ablauf von Aufgaben, die in einem Job enthalten sind, oder der Job selbst gesteuert werden. Bedingungen sind verschiedene Arten von &quot;Prüfungen&quot;, die ausgewertet werden, bevor ein Job oder eine Aufgabe gestartet wird.
Test herunterladen (Datei und Zielordner auswählen)
FTP-Dateipfad:
Berechtigungs-ID kopieren
MSA
Ausführungsmöglichkeiten
Anmeldeinformationen werden beispielsweise verwendet, um einer Aufgabe erweiterte Berechtigungen zu erteilen. Anmeldeinformationen sind normalerweise ein Windows-Benutzer. Wenn Ihr Server zu einer Domäne gehört, sollten Sie einen Domänenbenutzer verwenden. Wenn Sie die Zugangsdaten für den Zugriff auf eine Remote-Freigabe verwenden möchten, sollten Sie „Lokale Anmeldung“ und „Profil laden“ deaktivieren. Wenn Sie beabsichtigen, die Anmeldeinformationen auf demselben Computer zu verwenden, wird empfohlen, diese beiden zu aktivieren.
Identitätswechsel-Optionen
Desktop öffnen
Netzwerkanmeldung
DuplicateToken
Schreibgeschützt
Versteckt
Zugriff:
Attribute:
Mein Computer
Öffnet mit:
Lokal kopieren
Stummel
Fliesen
Ansichten
Symbole
Suchschaltfläche
Zeitüberschreitung bearbeiten
Variable:
Suchtext:
Ein Job ist ein Platzhalter für eine oder mehrere Aufgaben. Auslöser, entweder zeit- oder ereignisbasiert, starten einen Job. Wenn eine Aufgabe fehlschlägt, schlägt standardmäßig der Job fehl. In Flow können Sie festlegen, dass Benachrichtigungen bei Erfolg und/oder Misserfolg an Sie gesendet werden.
Suchen Sie im Ausgabefeldtext
Ausgabefeldtyp:
DB-Version
Datenbank kopieren
Server-Statistikprotokoll
Suche im Ausgabefeldtext:
Status:
Erstmaliges Initialisieren dieses Fensters..
Verstecken
Aktualisieren Sie die Unternehmensdetails hier: https://www.visualcron.com/MyProfile.aspx
4. Geben Sie den Bestätigungscode von der Webseite ein
3. Kopieren Sie die untenstehende URL und fügen Sie sie in einen Browser mit Internetzugang ein
Registrieren Sie sich hier im Forum: https://www.visualcron.com/register.aspx
Benachrichtigungs-ID kopieren
3. Geben Sie hier Ihre Forum-E-Mail ein:
Trigger anzeigen
Legende anzeigen
Bei Fehler anzeigen
Zeige Benachrichtigungen
PGP-Schlüsselring
Benachrichtigung
Zeit Ausnahme col.
SSH-Schlüssel
Objekttext suchen/ersetzen
Task-Repository-Objekt
Server: localhost:16444
Objekt ersetzen/zusammenführen
Verschlüsselte Werte suchen (lang)
Ein Serverzertifikat erfordert Ihre Zustimmung. Wählen Sie Akzeptieren, um mit der Aufgabe fortzufahren. Wählen Sie Ablehnen, um die Aufgabe abzubrechen.
Aberkennen
Job Y
Server Y
Arbeit X
ServerX
Objektberechtigung automatisch überschreiben
Gruppe finden
Steuern Sie, welche entfernten VisualCron-Server Sie von diesem Client aus steuern und mit denen Sie sich verbinden möchten. Öffnen Sie den Port in der Firewall und deaktivieren Sie „Ist eine lokale Verbindung“, um eine Remoteverbindung herzustellen.
Aktualisieren Sie VisualCron
Deinstallieren Sie VisualCron
Verbindung herstellen
Zu Client-Verbindungen hinzufügen
Grundform
Installieren Sie VisualCron
Vorhandene Verbindungszeichenfolge verwenden
Anschlussanleitung verwenden
Vorhandene Datenquelle verwenden
Datenbanktyp:
Speichertyp:
Datenanbieter:
Verbindungsleitfaden - Schritt 1
Verbindungsschritt 1
&lt;&lt; Zurück
Parametername:
Verbindungsschritt 2
Testverbindung
Datentypen konvertieren
Verwenden Sie einen Berechtigungsnachweis für die integrierte Authentifizierung. Bitte denken Sie daran, die gleichen Anmeldeinformationen in der Aufgabe/Benachrichtigung auszuwählen. Wenn kein Credential ausgewählt ist, wird der Test von demselben Benutzer durchgeführt, der den VisualCron-Server ausführt (standardmäßig LocalSystem).
Verbindungsassistent –
Mit dem SQL Explorer können Sie Datenbanktabellen innerhalb von VisualCron untersuchen und ändern.
Orakel
ssisdb
Testverbindung
Orakel ODBC
VisualCron-Produktion (Backup)
Nach vorne
Zurückspulen
Ende
Zurück
Anfang
Ergebnis/Tabelle - Tabellenname
Rückgängig machen
Formularansicht
Rasteransicht
Der Server-Monitor zeigt die Server-CPU-Auslastung und Statistiken in Echtzeit an.
Jobs gestartet / Minute:
Jobs gestartet / Stunde:
Verfügbarer Gesamtspeicher:
Angefangene Jobs / Tag:
Insgesamt verwendeter Speicher:
Jobs gestartet
Speichernutzung
VisualCron-Speichernutzung:
Auftragsausfälle / Stunde:
Laufende Aufgaben:
Arbeitsausfälle / Tag:
Laufende Jobs:
Jobausfälle
Auftragsausfälle / Minute:
Server-CPU-Auslastung
Mehrfachwert hinzufügen/bearbeiten
CPU-Auslastung des VisualCron-Servers
des Benutzers
Als lokalen sekundären Index erstellen
Partitionsschlüssel:
Projektionstyp:
Sortierschlüssel hinzufügen
Verwenden Sie die Standardeinstellungen
Primärschlüssel
Kapazitätseinheiten lesen:
Kapazitätseinheiten schreiben:
Bestimmung
Lese-/Schreibkapazitätsmodus:
Sortierschlüssel:
Tabellenname:
Index-Vergleich
Attributfilter (zum Bearbeiten doppelklicken)
Indexname:
Attributelemente (zum Bearbeiten doppelklicken)
Attribute anzeigen:
XML einrücken
Absteigende Reihenfolge
Nur zählen
Sekundärindizes (zum Bearbeiten doppelklicken)
Primärschlüssel:
Ausdruck auswählen:
Konsequente Lektüre
Domänenname:
Attribut existiert nicht
Attributwert:
Attribut existiert
Werttyp:
Update-Bedingung:
Werte:
Ist Null
Schlüsselart:
Multi...
Ressourcenmanager
Klassisch
Position der Quellspalte:
Spaltenmodus:
Name der Zielspalte:
Datentyp:
Kartierung
Name der Quellspalte:
Nullwert verwenden
Artikeldatentyp:
Projekt
Zuordnung aktualisieren
Datensatz
Tabelle
Daten haben eine Kopfzeile
Benannte Parameter
Eingabeformat
Parametertyp
Positionsparameter
An Abfrage anhängen
Verwenden Sie Legacy-SQL
Quelle fehlende Aktion:
Aktion für Elemente, die am Ziel vorhanden sind und an der Quelle fehlen (d. h. an der Quelle gelöscht wurden und am Ziel verblieben sind)
Überschreiben bestehende
Nachricht erhalten
Zahlenzeilen im Ergebnis:
Gefilterte Nachrichten anzeigen
Gefilterte Nachrichtenkopfzeilen anzeigen
Anzahl der Zeilen im Ergebnis:
Ausgabe in Datei
Dateiausgabeeinstellungen
Ausgabe auf Standardausgabe
Nachricht verschieben
Nachricht kopieren
Automatisch
Welche Prozessoren dürfen Tasks ausführen?
Ausgabetyp:
Jobpfad:
Auftrag ausführen ...
IBM Cognos Analytics-Verbindung:
Berichtsparameter:
Auftragsberichtsparameter abrufen
Berichtspfad:
Job-Berichtsparameter
Bericht ausführen ...
Berichtsparameter abrufen
Berichtsparameter:
Parameter melden
Eigenschaften scannen
Dokument/Bild öffnen
ImageScaleLabel
Vorherige Seite
Nächste Seite
Ausgabe an Jobvariable
Seite 0 von 0
Felder/Variablen
Ausgabe an Task-Variable
Dokumentenart:
Provider-Verbindung:
nicht ausgewählt
Erhältlich
Eingerichtet
Modell scannen
Galerie
Eingabedatei
Dokumentvorschau
Feldscan
Felderkennung
Kopieren:
Mausposition:
Eingabedialog
Gilt für:
Aufforderung im Dialog
Vergleichen Sie bei Bedarf die Prüfsumme
Fortschritt während der Wiedergabe anzeigen
Holen Sie sich die neuesten oder größeren Änderungen
Attribute kopieren
Besitzer kopieren
Erstellen Sie Unterordner
Schätzen Sie den für die Synchronisierung erforderlichen Speicherplatz
Zielseitige Optionen
Element
Schlüssel:
Lokalen Pfad in Variable speichern
Datei zum Ordner hinzufügen
Ladeseite..
Jobvariable
Pause
JS spritzen
Verwenden Sie vorhandene Anmeldeinformationen
Klare Werte
Aktivitätseinstellungen
Fenster scannen
Transparenzgrad der Sequenz:
Millisekunde(n)
Besitzer vergleichen
Attribute vergleichen
Startreihe:
Dateien vergleichen nach
Ja ok
Wiedergabeeinstellungen
Mausklicktyp:
Zeige alles
Ausführungsmodus:
Speichern als
Schritt Elementattributwert extrahieren
Duplex
Aktivitäten-Repository
Aufnahmeeinstellungen
Schaltflächendialog
Warten Sie auf alle
Benutzervariable
Navigation
Link kopieren
JS-Dialog
Lokaler Download-Pfad Variable
Rechtecke zeichnen
Speichern unter
Ziehungsintervall:
Download erzwingen
Bemerkungen
Designer
ACL vergleichen
Testlauf
Neuer Arbeitsblattname:
Geben Sie Benutzername und Passwort ein
Zellelemente
Nein/Abbrechen
Kopieren Sie so wie es ist
Arbeitsblattname:
Ursprüngliche Datei/Pfad
Ausgabe in Datei speichern
Gelöschte/ersetzte Dateien im Papierkorb speichern
Warten Sie nach:
Unterschlüssel deaktivieren
Nach Position
Namentlich
Mehrwert hinzufügen
Einstellungen öffnen
Warten Sie vorher:
Warten Sie vor dem Schritt:
Bildschirmfoto
Ausgabeordner:
Arbeitsblatt am Anfang hinzufügen
Bildrate:
Nachsehen in:
Relativ
Arbeitsblatt am Ende hinzufügen
Elementpfad:
Gleichen Sie den gesamten Zellinhalt ab
Attributtyp:
Synchronisieren
Tags: (getrennt durch &#39;;&#39;)
Lauf jetzt
Durch Suche
Senden an
Qualität:
Kanäle:
Optionale Parameter für die Autorisierungscode-Anfrage:
Maskenwert
Benutzer:
Millisekunden pro Zeichen:
Aktualisieren Sie die Seite vor der Überprüfung
Geprüft
Auf Element warten:
Lassen Sie das Element ignorieren
Screenshot-Typ:
Namentlich:
Umfang:
Erweiterte Variablen
Entfernen Sie nicht unterstützte Zeichen
Finde was
Quellpfad und Dateifilter
Quellenseitige Optionen
Gelöschte/ersetzte Dateien im angegebenen Ordner speichern
Plugins zulassen
Gelöschte/ersetzte Dateien speichern und Version hinzufügen
Erkennen von Datei- und Ordnerverschiebungen und -umbenennungen
Löschungen propagieren
Nichts tun
Übergeben Sie Cookies zwischen Aufgaben in einer Jobsitzung
Endpunkt/URL autorisieren
Vorschauen ständig aktualisieren
Werte beim Speichern validieren
Plugin-Einstellungen
Optionen zum Erstellen von Ordnern
Ordnernamen:
Als Masterseite für die Änderungen festlegen
Zur Vorschau
Arbeitsblatt vor aktivem einfügen
Internen Browser verwenden
Arbeitsblatt einblenden
Nach Schritt warten:
Formeln
Bildformat:
Arbeitsblattposition
Fenster warten:
Von der Vorschau
Optionale Parameter für Token-Anfrage:
Arbeitsblatt nach Angabe einfügen
Dauer:
Gelöschte/ersetzte Dateien
Geräte:
Erstellen Sie keine Unterordner
Maustaste:
Aufreißen
Schließen Sie, wenn Sie fertig sind
Recorder-Panel automatisch verschieben, wenn es die Interaktion blockiert
Erstellen Sie eine vollständige Ordnerstruktur (und leere Ordner)
Arbeitsblatt ausblenden
Bevölkern
Aktuelle Seite nach Proxywechsel neu laden
Synchronisierungstyp:
Dateimaske herunterladen:
Analysieren
CSV
Nach Index
Verwenden, wenn die Eintrags-ID leer ist
ACL kopieren
Symbolische Links und Junctions
So viele Versionen speichern:
Name des alten Arbeitsblatts:
Arbeitsblatt am Ende hinzufügen
Innerhalb:
Werte
Erstellungszeit der Kopierdatei
Ändere dich nicht
Wenden Sie diese Berechtigungen nur auf Objekte und/oder Container innerhalb dieses Containers an
Datumsbereich
Inhalts-ID:
Zielpfad und Synchronisierungseinstellungen
Gleiche Datei-/Ordnernamenkonflikte
Gelöschte/geänderte Konflikte
Senden Sie eine Nachricht pro Datei
Zum Benutzer
Datei aussuchen
Der Wert ist der Name der Spalte
Größe (Byte):
Spalten Eigenschaften zuordnen (zum Bearbeiten doppelklicken)
Senden Sie nur die erste Datei
Werttrennzeichen:
Kanalisieren
Name-Wert-Trennzeichen:
Der Wert ist der Name der JObject-Eigenschaft
Ausgabewerttyp:
JSON-Objekt:
JQ
Wertqualifizierer:
Vorformatierung
Wertpfad einschließen
Eingerückt
Filterausdruck:
JSON-Filter-Engine:
Nachrichtenserialisierung:
Einzelne Zeile
JSONPfad
Message-Parse-Modus:
Parametereinstellungen
Kopfzeile:
Format:
Spaltennamen einschließen
Automatische Anpassung
Fügen Sie hier die erste Zeile mit Überschriften ein:
Reihenende:
Zellen nach Position
Zellbezugsbeginn:
Zellbezug Ende:
Reihenanfang:
Das alte Excel-Format unterstützt die Neuberechnung bestimmter Zellen, Bereiche und Arbeitsblätter nicht. Nur Arbeitsmappe unterstützen.
Zellbereiche
Holen Sie sich nach Spaltennummern
Löschen Sie die Zellen vor dem Aktualisieren
Spaltennummern:
Excel-Format:
Passwort verwenden:
Archiv immer erstellen
Extraktionsdateifilter
Maximale Anzahl Threads:
Zeiten, mit Intervall
Einfädeln
Dateien im Zielordner speichern
In Verbindung eingestellten Übertragungstyp überschreiben
Dateien relativ zum Quellpfad am Zielort speichern
Neue Dateinamenmaske:
Fortsetzen, wenn die Übertragung fehlgeschlagen ist. Fortsetzen versuchen:
Dateien mit vollständigem relativen Pfad am Zielort speichern
Vollständigen Pfad
Ersetzen Sie nicht unterstützte Zeichen durch Zeichen:
Neue Dateinamenmaske:
Verwenden Sie den Rohlisten-Fallback
Vorhandene Datei beibehalten (Kopieren)
Originalname:
Jobordner ausblenden
Dateien auflisten
Ohne Auslösen von Trigger-Ereignissen
Ordner erstellen, falls nicht vorhanden
Arbeitsergebnis
Kopieren/Verschieben
Alle Ordner löschen
Dunkelblau
Servername
Protokollverlauf
Sync Server-Objekte
Ergebnis der Aufgabe
Gruppenberechtigungen
Hellgrau
Meine Lizenzen
Dunkelgrau
Meine Bestellungen
Passwort vergessen
Verwaltete Dateiübertragung
Mein Profil
Startseite
SSH-Schlüssel
Meine Kontakte
Hauptraster ausblenden
Account registrieren
Arbeitsbereiche []
Änderungsprotokoll
Kartendecks für Server
Windows-Failovercluster
Online
Schalten
Konto
Arbeitsbereiche
Kopieren Sie die PGP-Schlüsselring-ID
Rastereinstellungen
Meine Seiten
Wartung läuft abErklärt
Webseite
SubscriptionTypeExplained
Startmetriken: 0,000 / 0,000
Namen bearbeiten
Hauptform gezeigt:
Pfad zur Standarddatei
Synchronisierungszeit:
Läuft ab:
Optionen überschreiben
Abonnementtyp:
Löschen Sie leere Unterordner der Quelle
Laden des Hauptformulars:
Parameterrichtung:
Gesamtverbindungszeit:
Ist Base64 (direkt als Bytes und nicht als Text schreiben)
Bitte fordern Sie Server-Info-Ergänzungen hier an
Andere Sitzung abmelden
Erstellen Sie leere Unterordner
Andere Sitzung sperren
Wert validieren
In derselben Benutzersitzung wie zum Entsperren der Anmeldeinformationen ausführen
Nichts tun, wenn der Zielbenutzer verbunden ist (andernfalls trennen)
Maco-Name:
Andere Sitzung trennen
Wenn ein anderer Benutzer eine aktive Sitzung hat:
Umgebungsvariablen
Erforderliche Sicherheitseinstellungen
Holen Sie sich die aktuelle Zeile
Länge: 0 Sekunden
Holen Sie sich alle Ausgaben
SMS zu senden
Verwenden Sie #PAGE# für die Seitenzahl, #NUMPAGES# für die Anzahl aller Seiten
Befehl ausführen
Befehle
Holen Sie sich eine bestimmte Zeile
Holen Sie sich eine Vollbildausgabe
Aktuelle Referenzen
Oben (Pixel):
Prozessorarchitektur
Befehle (zum Bearbeiten doppelklicken)
Datei hinzufügen..
Kultur
Papierquelle:
Verfügbare Referenzen
Parameter hinzufügen
Verschachtelungsebene:
Wert einstellen
(nur für Bilder, PDF und Texte)
Bereichstyp:
Knoten hinzufügen
Auf mehrere Werte aufteilen mit ;
Mehrwert
Aktualisieren Sie die Daten des Berichts
Modellname:
Variante:
Wert X
Parameter:
Werttyp wird nicht unterstützt
Listenansichten öffnen
Ausgewählte Liste:
Schritttyp:
Weitere Listendetails..
Zielserver:
Listeninfos
Felddetails:
Listennamen:
Listennamen
Felder anzeigen
Listen:
Listen-ID:
Attribute anzeigen
Abfrage: (erforderlich, geben Sie CAML ein)
Code kopieren..
Zeilenlimit:
Ansichtsfelder: (optional, geben Sie CAML ein)
Abfrage-Helfer
Ansichtsattribute: (optional, z. B. Scope=&quot;Recursive&quot;)
Ansichten:
Listendetails:
Umschalten
Standardansicht
Felder: (auf Textfelder unten ziehen)
Ergebnisse
&amp;Gemeinschaft:
Variable &amp;Wert:
Ansichtsschema:
Schema-XML:
Variablennamen:
Variable &amp;syntax:
Chrome-Vorschau
StdIn-Text:
Dateiübertragung verwalten
StdIn-Datei:
Synchronisierungseinstellungen
Aktualisierungstoken:
OAuth-Parameter
Zusätzliche Parameter:
Token-Endpunkt/URL
Klassenname:
Zeitliche Ausnahmen können Feiertage oder andere wichtige Zeitintervalle sein, in denen Jobs nicht ausgeführt werden sollen. Für die gängigsten Länder können Sie diese Daten in Ihre lokale Sammlung von Zeitausnahmen importieren.
Fenstername:
Kontrollwert oder Text:
Erweiterte Trigger-Debug-Protokollierung
Steuerungsname:
Automatische Beschreibung
Trigger-Beschreibung kommt hier...
Beschreibung automatisch aktualisieren
Wählen Sie Ereignistyp
Verwenden Sie Regex
Auslöser deaktivieren
Jedes Ereignis
Kopfzeilenname:
Statuscode:
Benutzerdefinierter Name:
Max erstellte DateTime:
Nachrichtentext:
Optionen:
Absenderidentität:
Auftrag abgeschlossen
Min erstellt DateTime:
Sofort
Warteschlange:
Aufgabe abgeschlossen
Genehmigung
Antwort
Antwort:
Reich:
Filterantwort:
Header-Zustand:
ToString-Darstellung der Antwort
Ereignisse auslösen:
Keine Begrenzung
Methoden anfordern
Bei fehlerhaften Verbindungsversuchen:
Wiederverbindungsintervall bei Fehler (Sekunden):
XML-Darstellung der Antwort
Ordnermaske:
Vergleichen Sie mit vollständigem Pfad
Laden Sie die Datei vor dem Auslösen herunter
Ordnermaske ausschließen:
Dateiüberwachungspuffer:
Antworten verarbeiten
Art der Ordneruhr:
Team:
Option erneut verbinden
Vor dem Download warten (Sekunden)
Name des Anhangs:
Job-Benutzermuster:
Nur Antworten für Nachrichten-ID:
Auftragsnamensmuster:
Netzwerkadapter:
MFT-Server
Textmuster
MFT-Benutzer
Auftragsmaschinenmuster:
Verbindung halten
Geprüfter Auftragsstatus:
Email weiterleiten
Druckername:
Nachricht in Ordner kopieren (nicht POP3)
Ereignistypen
Nummer zu bestehender Datei hinzufügen
MFT-Ereignistyp
Mail speichern
Ist ein öffentlicher Ordner
Prozess auswählen
Weiterleitungseinstellungen
Datetime-Formatzeichenfolge:
Betreff-Präfix:
Verteilungsstatus:
Bestehende Dateien überschreiben)
EndDateTime:
Kategorien
Betreiber-ID:
Ausgabezielformat:
Servername:
OutputDestinationType:
Prozesstyp:
Laufstatus:
Filterparameter:
BeginnDatumUhrzeit:
Berufsbezeichnung:
Prozessname:
Sitzungswechsel
RunControlId:
Name der Ereignisklasse:
Nachlaufender Trigger
Feedtyp: Nicht festgelegt (klicken Sie auf Abrufen)
Verzögerung bei doppelter Datei (Millisekunden):
Bestimmter Benutzer
Ereigniscode:
EventLog-Eintragsvariablen
Typ der Datei-/Ordnerüberwachung:
Wiederholungsoptionen
Überprüfen Sie die Unterordner
RegistryEvent-Typ
Basiert die Suche auf dem Dateinamen
Dienststatus geändert zu:
Enthält Zeichenfolge
Aktuellen Job ignorieren
Fall ignorieren
Basieren Sie die Suche auf dem Inhalt
Verwenden Sie gleitendes Warten
Regexp
Warten Sie unendlich lange auf andere Trigger
Dateiname / Maske
Bedingungen für Statuscodes:
Angegebene Zeit auf andere Trigger warten
Erweiterte Job-Debug-Protokollierung
Wählen Sie Trigger aus, die zusammen ausgewertet werden sollen:
Job-ID kopieren
Sharepoint-Datei
HTTP-REST
Ereignisprotokoll
Microsoft Teams
MFT-Server
Webmakro-Trigger
Cloud-Datei
Internetservice
Amazon SQS
Ausnahme entfernen
Azure-Warteschlangenspeicher
Informationen bereitstellen
Desktop-Trigger
Azure-Warteschlangenspeicher
Fehlerdetails
In VisualCron können Sie PGP-Dateien mit dem OpenPGP-Standard verschlüsseln/entschlüsseln. Verschlüsselung und Entschlüsselung ist Teil der PGP-Aufgabe. Sie können auch Ihre Dateien signieren und öffentliche und private Schlüssel verwalten.
Sammlung entfernen
Mehrere Clientinstanzen gleichzeitig zulassen
Verfallsdatum:
Historisch - Benachrichtigung
Protokollanzahl: 0
VisualCron wird standardmäßig als SYSTEM-Konto ausgeführt. Ein Problem, mit dem Sie möglicherweise konfrontiert sind, ist, dass Sie Ihre Netzlaufwerke nicht sehen/auf sie zugreifen können. Dies ist eine Einschränkung in Windows - dass Netzwerklaufwerke nicht zwischen Konten geteilt werden. Aus diesem Grund können Sie sie in diesem Fenster separat zuordnen.
Ein Serverkartenstapel ist ein Platzhalter für eine oder mehrere Serverkarten. Serverkartenstapel sind in Arbeitsbereichen organisiert. Die Quelle einer Serverkarte kann entweder ein VisualCron Server im Netzwerk oder in der Cloud sein.
Dieses Fenster zeigt die aktuell laufenden Jobs und ihre Tasks.
Serververbindung
Client-Einstellungen steuern bestimmte Benutzereinstellungen innerhalb des VisualCron-Clients. Servereinstellungen, die die Einstellungen des jeweiligen Servers steuern, werden im Fenster Servereinstellungen gesteuert.
Visualcron speichert verschiedene Arten von Protokollen, Allgemeines, Job-, Aufgaben- oder Benachrichtigungsprotokoll. VisualCron protokolliert Job- und Task-Ergebnisse, Standardausgaben und Fehlerausgaben in einer lokalen oder externen Datenbank. Die Daten können hier gesucht und gefiltert werden. Wie lange die Daten aufbewahrt werden, wird in den Servereinstellungen gesteuert.
Deine E-Mail:
Letztes Ereignis: 0000-00-00 00:00:00
Registrieren Sie sich, um über wichtige Updates von VisualCron informiert zu werden.
Client-Verbindung
Befehlszeilen-&amp;&amp;-Argumente einschließen
Verwenden Sie die interne Anmeldung
Doppelklicken, um Prozess auszuwählen:
Zur Anmeldung auffordern
Trigger-ID kopieren
Dein Name:
Verwenden Sie die Active Directory-Anmeldung
Automatische Verbindung beim Start
Aktuelle Ausführung überspringen
Nächster Arbeitstag
Ist ein lokaler Server
Akzeptiertes Serverzeitformat: Nicht festgelegt
Andere Zeit
Nächster Tag
Servereinstellungen, die die Einstellungen des jeweiligen Servers steuern, werden im Fenster Servereinstellungen gesteuert. Client-Einstellungen steuern bestimmte Benutzereinstellungen innerhalb des VisualCron-Clients.
Basierend auf Datumsvariable
Assembler-Auflösungsoptionen
Gleiche Zeit
Im Cluster installiert
Benutzerzertifikat verwenden
Pünktliche Ausnahme
Fehlende Abhängigkeiten automatisch herunterladen
Protokollierung
Zuletzt geändert:
Verwenden Sie adhostname:636 für eine sichere LDAP-Verbindung
Verwenden Sie ein selbstsigniertes Zertifikat
Letzte Ausführungszeit::
Zuletzt ausgeführt:
Nächster Lauf:
Client-Version:
Anzahl Ausführungen:
Neuer Benutzername:
Erstellungsdatum:
Alter Benutzername:
Die Sammlung &quot;xyz&quot; ist bereits vorhanden. Was möchten Sie tun?
Serverversion:
Altes Passwort:
SMTP-Server:
Variablen sind eine Möglichkeit, Informationen zwischen Jobs, Triggern, Aufgaben und Benachrichtigungen auszutauschen. Variablen können in jedem Feld in VisualCron verwendet werden und werden zur Laufzeit des Tasks in einen Wert &quot;übersetzt&quot;.
Testmail fühlen
E-Mail-Einstellung
0 Prozesse
Akzeptieren
(zB: 1.3.6.1.2.1.2.2.1.1.1 oder Interfaces.ifTable.ifEntry.ifIndex.1)
(Beispiel: 1.3.6.1.2.1.1.4.0 oder system.sysContact.0)
Offline-Validierung
Lizenzwarnung
Zertifikate importieren
Benutzerdefinierter Parser-Test
Geben Sie den neuen Ordnernamen ein
Aufforderungsformular
Veröffentlichen Sie Server „x“ in der Cloud
Assembly-Resolver - fehlende Dateien
URL
Job-ROI-Einstellungen
Ausführungsregel hinzufügen/bearbeiten
Ausführungsregeln
Gesundheitsregeln
Benachrichtigungsverlauf
Objekt kopieren/klonen
Neuer Ordner
Objektsuche - Fortschritt
Gruppenberechtigungen verwalten
Objektersetzer
Serversynchronisierung
Kapitalrendite (ROI)
Generierung von SSH-Schlüsselpaaren
Neue Aufgabe erstellen
Prozessoraffinität
Statusleiste
Aufgaben-Repository-Objekt hinzufügen/bearbeiten
Kommagetrennte Benutzerliste:
Testen Sie die SMTP-Verbindung
Debuggen – Anbieter von Anmeldeinformationen
Passwort eingeben
sha1 / DSA
sha256 / DSA
sha1 / RSA
sha256 / RSA
Zertifikat ansehen
Anmeldedaten hinzufügen
Anmeldeinformationen
Ordner-Browser [localhost]
Datei öffnen [localhost]
Datei speichern [localhost]
Ladefenster
Zertifikatszulassung
Kopieren Einfügen
Suchen Sie die AD-Gruppe
Verbindungsassistent
Datenbankverbindung testen
W2016SQLTEST - Testtabellen
W2016SQLTEST SSPI-Test2
W2016SQLTEST-SSPI
W2016SQLTEST SSPI-Test945
W2016SQLTEST db:test2
W2016SQLTEST SSPI-VCLog
Kopie von W2016SQLTEST SSPI vclogcopydb
W2016SQLTEST SSPIvclog2
VisualCron Server-Monitor
Suchen Sie nach Behältern
Attributelement hinzufügen/bearbeiten
Attributfilter hinzufügen/bearbeiten
Sekundärindex hinzufügen/bearbeiten
Nachrichtenattributwert hinzufügen/bearbeiten
Nachrichtenwert hinzufügen/bearbeiten
Abfrageparameter
Paket-Manager
Roboter - Stellen Sie auf alle warten ein
Schritt - Klicken
Y:
Schritt - Verzögerung
Schritt – Schritt auswählen
Schritt – Auslöser „Änderung des Elementattributs“.
OAuth - Autorisieren
Parameter hinzufügen/bearbeiten
Dateielement synchronisieren
Aufgabenschleife hinzufügen
Mausschritt bearbeiten
Desktop-Makro - Schritte
Debug-Ansicht
SetWaitForAll
Schritt - Link kopieren
Schritt - Navigieren
URL:
Schritt - JS-Dialog
Schritt - Schritt zum Extrahieren des Elementattributwerts
Schritt - JS injizieren
Schritt - Authentifizieren
Schritt - Kopieren
Schritt - Feld ausfüllen
Web-Recorder
Schritt - Herunterladen
Schritt - Drucken
Schritt - Proxy
Schritt - Quelle speichern
Schritt - Screenshot
Schritt - Hochladen
Parameterzuordnungswert hinzufügen/bearbeiten
Parameter-Array-Wert hinzufügen/bearbeiten
Parameterwert hinzufügen/bearbeiten
Byte-Array bearbeiten
Namenswert hinzufügen/bearbeiten
Kopfzeile hinzufügen/bearbeiten
Körperparameter hinzufügen/bearbeiten
Hinzufügen/Bearbeiten - Schlüssel/Wert
Spalte hinzufügen/bearbeiten
Befehl hinzufügen/bearbeiten
Anhang hinzufügen/aktualisieren
Trial Sie können alle VisualCron-Funktionen für einen begrenzten Zeitraum kostenlos nutzen. Überprüfen Sie die verbleibenden Testtage im Dialog Über VisualCron. Nach Ablauf des Testzeitraums können Sie den Server nicht mehr mit dem Client steuern. Der Server führt jedoch weiterhin alle Jobs im Hintergrund aus, auch wenn Ihr Testzeitraum abgelaufen ist. Um Ihre Jobs wieder verwalten zu können, müssen Sie eine Lizenz erwerben. Lizenz Sie benötigen einen Aktivierungscode, um VisualCron zu aktivieren. Ein Aktivierungscode ist in der Lizenz enthalten. Eine Lizenz kann auf der VisualCron-Website unter https://www.visualcron.com/license/ bezogen werden. Die Lizenz gilt pro Server. Wenn Sie VisualCron aktivieren, aktivieren Sie den aktuellen Server, mit dem Sie verbunden sind. Internetverbindung Um Ihren Aktivierungscode validieren zu können, müssen Sie sich mit der VisualCron-Website verbinden, dies geschieht automatisch, wenn Sie auf „Aktivieren“ klicken, aber Sie müssen: 1. mit dem Internet verbunden sein 2. VisualCron auf das Internet zugreifen lassen Ihre Firewall fragt Sie, was zu tun ist. Sie müssen VisualCron erlauben, auf das Internet zuzugreifen.
Datensatzfilter hinzufügen/bearbeiten
SAP-Schritt hinzufügen/bearbeiten
Ja, Version 8.5
HTTP-Header-Bedingung hinzufügen/bearbeiten
HTTP-Anfrage hinzufügen/bearbeiten
SP CAML-Abfragehilfe
Benutzername/Passwort aktualisieren
Abhängigkeit auslösen
1. Um Ihre Testversion zu verlängern, müssen Sie zuerst mit dem Internet verbunden sein. Es reicht aus, dass der VisualCron Client mit dem Internet verbunden ist. 2. Sie müssen sich an den VisualCron-Support (support@visualcron.com) wenden und mitteilen, warum Sie eine Testerweiterung benötigen und bis wann. 3. Nachdem der Support dies bestätigt hat, erhalten Sie einen Testverlängerungscode. Verwenden Sie diesen Code unten.
Serverdeck hinzufügen
Zeitliche Ausnahmen - online
HASSEN:
Feldinfo
Variablenbindung definieren
Zeittrigger einstellen
SharePoint-Objektbrowser
Zeitliche Ausnahmen - herunterladen
SSH-Befehl hinzufügen/bearbeiten
TLS
ADFS
TTY
VT100
VT220
VT320
VT52
CrLf (Windows)
0000-00-00 bis 0000-00-00
0 KB
X:
FEUER
Zip-Sicherungsdatei:
TTL:
TLS 1.3
TLS 1.2
TLS 1.1
TLS-1.0
Vertrauenswürdige Verbindung
Nächste Ausführung: 01.01.2001 01:01:01
Nächste Ausnahme: 2005-01-01 01:01:01
Datei speichern
Filter..
Suche..
Speichern als..
Kopiere das Bild
0 (Standard)
10000 (Standard)
1000 (Standard)
gehen
Screenshot-Schritt hinzufügen
Debugger anzeigen
Proxy-Schritt hinzufügen
Druckschritt hinzufügen
Fügen Sie den Schritt Inject JS hinzu
Neue Registerkarte
Normaler Modus
Inkognito-Modus
Assistent zum Extrahieren
Kontrolle
Prozess gestartet
Prozess beendet
Anwendungsorientiert
Anwendung unkonzentriert
Fenster geöffnet
Fenster geschlossen
Anwendung angeklickt
Anwendung doppelt angeklickt
Fenster fokussiert
Fenster unscharf
Fenster angeklickt
Fenster doppelt angeklickt
Schaltfläche schwebte
Schaltfläche angeklickt
Schaltfläche aktiviert
Schaltfläche deaktiviert
Schaltfläche erschien
Textfeld
Etikett
Textfeld schwebte
Textfeld angeklickt
Textfeld aktiviert
Textfeld deaktiviert
Textfeld erschien
Etikett schwebte
Etikett angeklickt
Etikett aktiviert
Etikett deaktiviert
Etikett erschienen
Schaltfläche verschwunden
Textfeld verschwunden
Etikett verschwunden
Radio knopf
Kontrollkästchen schwebte
Kontrollkästchen angeklickt
Kontrollkästchen aktiviert
Kontrollkästchen deaktiviert
Kontrollkästchen aktiviert
Kontrollkästchen deaktiviert
Kontrollkästchen erschien
Kontrollkästchen verschwunden
Optionsfeld schwebte
Optionsfeld angeklickt
Optionsfeld geprüft
Optionsfeld deaktiviert
Optionsfeld aktiviert
Optionsfeld deaktiviert
Optionsfeld erschien
Optionsfeld verschwunden
Dokument schwebte
Dokument angeklickt
Dokument aktiviert
Dokument deaktiviert
Dokument erschienen
Dokument verschwunden
Combobox schwebte
Kombinationsfeld angeklickt
Combobox aktiviert
Combobox deaktiviert
Combobox erschien
Combobox verschwunden
Combobox geöffnet
Combobox geschlossen
Combobox-Wert geändert
Textfeldwert geändert
Belegwert geändert
System gesperrt
System entsperrt
RDP verbunden
RDP getrennt
Klaviatur
Taste gedrückt
Hotkey gedrückt
Tastenfolge gedrückt
Datenbank kopieren
Gehen Sie zum aktiven Job
Favoriten
An Verbindung senden ...
An Serververbindung senden ...
Ordner zum Stammverzeichnis hinzufügen
Publishsettings-Datei
App-Geheimnis:
App-ID:
Ausführungen N/A
KÖNIG
Update verfügbar
UpdateCheckFailed
JobPausiert
Auftrag fortgesetzt
Auftrag abgeschlossen (Erfolg)
Auftrag abgeschlossen (fehlgeschlagen)
Job vom Benutzer gestartet
Auftrag vom Benutzer angehalten
Auftrag vom Benutzer fortgesetzt
Anmeldeinformationen fehlgeschlagen
Benachrichtigung fehlgeschlagen
Unbehandelte Serverausnahme
Dienst gestoppt
Auslöser deaktiviert
Auslöser abgelaufen
Serverstatus ändert sich auf [Ein]
Serverstatusänderunga auf [Aus]
Aufgabenfehler
Versionskonflikt
Assembly-Download angefordert
Assembly-Download fehlgeschlagen
Assembly-Download abgeschlossen
SSH-Schlüssel nicht gefunden
Am Start
Auf Erfolg
Am Ende
Beim Laufen länger als
Wenn Exit-Code
Wenn ausgegeben
Wenn Fehler ausgegeben
Wenn anderer Wert
Nicht benutzt
Handbuch
Geändertes Datum
Aufsteigend
Absteigend
Wenn Erstellungsdatum neuer als
Wenn Änderungsdatum neuer als
Aufgabentyp suchen..
Akzeptiertes Serverformat:
Keine Benachrichtigung ausgewählt
Alle Benachrichtigungen
VisualCron wird im Failover-Cluster ausgeführt
VisualCron wird nicht im Failover-Cluster ausgeführt
Failover-Cluster-Status und -Informationen können nicht abgerufen werden
Keine Cluster-Informationen
Kein SSH-Schlüssel
Port wird verwendet von &#39;
Port wird nicht verwendet
Keine Verbindung
Unbestimmt
Trigger steuern, wann ein Job startet. Ein Job kann einen oder mehrere Trigger haben. Trigger können zeitbasiert (dh jeden Tag um 20:00 Uhr) oder ereignisbasiert (dh wenn eine Datei erstellt wurde) sein.
Bedingungen steuern den Fluss in Jobs und Aufgaben. Bedingungen sind global, was bedeutet, dass sie an mehreren Stellen wiederverwendet werden können. Eine Bedingung könnte sein, dass ein bestimmter Wert festgelegt werden muss. Bedingungssätze haben Aktionen, die steuern, was passiert, wenn eine Bedingung erfüllt oder nicht erfüllt wird. Eine Aktion könnte beispielsweise darin bestehen, einen bestimmten Job zu starten oder die aktuelle Bedingung erneut zu versuchen.
Timeout-Einstellungen steuern die Lebensdauer des Jobs. Durch das Festlegen eines Timeouts können Sie steuern, wann ein Job abgeschlossen sein muss. Wenn er nicht rechtzeitig abgeschlossen wird, wird der Job in seinem aktuellen Zustand abgebrochen.
Benachrichtigungen sind Aufgaben, die ausgeführt werden, wenn Job-Ereignisse eintreten, dh wenn ein Job abgeschlossen ist. Eine Benachrichtigung ist global, was bedeutet, dass sie in mehreren Instanzen wiederverwendet werden kann. Benachrichtigungen gibt es sowohl in Jobs als auch in Aufgaben.
Ein Zeitausnahmesatz besteht aus einer oder mehreren Zeitausnahmen. Diese Zeitausnahmen können beispielsweise US-amerikanische Feiertage sein. Eine Time-Ausnahme kann Sekunden oder einen Tag umfassen. Eine Zeitausnahme verhindert, dass ein Job gemäß dem normalen Zeitplan ausgeführt wird.
Aufgaben erledigen die eigentliche Arbeit innerhalb des Jobs. Aufgaben werden der Reihe nach ausgeführt. Ein Job kann eine oder mehrere Aufgaben enthalten. Sie können auch eine oder mehrere Tasks in eine Schleife versetzen - zum Beispiel die Ausgabe einer vorherigen Task in einer Schleife ausführen.
Zustand ändern
Hinrichtungen
Median
max
Mindest
Zeit:
Höhe:
CPU-Zeit:
Interpretiertes Datum:
Fehler beim Analysieren des Werts
Erfolg:
Erfolg: N/A
Versagen:
Ausfall: N/A
Ausführungen:
Hinrichtungen: N/A
Erfolgsrate:
Gefiltert:
Job-Ergebnisausgabe
ZENTRALPROZESSOR:
Fehlgeschlagene Jobs -
Objekte ein-/ausblenden
E-Mail - Nachrichten verschieben
App
Google BigQuery – Abfrage ausführen
Google BigQuery - Tabelle füllen
JSON-Decodierung
JSON-Codierung
Dokument scannen (lokal)
Dokument scannen (Cloud)
Excel - Arbeitsblatt hinzufügen
Excel - Arbeitsblatt umbenennen
Excel - Arbeitsblatt verschieben
Excel - Arbeitsblatt kopieren
Excel - Arbeitsblatt entfernen
Excel - Arbeitsblatt ein-/ausblenden
Excel - Arbeitsblatt aktivieren
Excel - Aktives Arbeitsblatt erhalten
Excel - Arbeitsblätter auflisten
Excel - Arbeitsblätter durchsuchen
Amazon DynamoDB
DynamoDB - Tabellen auflisten
DynamoDB - Tabelle erstellen
DynamoDB – Tabelle aktualisieren
DynamoDB - Tabelle löschen
DynamoDB – Describe-Tabelle
DynamoDB – Abfrageelement
DynamoDB - Element setzen
DynamoDB – Element abrufen
DynamoDB - Element löschen
IBM Cognos - Bericht ausführen
IBM Cognos - Auftrag ausführen
Amazon SimpleDB
SimpleDB - Domains auflisten
SimpleDB - Domäne erstellen
SimpleDB - Domäne löschen
SimpleDB - Domain-Metadaten abrufen
SimpleDB - Put-Attribute
SimpleDB - Attribute abrufen
SimpleDB - Attribute löschen
SimpleDB - Auswählen
MessageButton
Automatisch schließen
SchließenSchaltfläche
Optionaler benutzerdefinierter SSH-Schlüssel (oder öffentlicher Serverschlüssel wird verwendet)
Legen Sie unten den Besitzer von Dateien/Ordnern fest, die auf Credential hochgeladen wurden:
Nutzername
Häfen
MFT-Endpunktprotokoll
Privater SSH-Schlüssel
Nutzer:
Hafen
Ausgehende Geschwindigkeitsbegrenzung:
Eingehende Geschwindigkeitsbegrenzung:
Links nach rechts
Rechts nach links
Beide Seiten
Fehler auslösen
Fehler nicht auslösen
RegEx-Übereinstimmung
RegEx keine Übereinstimmung
Nicht prüfen
Nicht enthält
Größer oder gleich
Kleiner oder gleich
Größer
Kleiner
Nicht gleich
Gleich
Alle Fehler
Nur ausgewählte Fehler
Alle außer ausgewählt
Wartung
Abonnement
Ablaufdatum kann nicht bestätigt werden
Hauptraster anzeigen
Speicherkonto
Anwendungs-ID
Anwendungsschlüssel
Client-Geheimnis
Zertifikat-ID
Alias
HAFEN
Klonverbindung
Generieren und drucken
Styling melden
Variable Ausgangseinstellungen
Bereinigen Sie den Ordner nach so vielen Tagen
Ordner bereinigen nach so vielen Versionen, Format:
Laufzeitausgabe
Zeichenfolgenwert bearbeiten
Zeichenfolgenwert erstellen
Eine Ebene höher
Neuer Schlüssel
Neuer Zeichenfolgenwert
Neuer DWORD-Wert
Ergebnissatz
Reihen betroffen
Ausgabefenster
Standart Fehler
Aufgabenergebnisse
Arbeitsergebnisse
Ausführungszeit:
Ausgabegröße:
Bildgröße:
Video Größe:
Videodauer:
Gif-Größe:
Gif-Dauer:
(Echtzeit)
Speichern Sie die GIF-Ausgabe auf der Festplatte
Bild in lokaler Datei speichern
Bild speichern
Bild in Puffer kopieren
Ausgabe in die Zwischenablage kopieren
Ausgabe in Datei exportieren
Speichern Sie die Videoausgabe auf der Festplatte
Aktuellen Vorgang abbrechen
Bild-ID
Kein Neustart
Führen Sie die Aufgabe aus und aktivieren Sie diese Option, um die Ausgabe in Echtzeit anzuzeigen.
Diese Option steuert die Ausgabe in Echtzeit.
Öffnen Sie das Fenster für die Tabellenparsing-Einstellungen.
Einstellungen für die Tabellenanalyse
Tabellenanalyse
Klicken Sie auf diese Schaltfläche, wenn Sie die Ausgabe als Text sehen möchten.
Ausgabe als Text
Klicken Sie auf diese Schaltfläche, wenn Sie die Ausgabe als Tabelle sehen möchten.
Ausgabe als Tabelle
Klicken Sie auf diese Schaltfläche, wenn Sie die Ausgabe als XML sehen möchten.
Ausgabe als XML
Klicken Sie auf diese Schaltfläche, wenn Sie die Ausgabe als JSON-Text sehen möchten.
Ausgabe als JSON
Json
Klicken Sie auf diese Schaltfläche, wenn Sie die Ausgabe als HTML-Webseite sehen möchten.
Ausgabe als HTML
Klicken Sie auf diese Schaltfläche, wenn Sie die Ergebnisausgabe als Bild sehen möchten.
Ergebnisausgabe als Bild
Klicken Sie auf diese Schaltfläche, wenn Sie die Ausgabe als Video sehen möchten.
Ausgabe als Video
Video
Klicken Sie auf diese Schaltfläche, wenn Sie die Ausgabe als gif sehen möchten.
Ausgabe als gif
Gif
Wechseln Sie zum Laufen
Datum:
Die Ausführung
Ergebnisausgabe
Leistung
Gehe zu
Laufzeit an
Sie können die Größe des Ausgabelimits im Fenster „Servereinstellungen“ steuern
Parameterindex
Parametername
Parameterwert
Gefiltert
Aktiven Job verwenden
Verwenden Sie die Job-ID
Aktiven Job und letzten Trigger verwenden
Aktive Job- und Trigger-ID verwenden
Verwenden Sie die Job-ID und die Trigger-ID
Job-Thread
Erfolgsrate
Älter als Schecktyp
Neuer als Schecktyp
Verbindungs-ID
Dateimaske einschließen - ist Regex
Dateien ausschließen
Dateimaske ausschließen - ist Regex
Inhaltsfiltertyp
Eimer
Bucket-ID
Größer als Größe
Kleiner als Größe
Richtung sortieren
Spalte sortieren
Groß- und Kleinschreibung beachten
Anmelde-ID
Attribute ausschließen
Attribute einschließen
Benutzer, der gestartet wurde
Auslöser, der gestartet wurde
Job, der begonnen hat
Startgrund
Ist aktiv
Eindeutige Zählerprozess-ID
Eindeutige Jobprozess-ID
Job-ID
WebService-Trigger
Verlinke den Namen
Elementpfad
Kontrollwert
Steuertext
Steuerungsname
Steuerungstyp
Fenstername
Prozess ID
Alte Bezeichnung
Alter vollständiger Pfad
Ordner-Trigger
Schlüssel/Werte
Gespeicherte Dateien
Inhaltszeichenfolge
HTTP-Trigger
Datei hochgeladen
Vollständiger Pfad der hochgeladenen Datei
Pfad der hochgeladenen Datei
Name der hochgeladenen Datei
Erstellungsdatum der hochgeladenen Datei
Änderungsdatum der hochgeladenen Datei
Größe der hochgeladenen Datei
Name des Benutzers, der die Datei hochgeladen hat
Server gestartet
Server gestoppt
Datei umbenannt
Pfad der neuen umbenannten Datei
Vollständiger Pfad der alten umbenannten Datei
Name der neuen umbenannten Datei
Name der alten umbenannten Datei
Pfad der alten umbenannten Datei
Erstellungsdatum der umbenannten Datei
Änderungsdatum der umbenannten Datei
Größe der umbenannten Datei
Name des Benutzers, der die Datei umbenannt hat
Datei verschoben
Pfad der neu verschobenen Datei
Vollständiger Pfad der alten verschobenen Datei
Name der neu verschobenen Datei
Name der alten verschobenen Datei
Pfad der alten verschobenen Datei
Erstellungsdatum der verschobenen Datei
Änderungsdatum der verschobenen Datei
Größe der verschobenen Datei
Name des Benutzers, der die Datei verschoben hat
Datei heruntergeladen
Vollständiger Pfad der heruntergeladenen Datei
Pfad der heruntergeladenen Datei
Name der heruntergeladenen Datei
Erstellungsdatum der heruntergeladenen Datei
Änderungsdatum der heruntergeladenen Datei
Größe der heruntergeladenen Datei
Name des Benutzers, der die Datei heruntergeladen hat
Datei erstellt
Vollständiger Pfad der erstellten Datei
Pfad der erstellten Datei
Name der erstellten Datei
Erstellungsdatum der erstellten Datei
Änderungsdatum der erstellten Datei
Größe der erstellten Datei
Name des Benutzers, der die Datei erstellt hat
Datei gelöscht
Vollständiger Pfad der gelöschten Datei
Pfad der gelöschten Datei
Name der gelöschten Datei
Erstellungsdatum der gelöschten Datei
Änderungsdatum der gelöschten Datei
Größe der gelöschten Datei
Name des Benutzers, der die Datei gelöscht hat
Verzeichnis verschieben
Pfad des neu verschobenen Verzeichnisses
Pfad des alten verschobenen Verzeichnisses
Erstellungsdatum des verschobenen Verzeichnisses
Änderungsdatum des verschobenen Verzeichnisses
Größe des verschobenen Verzeichnisses
Name des Benutzers, der das Verzeichnis verschoben hat
Verzeichnis umbenennen
Pfad des neuen umbenannten Verzeichnisses
Pfad des alten umbenannten Verzeichnisses
Erstellungsdatum des umbenannten Verzeichnisses
Modifiziertes oder umbenanntes Verzeichnis
Größe des umbenannten Verzeichnisses
Name des Benutzers, der das Verzeichnis umbenannt hat
Verzeichnis erstellen
Pfad des erstellten Verzeichnisses
Erstellungsdatum des erstellten Verzeichnisses
Änderungsdatum des erstellten Verzeichnisses
Größe des erstellten Verzeichnisses
Name des Benutzers, der das Verzeichnis erstellt hat
Verzeichnis löschen
Pfad des Verzeichnisses gelöscht
Erstellungsdatum des Verzeichnisses gelöscht
Änderungsdatum des gelöschten Verzeichnisses
Größe des Verzeichnisses gelöscht
Name des Benutzers, der das Verzeichnis gelöscht hat
Verzeichnisliste
Pfad des aufgelisteten Verzeichnisses
Erstellungsdatum des aufgeführten Verzeichnisses
Änderungsdatum des aufgeführten Verzeichnisses
Größe des aufgelisteten Verzeichnisses
Name des Benutzers, der das Verzeichnis aufgelistet hat
MFT-Trigger
Ausführliche Nachricht
Benutzer, der sich angemeldet hat
Basispfad des angemeldeten Benutzers
Sitzung verbinden
Benutzer, der eine Verbindung hergestellt hat
Remote-IP des Benutzers, der eine Verbindung hergestellt hat
Sitzung trennen
Benutzer, der die Verbindung getrennt hat
Remote-IP des Benutzers, der die Verbindung getrennt hat
Name des aktualisierten Benutzers
Benutzer aktiviert
Name des aktivierten Benutzers
Benutzer deaktiviert
Name des deaktivierten Benutzers
Benutzer erstellt
Name des erstellten Benutzers
Name des gelöschten Benutzers
Team
Reaktionstyp
Benutzeridentifikation
Benutzer.Anzeigename
User.UserIdentityType
DateTime erstellt
Text erwähnen
Erwähnen
Gespräch
Thumbnail-URL
Inhalts-URL
Anhang
Vertragsverletzung
Lokal
Bedeutung
Zuletzt geändert DateTime
DateTime gelöscht
Etag
MSTeams-Trigger
Parameter abfragen
Benutzerdefinierte Kopfzeilen
Kekse
Bereiche akzeptieren
HTTPRest-Trigger
Nachrichtenattribute
Nachrichtengruppen-ID
Ungefähre Empfangsanzahl
Nachrichtendeduplizierungs-ID
Absenderidentität
Sequenznummer
Ungefähre erste Empfangszeit
Uhrzeit gesendet
AmazonSQS-Trigger
AzureQueueStorage-Trigger
Als Schnur
Als Byte
Pop-Quittung
Dequeue-Zählung
Einfügezeit
Ablaufzeit
Nächste sichtbare Zeit
Netzwerk-Trigger
Netzwerkstatus
PeopleSoft-Trigger
Prozessinstanz
Kontroll-ID ausführen
Prozesstyp
Betreiber-ID
Beginnen Sie DateTime
EnddatumUhrzeit
Verteilungsstatus
Typ des Ausgabeziels
Ausgabezielformat
Wiederholungsname
Inhalts-ID
Lockerer Abzug
Erstellte Zeit
Nachrichtenanmerkungen
Anwendungseigenschaften
Lieferanmerkungen
AMQP-Trigger
Dauerhaft
Priorität
Erster Erwerber
Lieferung zählen
Gruppen-ID
Absolute Ablaufzeit
Inhaltscodierung
Korrelations-ID
Antwort an
Gruppenfolge
Zu
Antwort auf Gruppen-ID
Nachrichtenzeichenfolge
Druckerauslöser
Druckername
Maschinenname
Portname
Namen benachrichtigen
Druckprozessor
Bytes gedruckt
Gesamtbyte
Seiten gedruckt
Leistungszählerauslöser
Letzter Wert
Durchschnittswert
Erwarteter Wert
SessionChange-Trigger
Sitzungsänderungstyp
Benutzerzieltyp
MSMQ-Trigger
Angekommene Zeit
SQL-Trigger
SQL-Parameter
RSS-Trigger
Eindeutige RSS-Element-ID
Artikeltitel
Artikelbeschreibung
Artikelkategorie
Artikelautor
Artikel-Link
Inhalt des Artikellinks
Artikelinhalt
Artikelkommentare
Veröffentlichungsdatum
Artikel-XML
Befestigungspfade
Anhangsnamen
Schlüsselwörter
Mail-Trigger
Mailpfad
CC-Adressen (;)
An Adressen (;)
Hauptteil)
Körper (HTML)
Ist verschlüsselt
Ist signiert
Gültige Unterschrift
Anhangsordner
Anzahl der Anhänge
Empfangsdatum
EventLog-Trigger
Registry-Trigger
VisualCron-Trigger
Prozessauslöser
Dienstauslöser
Verzeichnis ist
Ressourcen-ID
Zielpfad
Heruntergeladen
Auslöser für SharePoint-Dateien
Cloud-Datei-Trigger
Remote-Datei-Trigger
Neuer Text
Datei-Trigger
Gelistet
Hochgeladen
Quelle kopiert
Ziel kopiert
Quelle umbenannt
Ziel umbenannt
Quelle synchronisieren
Synchronisierungsziel
Aktuelles JSON-Objekt
Aktueller Index
String eingeben
Aktuelle Linienfolge
Cloud Download-Datei(en)
SQL-Info-Meldungen
Zeilen zählen
Skript ausführen
Arbeitsverzeichnis
Verstecktes Fenster
Std in Datei
Std im Text
Dokumentenwolke scannen
Verarbeitete Dateien
Provider-Verbindung
Dokumentenart
Dokument scannen
Statuscode
Faden
Startup-Metriken
Vollendet
Vom Nutzer
Durch Trigger
Nach Aufgabe
Nach Auftragsablauf
Nach Taskflow
Durch verpassten Job
Nach Jobbedingung
Nach Aufgabenbedingung
Mausrad
Maus nach unten
Maus hoch
Mausbewegung
Richtig
Mitte
Sekunde(n)
Protokoll)
Länge
Ultra
Popup-Schaltfläche bearbeiten
Nachrichten-Schaltfläche
Eingabesteuerung
Schließen-Schaltfläche
Automatisch schließen
Input/Output-Mitglied
Beginnen Sie danach
Aufrufen
Auswahl hinzufügen
Auswahl entfernen
ToogleOn
TogleOff
ToogleUnbestimmt
Ist ausgewählt
ToggleState
Herunterladen auf
Dasselbe
Kleiner oder größer
Unterschiedlich
Überschreiben - immer wenn vorhanden
Überschreiben - wenn Zielgröße ist
Anhängen, wenn Ziel kleiner ist - andernfalls überschreiben
Anhängen, wenn Ziel kleiner ist - andernfalls überschreiben, wenn neuer
Anhängen, wenn das Ziel kleiner ist - andernfalls überspringen
Nicht überschreiben, falls vorhanden
Navigieren Sie zu
Buchseite
Schritte speichern?
Möchten Sie die aufgezeichneten Schritte speichern?
Neue Registerkarte
Proxy geändert
Quelltext anzeigen
Drucken..
Triggerschritt hinzufügen
Fügen Sie den Schritt „Inject JS“ hinzu
Proxy-Schritt hinzufügen
Screenshot-Schritt hinzufügen
Druckschritt hinzufügen
Schritt Quelle speichern hinzufügen
Schritt Daten extrahieren hinzufügen
Download-Schritt hinzufügen
Fügen Sie die Adresse des Kopierlinks hinzu
Link in neuem Tab öffnen
Export anfordern
Dateien vorbereiten
Übertragen von Dateien
Übertragung erledigt
Schreiben erledigt
Fehler aufgetreten - Bitte überprüfen Sie die Protokolldatei
Klicken Sie auf Starten
Alle abwählen
Wählen Sie Alle
Managed File Transfer-Server
Objekte der Server-Synchronisierungseinstellungen
PGP-Schlüsselringe
Zeitliche Ausnahmen
Objektbild
Mögen
Nicht wie
Beginnen mit
Beginnt nicht mit
Endet mit
Endet nicht mit
Beinhaltet nicht
Nicht in
Der Aktivierungscode, den Sie für diesen Server verwenden, existiert nicht in unseren Aufzeichnungen.
Ihre Lizenz erlaubt Ihnen nicht, diese Version zu verwenden. Die maximale Version, die Sie verwenden dürfen, ist:
Der Aktivierungscode, den Sie für diesen Server verwenden, wird auf anderen Servern verwendet. Ihre Lizenz erlaubt Ihnen, einen Aktivierungscode auf dem Server zu verwenden.
Von der Servermaschine
Kein Zertifikat
Update verfügbar
Update-Prüfung fehlgeschlagen
Auftrag gestartet
Auftrag pausiert
Server verwalten
Server verwalten
Fortschritt: Starten der Deinstallation von VC von
Gesamtsumme
Gesamtzeit
CPU-Zeit
Grund
Keine Beschreibung verfügbar.
Die AS/400-Verbindung speichert Verbindungs- und Anmeldeeigenschaften für das Betriebssystem S/400.
Die Amazon-Verbindung speichert Verbindungs- und Anmeldeeigenschaften für die Amazon-Cloud-Dienste.
Die Box-Verbindung speichert Verbindungs- und Anmeldeeigenschaften für die Box-Cloud-Dienste.
Die Dropbox-Verbindung speichert Verbindungs- und Anmeldeeigenschaften für die Dropbox-Cloud-Dienste.
Die GoogleDocumentAI-Verbindung speichert Endpunkt- und JSON-Verbindungsschlüsseleigenschaften für den Google-Clouddienst GoogleDocumentAI.
Die GoogleDrive Connection speichert Verbindungs- und Anmeldeeigenschaften für den Google Cloud-Dienst GoogleDrive.
Die OneDrive-Verbindung speichert Verbindungs- und Anmeldeeigenschaften für den Microsoft-Clouddienst OneDrive.
Die Office365-Verbindung speichert Verbindungs- und Anmeldeeigenschaften für den Microsoft-Clouddienst Office365.
Die Windows Azure-Verbindung speichert Verbindungs- und Anmeldeeigenschaften für Microsoft Azure-Clouddienste.
Die Crystal Reports-Verbindung speichert Verbindungs- und Anmeldeeigenschaften für Datenbankverbindungen zu Crystal Reports.
Die Dynamics CRM-Verbindung speichert Verbindungs- und Anmeldeeigenschaften für eine Dynamics CRM-Instanz.
Die Instant Messaging-Verbindung speichert Verbindungs- und Anmeldeeigenschaften für verschiedene Chat-Protokolle wie Yahoo, Google Talk, ICQ, AIM und Jabber.
Die IMAP4-Verbindung speichert Verbindungs- und Anmeldeeigenschaften für das E-Mail-Serverprotokoll IMAP4. Das IMAP4-Protokoll wird zum Empfangen von E-Mails verwendet.
Die POP3-Verbindung speichert Verbindungs- und Anmeldeeigenschaften für das E-Mail-Serverprotokoll POP3. Das POP3-Protokoll wird zum Empfangen von E-Mails verwendet.
Die Exchange-WebDAV-Verbindung verwendet das Exchange-WebDAV-Protokoll, das dem IMAP-Protokoll ähnelt, aber im Allgemeinen mehr Exchange-Optionen bietet. Wählen Sie dieses Protokoll aus, wenn es vom Exchange-Server implementiert wird.
Die Exchange EWS-Verbindung verwendet das Exchange Web Service-Protokoll, das dem IMAP-Protokoll ähnelt, aber im Allgemeinen mehr Exchange-Optionen bietet. Wählen Sie dieses Protokoll aus, wenn es vom Exchange-Server implementiert wird.
Die Telegram Connection nutzt den kostenlosen, cloudbasierten Instant-Messaging-Dienst Telegram. Telegramm-Client-Apps gibt es für Android, iOS, Windows Phone, Windows NT, macOS und Linux. Benutzer können Nachrichten senden und Fotos, Videos, Aufkleber, Audio und Dateien jeglicher Art austauschen. Telegram bietet auch optional Ende-zu-Ende-verschlüsseltes Messaging.
Die Twitter-Verbindung verwendet den Online-Nachrichten- und Social-Networking-Dienst Twitter, bei dem Benutzer Nachrichten posten und mit ihnen interagieren, „Tweets“, die auf 140 Zeichen beschränkt sind. Registrierte Benutzer können Tweets posten, aber nicht registrierte können sie nur lesen. Benutzer greifen über die Website-Oberfläche, SMS oder eine App für mobile Geräte auf Twitter zu.
Die Pushbullet-Verbindung speichert Verbindungs- und Anmeldeeigenschaften für den Nachrichtendienst Pushbullet. Pushbullet ermöglicht geräteübergreifendes Messaging.
Die SAP-Verbindung speichert Verbindungs- und Anmeldeeigenschaften für SAP R/3-Instanzen.
Die SFTP-Verbindung speichert Verbindungs- und Anmeldeeigenschaften für das Übertragungsprotokoll SSH File Transfer Protocol (SFTP).
Die Sharepoint-Verbindung speichert Verbindungs- und Anmeldeeigenschaften für lokale Sharepoint-Instanzen oder den Sharepoint-Online-Clouddienst von Microsoft.
Die SMTP-Verbindung speichert Verbindungs- und Anmeldeeigenschaften für SMTP (Simple Mail Transfer Protocol). SMTP wird zum Senden von E-Mails verwendet.
Die SQL-Verbindung speichert Verbindungs- und Anmeldeeigenschaften für Datenbankverbindungen, die OLEDB-, ODBC- oder direkte Verbindungsmethoden verwenden.
Die SSH-Verbindung speichert Verbindungs- und Anmeldeeigenschaften für das Secure Shell (SSH)-Protokoll. SSH bietet einen sicheren Kanal über ein ungesichertes Netzwerk in einer Client-Server-Architektur und verbindet eine SSH-Clientanwendung mit einem SSH-Server. Diese Verbindung ermöglicht es Ihnen, eine Verbindung zu Linux-Servern herzustellen und diese auszuführen.&quot;
Die SSRS-Verbindung speichert Verbindungs- und Anmeldeeigenschaften für Reporting Services (SSRS).
Die Telnet-Verbindung speicherte Verbindungs- und Anmeldeeigenschaften für Telnet-Dienste.
Die VisualCron-Verbindung speichert Verbindungs- und Anmeldeeigenschaften für die interne Verbindung zwischen Clients und Servern. Dies wird verwendet, um Jobs/Aufgaben auf anderen Servern zu steuern.
Die VisualCron Cloud Connection speichert Verbindungs- und Anmeldeeigenschaften für die interne Verbindung zwischen Clients und Servern.
Die VMWare-Verbindung speichert Verbindungs- und Anmeldeeigenschaften für Gast- und Remote-VMWare-Instanzen.
Die WebDAV-Verbindung speichert Verbindungs- und Anmeldeeigenschaften für HTTP-Server, die das WebDAV-Protokoll unterstützen.
Die SCP-Verbindung speichert Verbindungs- und Anmeldeeigenschaften für das Secure Copy (SCP)-Protokoll. Das SCP-Protokoll ist ein Netzwerkprotokoll, das auf dem BSD-RCP-Protokoll basiert und Dateiübertragungen zwischen Hosts in einem Netzwerk unterstützt.
Die XendApp-Verbindung speichert Verbindungs- und Anmeldeeigenschaften für den Gerätenachrichtendienst XendApp.
Die AMQP-Verbindung speichert Verbindungs- und Anmeldeeigenschaften für das AMQP-Protokoll.
Die Slack-Verbindung speichert Verbindungs- und Anmeldeeigenschaften für die Slack-Dienste.
Die Facebook-Verbindung speichert Verbindungs- und Anmeldeeigenschaften für die Facebook-Dienste.
Die IIS-Verbindung speichert Verbindungs- und Anmeldeeigenschaften für die IIS-Dienste.
Die PeopleSoft-Verbindung speichert Verbindungs- und Anmeldeeigenschaften für die PeopleSoft-Dienste.
Die PeopleSoft-Verbindung speichert Verbindungs- und Anmeldeeigenschaften für die PeopleSoft-Dienste.&quot;
Die VisualCron Mobile Connection speichert Verbindungs- und Anmeldeeigenschaften für den Gerätenachrichtendienst MobileApp.
Die IBM Cognos Analytics Connection speichert Verbindungs- und Anmeldeeigenschaften für die IBM Cognos Analytics-Services.
Die Google Cloud-Verbindung wird in verschiedenen Google Cloud-Aufgaben wie Upload, Download und BigQuery verwendet.
Alle Jobs
Beliebig
Benutzervariable im Text
[Nicht gefunden]
Doppelklick für Ausgabe
Doppelklick für Ergebnis
Benachrichtigung hinzufügen/bearbeiten
NeuerSchlüssel
Neuen Prozess erstellen
Geben Sie den Namen des Jobs ein
Prozesse
Fäden
Griffe
Anmelden als
Starttyp
Welche Prozessoren laufen dürfen
Neue Arbeit beginnen
Neuen Prozess starten
Dienst starten
Dienst anhalten
Gestartet
Thread-Name
Task/Trigger-Name/Beschreibung
CPU-Zeit
Servervariablen
Mathematik
Logik
Remote-Dateiereignis
Cloud-Dateiereignis
Verteilung
Lokale Domänengruppe
Globale Gruppe
Passwort zurücksetzen
Benutzer hinzufügen
Benutzer entfernen
Benutzerdefinierte Filter
Einfacher Filter
Organisationseinheit
Abgesagt
Prüfung abbrechen
Container
Teilen
Dateisystem
Datei nach dem Download an der Quelle löschen
Datei bei Target nach dem Download löschen
Eingabezeichenfolge
Fehlerprüfung
Erfolgsprüfung
Termin
Kontakt
Nicht ändern
Daten lesen
Listenverzeichnis
Daten schreiben
Dateien erstellen
Daten anhängen
Verzeichnisse erstellen
Erweiterte Attribute lesen
Schreiben Sie erweiterte Attribute
Datei ausführen
Traverse
Löschen Sie Unterverzeichnisse und Dateien
Attribute lesen
Attribute schreiben
Berechtigungen lesen
Berechtigungen ändern
In Besitz nehmen
Synchronisieren
Volle Kontrolle
Lesen und ausführen
Nur Ordner
Erlauben
Nur Dateien
Ordner und Dateien
Nur dieser Ordner
Dieser Ordner, Unterordner und Dateien
Dieser Ordner und Unterordner
Dieser Ordner und Dateien
Nur Unterordner und Datei
Nur Unterordner
Zielordner, untergeordneter Ordner/Datei
Zielordner, untergeordneter Ordner
Zielordner, untergeordnete Datei
Untergeordneter Ordner/Datei
Untergeordneter Ordner
Untergeordnete Datei
Aufmerksamkeit! Der Ausgabestrom wird in Base64 codiert
Zeit anfordern
Vervollständigungszeit
Schrittanforderungszeit
Schrittstartzeit
Abschlusszeit des Schritts
Schrittstatus
Schrittdetail
Schrittdetailzeit
Schrittschwere
Parametertyp
Gar nichts
Recyceln
Interaktiv
Charge
Klartext
Horizontal
Vertikal
Überschreiben - falls neuer
Oben in der Mitte
Oben links
Oben rechts
Center
Unten in der Mitte
Unten links
Unten rechts
Starte die Aufnahme
Protokoll
Unbehandelte Fehler
Task-Zeitüberschreitung
Job-Auszeit
Job nicht gefunden
Keine Dateien gefunden
Keine Datei(en) heruntergeladen
Keine Datei(en) hochgeladen
Verzeichnis nicht gefunden
Verzeichnis existiert bereits
Zugriff verweigert
IO-Ausnahme
kein Fehler
Exit-Code ungleich Null
Es wurde keine Verbindung ausgewählt
Nicht akzeptierte Antwort des FTP-Servers
Ausführung der Verbindung im Vordergrund fehlgeschlagen
Keine Datei(en) kopiert
Keine(n) zu beendende(n) Prozess(e) gefunden
Systemwiederherstellung fehlgeschlagen
Wiederherstellungspunkt erstellen fehlgeschlagen
Systemwiederherstellung unterbrochen
XPath-Abfrage hat nichts zurückgegeben
Aufgabe nicht gefunden
Bedingung nicht erfüllt
Es sind keine Spalten angegeben
Nichtübereinstimmung der Spaltenanzahl zwischen angegebenen Spalten und Daten
Kein Inhalt
Keine Ausgabe (Standard)
Keine Ausgabe (err)
Keine Datei(en) gelöscht
Keine Ordner gefunden
Enthält Fehlerausgabe
Datei wird verwendet/gesperrt
Bei Fehler fehlschlagen
Ausgabedaten außerhalb des Bereichs
Ping fehlgeschlagen
Serverstart abgeschlossen
Serverstopp eingeleitet
Trigger durch Fehler deaktiviert
Std)
Protokoll)
Unbekannter Änderungstyp
Auftrag fortgesetzt
Remote-Dateifilter
Überschreiben
Auto Nummer
Überschreiben bei Größendiff
Anhängen falls kleiner oder überschreiben
Anhängen falls kleiner oder überschreiben falls neuer
Anhängen falls kleiner oder überspringen
Anhängen oder überspringen
Weitermachen
Standardverhalten - Anhängen, bis die Größe gleich ist
Anhängen des vollständigen Inhalts an das Ende einer vorhandenen Datei
Überschreiben Sie die Quelldatei
Gleichen Dateinamen verwenden, aber Erweiterung ändern (falls unterschiedlich)
Verwenden Sie denselben Ordner, aber mit Platzhalter in der Datei
Neuen Ordner und Platzhalter für Datei verwenden
Brandauslöser
Größer als (&gt;)
Größer oder gleich als (&gt;=)
Kleiner oder gleich als (&lt;=)
Kleiner als (&lt;)
Vollständig
Löschen
Spulen
Offline
PaperOut
Zurückgehalten
Benutzereingriff
Der benutzerdefinierte Ereignisauslöser ist ein Wrapper für die gängigsten WMI-Ereignisse. Es gibt Tausende von Veranstaltungen, die viele Optionen eröffnen. Fast jedes installierte Hardwaregerät in einem Computer veröffentlicht Ereignisse, beispielsweise wenn das CDROM-Laufwerk ausgeworfen wird. Dieses Ereignis ist etwas veraltet und wurde durch den fortgeschritteneren Leistungszählerauslöser ersetzt
Der Registrierungsereignisauslöser überwacht eine Änderung in einer Registrierungsstruktur, einem Registrierungsschlüssel oder einem Registrierungswert. Registry-Änderungen können aus der Ferne überwacht werden, reagieren direkt und Änderungen sind nicht vom Polling-Intervall abhängig. Das Ereignis wird direkt ausgelöst, wenn eine Änderung auftritt.
Der VisualCron Event Trigger überwacht interne Prozesse von VisualCron. Dieser Trigger abonniert interne Ereignisse, z. B. wenn ein Job gestartet oder abgeschlossen wurde. Ereignisse, die in VisualCron stattfinden, werden sofort von diesem Ereignistyp abgefangen. Es ist möglich, eine lokale oder entfernte Serverinstanz zu überwachen.
Der E-Mail-Ereignisauslöser kann ein Postfach über das POP3- oder IMAP4-Protokoll überwachen. Die eigentlichen Verbindungseigenschaften werden im Fenster Verbindungen definiert.
Der Cloud File Trigger kann Dateiereignisse in verschiedenen Online-Cloud-Diensten wie Amazon S3, Google Drive, OneDrive, Azure Storage, Box und Dropbox überwachen.
Der MSMQ-Trigger kann eine MSMQ-Warteschlange überwachen.
Der MFT-Server-Trigger überwacht den internen MFT-Server auf Ereignisse.
Der Sitzungswechsel-Trigger wird bei verschiedenen Sitzungsereignissen auf dem aktuellen Server ausgelöst. Wie Benutzeranmeldung, verbundene Sitzung usw.
Der Printer Trigger überwacht den Drucker-Spool auf Ereignisse.
Der AMQP-Trigger kann eine AMQP-Warteschlange überwachen. Unterstützt derzeit RabbitMQ und Azure Service Bus Trigger.
Der Slack-Trigger kann Slack-Nachrichten überwachen.
Der Netzwerk-Trigger ist in der Lage, Netzwerkereignisse zu überwachen.
Der PeopleSoft Trigger kann den PeopleSoft Process Scheduler überwachen.
Der Azure Queue Storage-Auslöser kann eine Azure Storage-Warteschlange überwachen.
Der MSTeams-Trigger kann eine MSTeams-Kanalwarteschlange überwachen.
Der AmazonSQS-Auslöser kann eine Amazon SQS-Warteschlange überwachen.
SharePoint File Trigger kann Dateiereignisse im SharePoint-Dienst überwachen.
Der HTTP-Rest-Trigger ist in der Lage, eingehende Anfragen eines RESTful-Webservices zu registrieren.
Der HTTP-Trigger ist in der Lage, Webserver zu überwachen.
Der Folder-Ereignisauslöser überwacht Änderungen in einem Dateisystem. Der Trigger reagiert auf Ordner, die geändert, entfernt oder erstellt wurden, basierend auf speziellen Attributen. Es ist möglich, den Ordner, den vollständigen Pfad oder nur den Namen der erstellten Datei abzurufen, damit Sie sie beispielsweise in Ihren Aufgaben verwenden können.
Der Desktop-Ereignisauslöser überwacht Änderungen in einer Benutzeroberfläche über ein lokal oder remote ausgeführtes VC-Tray. Der Trigger reagiert auf UI-Ereignisse wie geöffnet, geschlossen, fokussiert, erschienen, angeklickt, bewegt, geändert und viele andere UI-Ereignisse. Die Trigger-Listen-Ereignisse für bestimmte Arten von Steuerelementen. Es ist möglich, den Benutzernamen, Hostnamen, Prozessnamen, Fensternamen, Steuerungsnamen, Steuerungsinhalt und andere Ergebnisse abzurufen, damit Sie sie beispielsweise in Ihren Aufgaben verwenden können.
Der Webmakro-Ereignisauslöser überwacht Änderungen in den HTML-Elementen.
Der WebService-Trigger ist in der Lage, Webdienste zu überwachen.
Unbekannter Ereignistyp
Medien getrennt
IP-Adresse geändert
Eine Konsolensitzung wurde verbunden
Eine Konsolensitzung wurde getrennt
Eine Remotesitzung wurde verbunden
Eine Remotesitzung wurde getrennt
Ein Benutzer hat sich bei einer Sitzung angemeldet
Ein Benutzer hat sich von einer Sitzung abgemeldet
Eine Sitzung wurde gesperrt
Eine Sitzung wurde entsperrt
Der Fernsteuerungsstatus einer Sitzung hat sich geändert
Ausführungen N/A
EC2 - Image erstellen
EC2 - Registrierung des Bildes aufheben
Arbeitsbereiche [Standard]
Steuerungsereignis hinzufügen
Schlüsselereignis hinzufügen
Prozessereignis hinzufügen
Fensterereignis hinzufügen
Auszeit
Scroll to Top